Gruppensupervision OdA KT - Unterstützung in deinem Potential als KomplementärTherapeutIn
Die Supervision stellt auf dem Weg zur Höheren Fachprüfung und dem eidgenössischen Abschluss zur KomplementärTherapeutin einen sehr zentralen Bereich dar.
Die Supervision hat zum Ziel, dass Sie als angehende KomplementärTherapeutin HFP die Möglichkeit haben ihre Praxiserfahrungen unter dem Fokus der KT-Kompetenzen zu reflektieren um so ihre Kompetenzen als Fachfrau und Fachmann zu vertiefen.
Keine Supervision ist wie die andere und so ist es auch verständlich, dass man sich fragt was denn eigentlich Supervision ist und sie eigentlich ausmacht?
In unserem Verständnis bedeutet Supervision einen Raum zu kreieren und zu halten, so dass Begegnung, Reflektion und Verstehen als Therapeut und Therapeutin möglich wird. Angeleitet und Begleitet von uns Supervisorinnen stellen wir sicher, dass deine Fragen und Klärungswünsche Raum erhalten und unterstützen in den Momenten, wenn der Prozess ins Stocken gerät oder sich in eine Sackgasse bewegt.
Wir Supervisoren stellen Fragen, erschaffen kreative Reflexionsräume, begleiten auf dem Weg die eigenen Worte, Werte und Klarheit zu finden.
Wir Supervisoren kennen Ihre Antwort nicht und wir wissen auch nicht welcher Weg ihr Richtiger ist. Doch wir wissen eine Landkarte zu lesen und geben Unterstützung in unbekanntem Terrain.
Und daher ist es verständlich, dass keine Supervision wie die andere ist!
Wichtig ist nur, dass Sie ihren Weg finden und durch die Unterstützung der Supervisorinnen schneller vorankommen in der Vertiefung ihrer Kompetenzen als KT-Fachperson.
Kursziele:
- hat Raum für behandlungsspezifische Fragen
- hat Sicherheit in der KomplementärTherapeutischen Praxis
- ein unterstützendes Netzwerk von Methoden-KollegInnen
- erweitert die eigenen Erfahrungen im Lernprozess
KursleiterIn: Claudia Per
Schul- und Geschäftsleiterin des IKT - Institut für Komplementärtherapie sowie in eigener Praxis als Supervisorin und psychologische Beratung tätig.
Lernte und studierte Sozialpädagogik und Psychologie, Ausbildung zur Heilpraktikerin, Supervisorin pppi und OdA KT anerkannt, Komplementärtherapeutin Shiatsu OdA KT.
Ihre Erfahrungen in der Methode der Herzselbst-Intelligenz nach Dr. Margret Rüffler und Heart Math Institute, sowie Clean Language fliessen in ihrer Tätigkeit als Therapeutin, Supervisorin und Dozentin ein.