Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Achim
Schrievers

Anna-Leena
Bahrmann

Yoga Dozentin - M2 und M3

"Niemand kann ohne Sinn leben; findet er keinen, so erfindet er einen." Lenore Kühn (1878-1955)

mehr ein-/ausblenden

Für mich ist die Philosophie die beste Methode, um mit anderen ins Gespräch zu kommen und mir gemeinsam mit meinen Mitmenschen die Welt anzuschauen.
So geht es in meinen Philosophie-Seminaren am IKT zwar um die alten Denksysteme, die den Yoga beeinflusst haben, aber auch um die berühmten großen Fragen: Wer sind wir? Welchen Sinn können wir unserem Leben geben?
Das Yoga Sutra bildet den roten Faden in meiner Arbeit. Ich lernte diesen Text während meiner Ausbildung am Berliner Yogazentrum bei Dr. Imogen Dalmann und Martin Soder kennen und verstand sofort, wie modern die Gedanken Patanjalis sind – aber auch, wie gut man sich mit dem Text auskennen muss; plausibel und hinterfragbar müssen die Ideen sein, die man vertritt.
Was mich begeistert ist der Viniyoga und die therapeutische Arbeit, die er ermöglicht: einen Menschen mit dem, was er mitbringt, kompetent begleiten und ihm helfen, seinen Lebensweg zu gehen.

Anna-Lena
Burtscher

Yoga Dozentin - Philosophie

Besonders begeistert mich der philosophische Blick auf den Yoga. Während neuzeitliche Philosophien des Westens häufig auf die Seite der Theorie verweisen, hat die Philosophie des Yogas Anspruch auf praktische Wirksamkeit.

mehr ein-/ausblenden

Besonders begeistert mich der philosophische Blick auf den Yoga. Während neuzeitliche Philosophien des Westens häufig auf die Seite der Theorie verweisen, hat die Philosophie des Yogas Anspruch auf praktische Wirksamkeit. So sehen etwa die Lehren des Patañjali (Yoga Sūtra) vor, den Mensch in seiner konkreten Lebensführung zu beraten und zu begleiten — Philosophie wird zu einer Art »Therapeutikum«. Es ist mir eine große Freude, verschiedene Module des Unterrichtsgegenstandes »Philosophie« am IKT unterrichten zu dürfen. Die Philosophie lebt vom inneren und äußeren Dialog. Einerseits setzt die Philosophie ein sich auf sich selbst Besinnen voraus, andererseits ist der Austausch mit anderen unerlässlich. Diesen nach innen und außen gerichteten Dialog möchte ich in meinem Unterricht anregen.

Anne-Catherine
Zaugg-Huwiler

Yoga Dozentin - M2

Es macht mir viel Freude, mein Wissen an die Studierenden weiter zu geben und im gemeinsamen, kreativen Austausch Neues entstehen zu lassen."

mehr ein-/ausblenden

"Ich unterrichte im IKT seit 2016 die Grundlagen des Yoga. Es macht mir viel Freude, mein Wissen an die Studierenden weiter zu geben und im gemeinsamen, kreativen Austausch Neues entstehen zu lassen."

Barbara
von Orelli

TC Dozentin - MG2

mehr ein-/ausblenden

Mein Unterricht basiert auf:

Einem breitgefächerten Fachwissen und einem langjähriger Berufs- und Selbsterfahrungsschatz, den ich mit Freude weitergebe.

Es inspiriert mich Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das sowohl als auch zu integrieren und neue Wahlmöglichkeiten zu erschaffen.

Anerkennen was ist – finden was wirkt. Das ist das, was ich in meinem Unterricht vermitteln möchte.

Barbara
Murakami

bekompetent

Ich freue mich auf die Gelegenheit, während des Symposiums meine Erfahrungen mit dieser wunderbaren Methode weiterzugeben und mit Euch gemeinsam die Möglichkeiten und auch die Grenzen von Clean Language zu erforschen.

mehr ein-/ausblenden

Mit Clean Language habe ich eine Methode kennengelernt, die mit einfachen, respektvollen und offenen Fragen Shiatsu-Behandlungen direkt unterstützt und ihnen eine neue Qualität und Tiefe verleiht.

