Tronc Commun SGK3
Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im Präsenz- und online-Unterricht
Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung
Ein - es darf sein und die Freiheit des - Sein, in mir und dem anderen.
Über das eigene Erkennen, erfahren wir ein tieferes inneres Hinhören, Hinsehen und wertfreies Annehmen. Wir sammeln Erfahrungen über die Verbindung von Sprache, Klang und innerer Mitte und erweitern unserer Kompetenzen in der professionellen Gesprächsführung.
Die Gesprächsführungstechnik des Clean Language unterstützt uns im professionellen Auftrag, den Menschen in seinem Bewusst werden und seiner Wahrnehmung zu sich selbst wertfrei zu begleiten. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit der Wahl und ein entscheiden des nächsten Schrittes.
Am Ende des Kurses haben Sie praxisnahe Erfahrungen mit unterschiedlichem Handwerkszeug gesammelt. Mit diesen Erfahrungen haben Sie Möglichkeiten kennengelernt, die sie in ihrer Tätigkeit als Therapeut/in erfolgreich anwenden können.
Dieses Modul SGK3 schliesst mit einer Teilprüfung über den gesamten SGK ab.
Gut zu wissen:
Der Kurs findet am 20. und 21. Januar 2024 in Rapperswil im Präsenz-Unterricht und die Teil-Prüfung am 9. Februar 2024 im online-Modus statt.
Kursziele:
- Erkennen von eigenen Mustern in der Beziehung mit mir und anderen
- Bewusstsein entwickeln von Übertragung und Gegenübertragung
- Bewusstes umgehen mit Nähe und Distanz
- Kennen der therapeutischen Möglichkeiten im empathischen und Abgrenzenden Verhalten
- Anwenden einer wertfreien Kommunikation, welche Wahrnehmung zu sich selbst ermöglich
KursleiterIn: Claudia Per
Wie kann Kommunikation und hier durch das Miteinander gelingen? Dieser Frage folge ich forschend seit meiner Kindheit... bis Heute.
Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.
Berufe: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu, Schul-und Geschäftsleiterin