Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Kurieren, Heilen, Tranformieren: Anerkennung des "reinen Seins" als Lebensressource

Kurieren, Heilen, Tranformieren: Anerkennung des "reinen Seins" als Lebensressource

Immer wieder geht es ums Anpassen und Überprüfung unserer Einstellungen, Ausrichtungen, befundspezifischen Intentionen und Techniken, denn es kommt darauf an, in welchem Bereich wir/ unsere KlientInnen, unsere Zielabsprachen und ihre Ressourcen uns befinden.

Wo stehen wir hauptsächlich in unserem Alltagsshiatsu? Kann ich in einer grossen Bandbreite von Reparieren zu Harmonisieren und Potential / Seinsbestimmung flexibel arbeiten?

Innerhalb einer Shiatsubehandlung mit KlientInnen erlauben wir uns selten, viel auszuprobieren. Da lohnt es sich mit Shiatsukolleginnen einmal Zeit dafür zu haben und von FachkollegInnen Rückmeldungen zu bekommen, besonders, wenn sie wissen, was angesprochen werden wollte. Hier werden wir unsere Gruppenressourcen auch in Kleingruppen nutzen.

An diesem ersten Tag schauen wir uns auf die unterschiedlichen Zielsetzungen (enger und expansiver) hin, unsere Philosophie, Feldverbindung und besonders unsere Techniken/ Rhythmen an und spielen mit Veränderungen, um unsere Brandbreite zu erweitern.

Jede Einstellung (kurierern, heilen/ Seinspotential ansprechen, hat technisch unterschiedliche Anforderungen, wenn wir uns nur in diesem Schwingungsbereich bewegen wollen, und es lohnt sich, dies erst einmal direkt auszuprobieren.
Die Kunst schlussendlich besteht darin, im expansivsten Ansatz (Ermächtigung des Seinspotentials), alles mitansprechen zu können.

Das einzelne Anschauen und Üben der direkteren Techniken kommt dann allmählich in eine harmonische Verbindung, wenn wir als Hauptangebot den expansivsten Aspekt anbieten und wird sich dann nicht mehr viel unterscheiden.

Ein Teil davon erleben wir an beiden Tagen in Eigenwahrnehmungen über mediative Einstellungen, zeichnen und Körperübungen in unterschiedlicher Form.

Kursziele:

  • Meine Grundhaltung/ Erwartungshaltung im Shiatsu erkennen und erweitern können von Kurieren bis Transformieren/ Ermächtigen
  • Unterschiedliche innere Ausrichtungen (Philosophie, Evaluationen und Techniken einzeln für den jeweiligen Fokus stimmig halten können)
  • In der expansivsten Einstellung schlussendlich alles ansprechen können
  • KlientInnen-Anliegen und gemeinsame Zielbestimmungen in das expansivste Potential in Begegnung und Bearbeitung einstimmen können

 

KursleiterIn: Eva-Maria Schulte

Im Verlauf der Lebens-Erfahrungen unterschiedlicher Berufe und kontinuierlicher Ausbildungen (Lehrberufe für Sprachen und Pädagogik in Schulen und Erwachsenenbildungsinstituten) Aikido und Kinomichi-Lehrtätigkeit hat sich ein eigenes Shiatsu herausgeprägt, das in ständiger Entwicklung bleibt, offen für innere Prozesse und Veränderungen. Erfahrungen mit Forschung und Anwendung von Shiatsu vom Schwingungsmodell hin zum mulitdimensionalen Ansatz ( Pauline Sasaki) seit über 40 Jahren - Gründungsmitglied des ESI, internationale Lehrtätigkeit sowohl in Ausbildung als auch Fortbildung, Begleitung von Supervisionsgruppen- Grenzgängerin auch im Oertlichen, wohnt in Frankreich, Shiatsu-Praxis in Genf, Arbeit in der Schweiz, Deutschland, Italien.

Kursnummer
FB13-23
Kursdatum
02. Nov. 2023-03. Nov. 2023
Uhrzeit
09:30 bis 17:30 Uhr
Kursort
Luzern
IKT Luzern
St. Karlistrasse 2
6004 Luzern
Kontaktstunden
12
Voraussetzungen
Diplomierte
Preis
CHF 440 für Diplomierte
(Diplomierte: CHF 400 bei Nachweis einer KT-Verbandsmitgliedschaft)