Aufbau einer Behandlung
Aufbau einer Behandlung SP01-22
*Dieses Spezialseminar kann als Praxisstunden angerechnet werden
In diesem Seminar erarbeiten und erfahren wir unsere Möglichkeiten, mit dem Wissen der Kurse 1 bis 3 eine sinnvolle Behandlung zu gestalten.
Anhand von praktischen Übungen werden wir mit einfachen Funktionen arbeiten.
Wir befassen uns mit den vier Shins (Bo-Shin, Bun-Shin, Mon-Shin, Setsu-Shin), den Zuordnungen der Fünf Wandlungsphasen, den Lebensfunktionen, den Yu- und Bo-Punkten. Wir überlegen uns auch, warum wir Dehnungen und Rotationen einsetzen, was sie bewirken und welche Lagen und Techniken wir anbieten möchten.
Dieses Seminar ist eine effektive Vorbereitung auf das Behandlungstutorium und obligatorisch für das Zertifikat "Shiatsu Wellness", ab Kurs 3.
Der Abschluss bildet eine gemeinsame Reflexion des Modul "Shiatsu Wellness" und Zertifikatsübergabe.
Kursziele:
- Erarbeiten und erfahren von Möglichkeiten mit dem Stoff der Kurse 1-3 eine Behandlung sinnvoll zu gestalten
- Überprüfen des theoretischen Stoffes der Kurse 1-3 mittels eines Multiple Choice-Tests
- Sicherheit gewinnen in der Anwendung vielfältiger Shiatsu-Techniken
KursleiterIn: Mirjam Bösch
Mirjam Bösch, Shiatsutherapeutin, Lehrerin und Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS,
Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker.