supervidierte Methodenspezifische Shiatsu-Praxis
Supervision ist ein essentieller Bestandteil um unsere therapeutische Arbeit zu reflektieren und aus unseren berufsspezifischen Erfahrungen zu lernen.
Jedoch gibt es auch das Bedürfnis seine praktische Shiatsu Tätigkeit in der Methode supervidiert zu reflektieren. Der Nutzen in einer Supervisionsgruppe von Shiatsu-Therapeuten ist:
- Raum für behandlungsspezifische Fragen zu haben
- Sicherheit in der therapeutischen KT Shiatsupraxis zu erhalten
- ein unterstützendes Netzwerk von Shiatsu KollegInnen
- eigene Erfahrungen im Lernprozess zu erweitern
Inhalt:
In der supervidierten Shiatsugruppe befassen wir uns mit unserer praktischen Shiatsu-Arbeit und der Integration im KT.
Jeder Teilnehmer bringt seine behandlungsspezifischen und komplementärtherapeutischen Fragen, sowie Hindernisse und Unsicherheiten mit.
Gemeinsam erkunden wir die innenliegenden Ressourcen und integralen Ansätze.
Weiter erforschen und reflektieren wir verschiedene Behandlungsansätze zu den auftauchenden Praxisthemen. Jede:r Einzelne erhält von der Gruppe Feedback, therapeutische Impulse oder Interventionen.
Somit können wir direkt unsere professionelle Shiatsu-Arbeit besser reflektieren und unser therapeutisches Konzept und Handlungsspielraum erweitern.
Vorsaussetzung ist die Teilnahme an allen 4 Daten, um sich im Supervisionsprozess sicher und vertrauensvoll öffnen zu können.
Gruppensupervisions-Termine und Angebote:
02.11.23 / 18.01.24 / 29.02.24 / 11.04.24
Kursziele:
- hat Raum für behandlungsspezifische Fragen
- hat Sicherheit in der Shiatsupraxis
- ein unterstützendes Netzwerk von Methoden-KollegInnen
- erweitert die eigenen Erfahrungen im Lernprozess
KursleiterIn: Claudia Per
Wie kann Kommunikation und hier durch das Miteinander gelingen? Dieser Frage folge ich forschend seit meiner Kindheit... bis Heute.
Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.
Berufe: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu, Schul-und Geschäftsleiterin