Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Clean Language Symposium - Mit dem Körper im Gespräch

Dieses Symposium schafft Raum für alle an Clean Language Interessierte
ob mit oder ohne Vorkenntnisse


Du interessierst Dich für Clean Language?
Du
möchtest tiefer in diese faszinierende Materie eintauchen und Dich in zahlreichen Übungen inspirieren lassen?
Du möchtest Dich mit anderen CL-Anwendern vernetzen?
Dann freuen wir uns schon sehr darauf, Dich im Oktober 2023 in Rapperswil persönlich kennen zu lernen! 

 

Das erwartet Dich an diesen Tagen: 

  • Die Denkart von Clean Language 
  • Die praktische Anwendung von Clean Language 
  • Variationen von Clean Language: Clean Touch, Co-Creation-Rooms 

Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit Dir Clean Language auszuprobieren, zu erforschen und
das faszinierende Potential von Clean Language zu erkunden!
 

 

 

KursleiterIn: Claudia Per

Wie kann Kommunikation und hier durch das Miteinander gelingen? Dieser Frage folge ich forschend seit meiner Kindheit... bis Heute.

Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.

Berufe: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu, Schul-und Geschäftsleiterin

KursleiterIn: Nick Pole

Nick Pole has over 25 years experience in Shiatsu and has also studied Seiki, Clean Language and Mindfulness-Based Cognitive Therapy. He lives in London, and is a teacher with the Shiatsu College UK and director of London Mindful Practitioners, a non-profit group for professionals who use mindfulness in their work.

KursleiterIn: Yves Bruggmann

Yves Bruggmann, in den vier Elementen vorgestellt:
Wasser (Substanz) – Ökonom (MA UZH, dipl.Wirtschaftsprüfer), Naturheilpraktiker, Craniosacral Therapeut, Unternehmensberater, Dozent (SVEB 1), Schulleiter cranioschule.ch.
Feuer (Vision) – meine Motivation ist es, den Kursteilnehmenden zu helfen, kompetente Einzelunternehmerinnen und -unternehmer zu werden.
Erde (Struktur) – der Unterricht ist klar gegliedert, mit viel Lernmaterialen unterstützt, und orientiert sich an definierten Lern- und Kompetenzzielen.
Luft (Kommunikation) – im Unterricht lege ich viel Wert auf Austausch untereinander mit Gruppenarbeiten und anderen Lernformen, welche die Vorträge und Fachinputs ergänzen.

KursleiterIn: Maria Illgen

Ich unterrichte und praktiziere Shiatsu, Seiki und Clean Language in der Körperarbeit. Clean Language bereichert meine Arbeit dabei mit ganz unterschiedlichem Facetten: z.B. mit Clean Space, Clean Touch, Clean Set-Up ...

KursleiterIn: Philipp Walz

Clean Language hilft uns, Vertrauen und Beziehung durch Sprache herzustellen. Indem wir uns dabei als Therapeuten völlig zurücknehmen, geben wir unserem Gegenüber den nötigen Raum, um in seiner Einzigartigkeit sichtbar zu werden.

KursleiterIn: Barbara Murakami

Mit Clean Language habe ich eine Methode kennengelernt, die mit einfachen, respektvollen und offenen Fragen Shiatsu-Behandlungen direkt unterstützt und ihnen eine neue Qualität und Tiefe verleiht.

Kursnummer
CL04-23
Kursdatum
06. Okt. 2023-07. Okt. 2023
Uhrzeit
09:30 bis 18:00 Uhr
Kursort
Rapperswil
IKT Zentrum Rapperswil
obere Bahnhofstrasse 58a
8640 Rapperswil
Kontaktstunden
12
Voraussetzungen
Praktizierende Körperarbeiter*innen und Körpertherapeut*in
Preis
CHF 320 für Lernende
CHF 380 für Diplomierte