Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Klang des Lebens: Die 7 Energiezentren und Geometrie im Shiatsu in Unterstützung mit Kristallkelch- und schalen

Klang des Lebens: Die 7 Energiezentren und Geometrie im Shiatsu in Unterstützung mit Kristallkelch- und schalen

Diese beiden Tage werden mit Kristallkelch und Kristallschalen in Zusammenarbeit mit Genevieve Dafflon geführt und sind deshalb mit direkter Übersetzung (Eva-Maria) deutsch-französisch

Am ersten Tag schauen wir in Anlehnung an zwei gut sich aufeinander beziehende Systeme (Pauline Sasaki und Jim Self) wie wir auf unterschiedliche Art und Weise die 7 Energiezentren als auch das Erd- und Seelenenergiezentren in unsere alltägliche Shiatsupraxis einbeziehen können.
Um diese Erfahrungen in Einstimmung unterstützen zu können, stimmt uns ein und begleitet uns Genevieve Dafflon, langjährige Ausbildung mit den Kristallschalen: ein wunderbares Erlebnis.

Im traditionellen Meridiansystem wurden die 7 Energiezentren nicht mit einbezogen, jedoch es gab Kenntnis davon (Buch des Gelben Kaisers), sich über spezielle Punkte darauf zu beziehen.
Heutzutage werden sie im Shiatsu immer häufiger in Verbindung zum Meridiansystem- vorwiegend Masunaga- genutzt.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, in Verbindung zum Meridiansystem die Energiezentren mit ihren informierenden/ filternden und transformierenden Eigenschaften mit anzusprechen.
Dabei geht es nicht um eine Veränderung derselben, noch Korrektur, sondern ausschliesslich um Erinnern an das Potential eines Energiezentrums.
Die Verbindung und Einstimmungen mit dem Kristallkelch und Schalen über Genevieve Dafflon sind überaus tiefgehend und wirksam für unsere Eigenerfahrung: eine wunderbare Gelegenheit der Zusammenarbeit.

Am zweiten Tag morgens stimmen wir uns in die Symbolik der Geometrie im Leben ein und nehmen dafür das Symbol den "Baum des Lebens" ein über mediative Visualisierungen und Anwendungsmöglichkeiten über besonders Techniken mit entsprechenden Intentionen und schauen, wie, an welcher Stelle, mit welchem Timing es am Nachmittag in eine vollständige Behandlung mit einbezogen werden kann als auch, welche Ressourcen da angesprochen werden möchten.

 

Kursziele:

  • Zusätzlich zur Meridianbefundaufnahme eine Befundaufnahhme erstellen können der 7 Energiezentren, die in ihrem Potential im Zusammenhang mit dem Meridianbefund angesprochen werden möchten
  • Den Expansionskörper verankern können über Erd- und Seelen-Energiezentren- und erkennen, ob unsere KlientInnen mit diesem Bereich heute in Dialog kommen möchten
  • Erkennen können, ob der Lichtanteil/Zentrenanteil im Vordergrund sein möchte und das Abschlussgespräch in diesem Sinne zusammen mit Meridianfunktionen adäquat anpassen können
  • Essentielle Grundrechte/ symbolisch geistige Bedeutung der 7 Energiezentren in sich erfahren und als Angebot erstellen können
  • -den Expansions-Meridian besonders fürs 7 Zentren ansprechen/ evaluieren und nutzen können
  • Sonder-Techniken fliessend und adäquat einsetzen können
  • Geometrie (Baum des Lebens): essentielle Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten im Shiatsu
  • Ressourcen ansprechen können, non-verbal/ verbal über den Einbezug dieses Symbols

 

 

KursleiterIn: Eva-Maria Schulte

Im Verlauf der Lebens-Erfahrungen unterschiedlicher Berufe und kontinuierlicher Ausbildungen (Lehrberufe für Sprachen und Pädagogik in Schulen und Erwachsenenbildungsinstituten) Aikido und Kinomichi-Lehrtätigkeit hat sich ein eigenes Shiatsu herausgeprägt, das in ständiger Entwicklung bleibt, offen für innere Prozesse und Veränderungen. Erfahrungen mit Forschung und Anwendung von Shiatsu vom Schwingungsmodell hin zum mulitdimensionalen Ansatz ( Pauline Sasaki) seit über 40 Jahren - Gründungsmitglied des ESI, internationale Lehrtätigkeit sowohl in Ausbildung als auch Fortbildung, Begleitung von Supervisionsgruppen- Grenzgängerin auch im Oertlichen, wohnt in Frankreich, Shiatsu-Praxis in Genf, Arbeit in der Schweiz, Deutschland, Italien.

KursleiterIn: Geneviève Dafflon

Kursnummer
FB12-23
Kursdatum
05. Okt. 2023-06. Okt. 2023
Uhrzeit
09:30 bis 17:30 Uhr
Kursort
Luzern
IKT Luzern
St. Karlistrasse 2
6004 Luzern
Kontaktstunden
12
Voraussetzungen
Diplomierte
Preis
CHF 440 für Diplomierte
(Diplomierte: CHF 400 bei Nachweis einer KT-Verbandsmitgliedschaft)