Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Das Besondere an Shiatsu - mehr davon

Einstiegskurs Shiatsu Kurs 1b - Rapperswil


Sich in diesen Zeiten für eine Ausbildung zu entscheiden, ist für Viele eine grosse Entscheidung. Daher prüfen Sie uns und unser Ausbildungsangebot!

Wir freuen uns, dass wir Sie mit unserem ersten Kurswochenende überzeugen konnten und Sie sich entschieden haben den Kurs 1 unverbindlich zu vervollständigen! Wir hoffen, dass wir auch an diesem Wochenende Sie mit der Faszination und den Möglichkeiten von Shiatsu in Verbindung bringen können.

Selbstverständlich garantieren wir Ihnen einen Platz für die folgenden Ausbildungstage des MSH1-2-23. Doch nun erst einmal eines nach dem Anderen....

Die menschliche Berührung ist heute so kostbar und wichtig wie nie. Sind wir von einem offenen Lächeln, dem wohlgemeinten Klang der Stimme und der sanften Berührung getrennt, dann fehlt uns dies für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit

Das Besondere an Shiatsu ist ganz sicher, die Stille und die achtsame und sanfte Berührung, welches uns ermöglicht aus der Dynamik des Alltages herauszutreten, inne zu halten und sich im Moment wahrzunehmen. Diesen inneren Rhythmus, die Bewegungen und Leichtigkeit wahrzunehmen, schafft neue Möglichkeiten im Gesundungsprozess.

Die Haltung und Ausrichtung hin zum Potential und die darin entstehenden Erfahrungen bilden ebenso die grosse Faszination auf dem Lern-Weg zur Shiatsu Praktikerin und Shiatsu Therapeutin.

So ist Shiatsu eine umfassende, auf die Bedürfnisse des westlichen Menschen abgestimmte Form der Körperarbeit. Ursprünglich aus Japan stammend, hat sich Shiatsu in den vergangenen Jahrzehnten im Westen stark verbreitet und eigenständig weiterentwickelt. Shiatsu als energetische Körperarbeit basiert auf dem traditionellen chinesischen Konzept von Gesundheit. Das Verständnis der Lebensbewegung als Yin und Yang, die Aspekte der fünf Wandlungsphasen sowie die Verläufe und Funktionen der Meridiane bilden die Grundlagen dieser Behandlungsfom

Im Shiatsu Kurs 1 legen Sie den Grundstein für Ihre eidgenössisch anerkannte Shiatsu-Ausbildung. Sie erlernen die praktischen und theoretischen Grundlagen des Shiatsu und sind nach Abschluss dieser Stufe in der Lage, erste Shiatsu-Ganzkörperbehandlungen im Familien- und Freundeskreis zu geben.

Inhalte kompakt:

Wir vermitteln Ihnen in diesem Kurs alle zwölf traditionellen Meridiane und ihre Funktionen im Rahmen differenzierter Shiatsu-Techniken. Sie erfahren die besondere Qualität der Berührung im Shiatsu, die über den körperlichen Aspekt hinausgeht und ganzheitlich wirkt.

Die Theorie über die Meridianverläufe, ihre Bedeutung und Funktionen wird durch eine Reihe praktischer Übungen ergänzt. Sie lernen, Ihren Körper als Instrument einzusetzen und schulen Ihre Wahrnehmung für die Lebensenergie (Ki). 

Wir machen Sie damit vertraut, Ihre eigene Mitte zu erspüren und sich aus der Mitte heraus zu bewegen. Dies ist sehr hilfreich um Ki (Energie)-Bewegungen wahrzunehmen und passende Berührungsangebote machen zu können. So ergibt sich mit etwas Übung ein guter Kontakt in einer Shiatsu-Begegnung. 

Im Kurs sprechen wir auch darüber in welchen Lebens-und Arbeitsbereichen Shiatsu angewendet werden kann. Sie werden nach diesem Bildungsurlaub dankbare Abnehmer für ihr Shiatsu finden können, z.B. im Familien- und Freundeskreis oder unter ihren ArbeitskollegInnen.

Haben Sie noch Fragen oder wünschen eine Beratung, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

 

KursleiterIn: Mirjam Bösch

KomplementärTherapeutin mit BranchenzertifikatMethode Shiatsu und Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS, Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker, Haruiko Masunaga.

Kursnummer
K12b-23
Kursdatum
22. Sep. 2023-24. Sep. 2023
Uhrzeit
09:30 bis 17:30 Uhr
Kursort
Rapperswil
IKT Zentrum Rapperswil
obere Bahnhofstrasse 58a
8640 Rapperswil
Kontaktstunden
18
Voraussetzungen
Kurs K11a oder K12a
Preis
CHF 500 für Lernende
Dieser Kurs ist Teil eines Mohdulkurses:

Dies ist ein Gruppenkurs. Weitere Kurse in dieser Gruppe: