Modul 1 - Shiatsu Wellness Bern/Wabern
Modul 1 - Shiatsu Wellness
Die einjährige Basis-Ausbildung mit Zertifikat „Shiatsu Wellness“
Die nächste Ausbildungsetappe zur Shiatsu-Praktikerin kann danach weitergeführt werden
Kursinhalte:
Grundlagen Shiatsu, Shiatsu Grundtechniken, Philosophie, TCM Grundlagen, KT Grundkompetenzen, Schwerpunkt Themen: Shiatsu im persönlichen Umfeld, Gesundheitsfürsorge, das Leben als dynamische Bewegung
Kursbeschreibung: Shiatsu Wellness
Die Ausbildungstage orientieren sich an den Möglichkeiten einer berufsbegleitenden Zusatzausbildung und lässt der Persönlichkeit und der individuellen Weiterentwicklung Raum zur Entfaltung. Es ist uns wichtig, dass jede und jeder Einzelne den persönlichen Zugang im Shiatsu findet und somit den eigenen Weg, dieses Wissen umzusetzen.
Uns ist es ein Anliegen wertschätzende, vertrauensvolle Beziehungen unter den zukünftigen Angehörigen unseres Berufs zu schaffen.
Wir vermitteln Ihnen in diesem Ausbildungsabschnitt alle zwölf traditionellen Meridiane und ihre Funktionen im Rahmen differenzierter Shiatsu-Techniken. Sie erfahren die besondere Qualität der Berührung im Shiatsu, die über den körperlichen Aspekt hinausgeht und ganzheitlich wirkt.
Die Theorie über die Meridianverläufe, ihre Bedeutung und Funktionen wird durch eine Reihe praktischer Übungen ergänzt. Sie lernen, Ihren Körper als Instrument einzusetzen und schulen Ihre Wahrnehmung für die Lebensenergie (Ki).
Wir machen Sie damit vertraut, Ihre eigene Mitte zu erspüren und sich aus der Mitte heraus zu bewegen. Dies ist sehr hilfreich, um Ki-Bewegungen wahrzunehmen und passende Berührungsangebote machen zu können. So ergibt sich mit etwas Übung ein guter Kontakt in einer Shiatsu-Begegnung.
Im Kurs sprechen wir auch darüber, in welchen Lebens- und Arbeitsbereichen Shiatsu angewendet werden kann. Sie werden mit dem Zertifikat "Shiatsu Wellness" dankbare Abnehmer für Ihr Shiatsu finden können, z.B. im Familien- und Freundeskreis oder unter Ihren Arbeitskolleg*innen.
Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss der einjährigen Ausbildungsetappe und sind hiermit befähigt die Ausbildung zum Shiatsu Praktiker weiter zu führen.
KursleiterIn: Mirjam Bösch
Mirjam Bösch, Shiatsutherapeutin, Lehrerin und Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS,
Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker.
KursleiterIn: Dora Cesario
Dora Cesario – She begins the Shiatsu school in 1987 and began to teach in the Esi centres of Milan and Florence in 1995. She followed the teaching of Patrizia Stefanini and develop her attitudes studying with many international teachers. Her personal research is mainly oriented toward the relationship and the beauty of the space of encounter between persons.
KursleiterIn: Lis Siegfried
KursleiterIn: Nancy Wittwer
Shiatsu eröffnete mir die Welt der Begegnung, Berührung und des Schwingens der Lebensenergie. Und es eröffnen sich immer weitere Erfahrungswelten. Mit dem Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin vertiefte sich dieses Wissen.
Dipl. Shiatsutherapeutin in eigener Praxis seit 2004, eindrücklichste Weiterbildungen bei Wilfried Rappenecker und Peter Itin. Dipl. Heilpraktikerin TCM seit 2006 mit Akupunktur, Ernährung und westlichen Kräutern.