Ressourcestärkung und Stressbewältigung im beruflichen Alltag durch Shiatsu Kurs 1
Der berufliche Alltag bringt uns heute verschiedene Herausforderungen und ist von Lärm und Stress geprägt. Umso grösser ist die Bedeutung einen Weg zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Das Besondere an Shiatsu ist ganz sicher, die Stille und die achtsame und sanfte Berührung, welches uns ermöglicht aus der Dynamik des Alltages herauszutreten, innezuhalten und sich im Moment wahrzunehmen. Diesen inneren Rhythmus, die Bewegungen und Leichtigkeit wahrzunehmen, schafft neue Möglichkeiten im beruflichen Alltag und stärkt die eigenen Ressourcen.
Sie lernen die Möglichkeiten des Shiatsus zur Selbstregulation ihrer eigenen mentalen und körperlichen Befindlichkeiten und Ressourcen in Theorie und Praxis kennen.
Sie beschäftigen sich mit einem nachhaltigen Gesundheitsverständnis, welches zu selbstregulativen
Kräften und Stärkung von Ressourcen und Resilienzfaktoren führt. Dies hat einen nachhaltigen und
unmittelbaren Einfluss auf den beruflichen Alltag.
Inhalt des Bildungsurlaubs:
- Selbstwahrnehmung und Regulation des eigenen mentalen Zustandes
- Erfahren der eigenen stärkenden Haltung – mental und körperlich
- Ausgleichende Körperübungen für den Berufsalltag
- Grundlagen des Shiatsu und seine Wirkungsweise
- Einführung in die Lehre der 12 Meridiane und deren Behandlungspositionen
- Einführung in die "Kunst des Lehnens" mit entspannten Händen am bekleideten Körper
- bewusste und stressreduzierende Atmung, Haltung und Bewegung
Im Shiatsu geht es um Wahrnehmen und um Berühren. Im Berühren finden wir zu einer universellen Sprache der Begegnung. Mit der Aufmerksamkeit über unsere Sinne lernen wir in Ruhe dem Körper und unserer Wahrnehmung zu vertrauen. Die Koordination des Körpers in der Shiatsu-Bewegung und die Freude der Berührung und Erfahrung im Shiatsu Raum ist ein fester Teil des Kurses. Wir nehmen den Körper in seinen Qualitäten wahr und lernen mit unseren Händen und Sinnen zu spüren und zu kommunizieren. Die intuitive Arbeit am Rücken und das Erlernen der Verläufe und der Behandlung der 12 Meridiane, runden die Praxis ab.
Das befähigt Sie in der Wahrnehmung der äußeren Stressfaktoren, die zu mentalen und körperlichen Reaktionen führen.
Referenzen:
"Diese Woche war eine Wohltat und hat mir sehr gut gefallen (alle Sterne). Ich habe so viel über Shiatsu, Meridiane und über meinen Körper gelernt. Ich gehe nun gestärkt wieder nach Hause.
Ich werde versuchen, die Körperübungen weiterzumachen, es hat so gut getan! Vielen Dank für eure wunderbare Betreuung. Ich wünsche euch viele schöne Berührungen. Eure Sandra"
Sie erleben wohltuende Shiatsubehandlungssequenzen am eigenen Körper (wahlweise auf dem Futon oder auf der Liege).
Wir machen Sie damit vertraut, ihre eigene Mitte zu erspüren und dich aus der Mitte heraus zu bewegen. Dies ist sehr hilfreich, um Ki-Bewegungen wahrzunehmen und passende Berührungsangebote zu machen. Du bist nach Abschluss in der Lage, Entspannungstechniken anzuwenden und Shiatsu-Ganzkörperbehandlungen zu geben.
Unsere Räumlichkeiten sind zentral und doch an einem ort, wo so manche Ferien machen. Nur 35 Minuten von Zürich entfernt, laden unsere hellen und modernen Räumlichkeiten mit einer grosszügigen Küche zum Verweilen ein.
Ein kleiner Ausflug in die Berge, oder mit dem Schiff über den See nach Zürich... sind nur kleine Highlights in der Nähe.
I diesem Kurs 1 Shiatsu legst du ebenfalls den Grundstein für eine weitere Shiatsu-Ausbildung
KursleiterIn: Mirjam Bösch
KomplementärTherapeutin mit BranchenzertifikatMethode Shiatsu und Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS, Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker, Haruiko Masunaga.