SP31-22 Brustkorbarbeit aus drei Körperlagen
Brustkorbarbeit aus drei Körperlagen
Das Zwerchfell als "Dach der Welt" (Zwirch/holländisch), das Unter-und Oberkörper verbindet, wird unterstützt durch die Beweglichkeit und energetische Durchlässigkeit des Brustkorbs.
Wir schauen uns dafür allgemeine technische Möglichkeiten der Arbeit am Brustkorb aus allen 3 Körperlagen an.
Ganzheitlich bezogen und viel effektiver wird diese Arbeit dann im Miteinander und in Abwechslung von meridianspezifischen Angeboten und allgemeinen, aber in den Befund "eingestimmten" Berührungsmöglichkeiten.
Lasst uns "frei" atmen und "offenen Herzens" der Welt begegnen können in dieser "Befreiung" des Brustraumes.
Kursziele:
- Eigenerfahrung des Brustkorb-Raumes und seinen Verbindungen zu Atmung, Gefühl, Denkvorgängen
- Erlernen von Techniken für Brustkorbarbeit aus drei Körperlagen
- Erfahrung der Integration meridianspezifischer Arbeit und allgemeiner Techniken am Brustkorb
- Einstimmung in den energetischen Befund allgemeiner Techniken am Burstkorb
KursleiterIn: Eva-Maria Schulte
Im Verlauf der Lebens-Erfahrungen unterschiedlicher Berufe und kontinuierlicher Ausbildungen (Lehrberufe für Sprachen und Pädagogik in Schulen und Erwachsenenbildungsinstituten) Aikido und Kinomichi-Lehrtätigkeit hat sich ein eigenes Shiatsu herausgeprägt, das in ständiger Entwicklung bleibt, offen für innere Prozesse und Veränderungen.
Erfahrungen mit Forschung und Anwendung von Shiatsu vom Schwingungsmodell hin zum mulitdimensionalen Ansatz ( Pauline Sasaki) seit über 35 Jahren - Gründungsmitglied des ESI, internationale Lehrtätigkeit sowohl in Ausbildung als auch Fortbildung, Begleitung von Supervisionsgruppen- Grenzgängerin auch im Oertlichen, wohnt in Frankreich, Shiatsu-Praxis in Genf, Arbeit in der Schweiz, Deutschland, Italien.