Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

CL02-24 Clean Language - im Praxisalltag

Clean Language angewendet im therapeutischen KT-Praxisalltag bringt so manche Frage auf und lädt ein sich in der Kommunikation beständig zu beobachten und zu reflektieren.

Mit Hilfe von Clean Language unterstützen wir unsere Gesprächspartner, eigene, inhaltlich unbeeinflusste, tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Wer Clean Language anwendet, bietet seinem Gesprächspartner die Möglichkeit, seine Erfahrungen unbeeinflusst in seiner Sprach-, Denk-, und Wahrnehmungswelt  zu entdecken und zu entwickeln.

So bedeutet Clean Language, dass man

  1. von eigenen Vorstellungen absieht und diese ausblendet oder ignoriert,
  2. die Worte des anderen nicht interpretiert oder deutet,
  3. nicht mit Hypothesen oder Vermutungen arbeitet,
  4. keine Lösungen oder Lösungswege vorschlägt oder versucht, in diese Richtung zu arbeiten,

Die Grundtechniken im Clean Language wollen wir an diesem praxisnahen Tag gemeinsam vertiefen und mit Situationen aus dem Praxisalltag verbinden.

Wir erweiteren unsere Clean Language Kompetenzen mit 3 weiteren Clean Language Fragen um einen therapeutischen Prozess vertiefter begleiten zu können.

Gewinnen Sie Klärung und Sicherheit im Anwenden dieses so kompetenzorientierten Gesprächs-Werkzeug.

 

 

 

Kursziele:

  • Entdeckt die Gedanken-Körper-Verbindungen, die in den verwendeten Schlüsselwörtern der Klienten verborgen sind.
  • Hält seine therapeutische Sprache so frei wie möglich von eigenen, unbewussten Annahmen, Vorlieben und Urteilen.
  • Unterstützt Klienten, achtsam mit Ängsten zu arbeiten, die den Heilungsprozess blockieren können.
  • kann die Technik des Clean Language praxisnah anwenden

KursleiterIn: Claudia Per

Wie kann Kommunikation und hier durch das Miteinander gelingen? Dieser Frage folge ich forschend seit meiner Kindheit... bis Heute.

Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.

Berufe: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu, Schul-und Geschäftsleiterin

Kursnummer
CL02-24
Kursdatum
16. Feb. 2024
Uhrzeit
09:30 bis 16:30 Uhr
Kursort
Rapperswil
IKT Zentrum Rapperswil
obere Bahnhofstrasse 58a
8640 Rapperswil
Kontaktstunden
6
Voraussetzungen
Besuch CL01 oder SGK3
Preis
CHF 180.00 für Lernende
CHF 210 für Diplomierte
(Diplomierte: CHF 190 bei Nachweis einer KT-Verbandsmitgliedschaft)