TTM Teil 1 - Konstitutionstypen
Dieser Grundlagen-Kurs vermittelt in kürzester Zeit einen umfassenden, tiefgründigen Einblick sowohl in die bedeutende, grundlegende Theorie der Tibetischen Medizin, als auch vielfältige praktische Erfahrungen in die verschiedenen Heilmethoden der Tibetischen Medizin.
Dies ermöglicht dem Teilnehmer ganzheitlich und individuell Menschen mit typgerechter Ernährung und Verhaltensempfehlungen, mit Tibetischem Heilyoga und Heilmeditation, mit Kräutern und äußeren Heilmaßnahmen präventiv zu begleiten und zu unterstützen.
Im Fokus an Wochenende 1:
- Einführung in die Geschichte der TTM und dem Gyud-shi (Die 8 Zweige der Tibetischen Medizin)
- Erläuterungen zum Konzept der TTM: Elemente, Energien, Gesundheit, Krankheit, Ziele
- Embryologie, Energetische Anatomie und Physiologie
- Kennenlernen der 7 Konstitutionstypen und entdecken des eigenen Konstitutionstypes
- Das Medizinbuddha-Mandala Tanadug, die 8 Medizinbuddhas
- Sterbeprozess, Tod, Bardo aus Sicht der Tibetischen Medizinbuddha
Während dieser beiden Kurstage üben sich sich ebenso im Tibetisches Heilyoga und Tibetische Heilmeditation.
KursleiterIn: Klaus Herkommer
Heilpraktiker & Buchautor für Tibetische Medizin Klaus arbeit seit 30 Jahren als Heilpraktiker und behandelt seit 20 Jahren mit großer Begeisterung mit der Traditionellen Tibetischen Medizin in seiner Naturheilpraxis in Tübingen (D).
- „Tibetan Natural Amchi“ Ausbildung bei Prof. Dr. Araya Pasang.
- Vortragsredner über Tibetische Medizin
- Dozent am "Institute of Traditional Medicine" in Thimphu/Buthan
- Autor von "Buddha kocht"
Klaus zeichnet sich durch seine lebensfrohe und begeisternde Art des Vermittelns komplexer Zusammenhänge aus.