YogalehrerIn Modul 2
"Yoga-LehrerIn" EMR anerkannt in Luzern
Die weiterführende Ausbildungsetappe begleitet Sie auf Ihrem Weg zur/m Yoga-LehrerIn. Der erfolgreiche Besuch des Moduls 2 und der Tronc Commun Module befähigt Sie, sich beim EMR als Yoga-LehrerIn anzumelden und somit können Sie ihre Tätigkeit über die eingetragenen Zusatzversicherungen abrechnen.
Kursinhalte:
Hier vertiefen Sie sich in der Thematik des sinnvollen Aufbaus von Yogapraxis; Unterrichtsgestaltung zu verschiedenen Zwecken, das Beobachten und Erkennen individueller Körperstrukturen und deren Umsetzung in Übungsvarianten.
Das Unterrichten in Kleingruppen bietet eine gute Vorraussetzung, eine therapeutische Tätigkeit einfliessen zu lassen und so Einzelbegleitungen aufzubauen.
Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss der einjährigen Ausbildungsetappe und sind hiermit befähigt, die Ausbildung zur Yoga TherapeutIn – OdA KT anerkannt weiter zu führen. Desweiteren ist es Ihnen möglich, sich beim EMR als Yoga-LehrerIn registrieren zu lassen.
Kursinhalte:
Philosophie, Meditation, Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in Vini Yoga
Konzipieren von Yoga Gruppenstunden
2023 | 2024 |
07.10.23 | 23.08.23 |
08.10.23 | 24.08.24 |
24.11.23 | 07.09.24 |
25.11.23 | 18.10.24 PK1 |
16.12.23 | 19.10.24 PK1 |
2024 |
06.12.24 |
19.01.24 | 07.12.24 |
03.02.24 | 2025 |
04.02.24 | Januar 2025 |
08.03.24 | Januar 2025 |
09.03.24 | März 2025 |
11.05.24 | März 2025 |
12.05.24 | |
28.06.24 | |
29.06.24 | |
Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss der Ausbildungsetappe Modul 2 und sind hiermit befähigt, die Ausbildung zum/zur Yoga TherapeutIn KT weiterzuführen.
Gut zu Wissen:
Die erforderlichen Tronc Commun Module bitte gesondert buchen: BG1, SGK1 und MG2
Kursziele:
- Konzipieren von Gruppenstunden nach dem Vini Yoga Konzept
- Arbeiten mit Hilfsmitteln
- Yogaphilosophie Patanjali
- Kriya Yoga Anwendung im Gruppenunterricht
- Meditation
- Therapeutische Kleingruppen
- Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in Vini Yoga und Asana-Konzepten, Form folgt Funktion
- Methodik und Didaktik im Viniyoga
- Motivation und Gruppenprozess begleiten
- Prinzipien des Lernen und Lehrens
- Selbstständigkeit - eigene Praxis führen
KursleiterIn: Karin Mauderli
Yoga ist für mich zu einer Lebenseinstellung geworden. Zu einer wunderbaren Methode, dem Alltag mit mehr Leichtigkeit, Bewusstsein, Achtsamkeit und Offenheit zu begegnen. Seit 2012 unterrichte Yoga in Gruppen und begleite Menschen in der Yogatherapie. Im Strafvollzug unterrichte ich seit 2016, was mich sehr fordert aber auch bereichert. Inzwischen ist der Yoga zu meinem Beruf geworden, so dass ich die Arbeit im sozialpädagogischen Bereich stetig reduzieren konnte. Lehren bedeutet für mich lernen - mein Wissen vertiefen - reflektieren - eigene Kompetenzen überprüfen - neue Erkenntnisse gewinnen - prozessorientiertes arbeiten - Individualität - Offenheit - sich einlassen - in Beziehung gehen - Freude am Gegenüber - Humor und lachen