Carolina
Baumann-Tapprich

Yoga Dozentin - M2 und M3

Meine Lebensphilosophie ist es, die Teile der spirituellen und philosophischen Traditionen und Konzepte zu bewahren, die das praktische Leben heute bereichern.

mehr ein-/ausblenden

Meine Kurstage zeichnen sich aus durch eine lebendige Vermittlung von Wissen und Erfahrung, gegenseitiges kreatives Lernen und praktischer Umsetzung/Anwendung der Konzepte des Viniyoga. Ich möchte Ressourcen stärken, das Denken beweglicher und klar werden lassen, Kompetenzen erarbeiten und die Ausbildung zur Berufung werden lassen. Meine Lebensphilosophie ist es, die Teile der spirituellen und philosophischen Traditionen und Konzepte zu bewahren, die das praktische Leben heute bereichern. Dabei immer wieder den Sprung in eine neue andere Welt wagen, um dadurch ein prozesshaftes Weiterentwickeln zu ermöglichen.

Christian
Murer

TC Dozent - MG1

mehr ein-/ausblenden

Naturheilpraktiker und Feuerwehrmann. Als Schweizerischer Feuerwehr-Instruktor und BLS AED Instruktor des SRC konnte er schon einige Erfahrung in der Ausbildung sammeln. Bei First Responder Einsätzen der Feuerwehr konnte er das gelernte Wissen über Herznotfälle direkt einsetzten und hat somit auch die praktische Erfahrung.

Claudia
Per

Schulleitung IKT, Dozentin TC und Supervision

schulleitung@ikt-institut.ch

Es darf leicht sein, in Schritten die dem eigenen Tempo und Möglichkeiten entsprechen und die Freude am Miteinander steht im Vordergrund.

https://www.ikt-institut.ch

mehr ein-/ausblenden

Wie kann Kommunikation und hier durch das Miteinander gelingen? Dieser Frage folge ich forschend seit meiner Kindheit... bis Heute.

Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.

Berufe: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu, Schul-und Geschäftsleiterin

Inspiration

Claudia
Baehre

Yoga Dozentin - M3

Ich arbeite seit vielen Jahren in einer Schmerzklinik und hatte vermehrt den Wunsch die Patienten, zusätzlich zur Schulmedizin, auch komplementärtherapeutisch zu unterstützen.

mehr ein-/ausblenden

Yoga nutze ich regelmässig in meinem Alltag, zum einen wegen der Freude an Bewegungen und zum anderen um mich immer wieder zu sammeln und auszurichten. Diese Ruhe im Geist empfinde ich als sehr stärkend. Aus dieser persönlichen Erfahrungen heraus haben ich 2014 mit der Ausbildung zur Yogatherapeutin begonnen. Ich arbeite seit vielen Jahren in einer Schmerzklinik und hatte vermehrt den Wunsch die Patienten, zusätzlich zur Schulmedizin, auch komplementärtherapeutisch zu unterstützen. Jetzt habe ich das grosse Glück, meine beiden Berufe miteinander verbinden zu können. Ich arbeite weiterhin im Schmerzteam und erlebe im interdisziplinären Setting einen höchst spannenden und bereichernden Austausch. Auch in der Yogatherapie nutze ich die Vernetzung mit verschiedenen Berufsgruppen und mache dabei sehr wichtige und gute Erfahrungen.

Cornelia
Diem

Yoga Dozentin - M2

Ich bin immer wieder fasziniert, welche Tiefe durch das gemeinsame Gehen dieses Yogaweges möglich wird.

mehr ein-/ausblenden

Yoga begeistert mich seit meiner Jugend. Zuerst vor allem das Üben von āsanas mit der Kombination aus Kraft, Dehnen und Beweglichkeit. Dann lernte ich an einem Workshop das Yoga Sutra kennen. Seitdem lässt mich die Yogaphilosophie und die Frage, wie unser Geist und unser Bewusstsein funktionieren, nicht mehr los. In der Zwischenzeit ist Yoga ein fester Bestandteil meines Lebens geworden. Als Yogalehrerin, -therapeutin und Dozentin teile ich diese Erfahrungen und bin immer wieder fasziniert, welche Tiefe durch das gemeinsame Gehen dieses Yogaweges möglich wird.

 

David
Imhoof

Shiatsu Dozent - Shin Tai

mehr ein-/ausblenden

Komplementärtherapeut mit Branchenzertifikat OdA KT - Methode Shiatsu
Dozent:
Shiatsu-Shin Tai
Life Project-Coach
Meditation / Life Force Ritual 

Shiatsu-Ausbildung an der Internationalen Shiatsu Schule Kiental und an der ISSÖ in Graz. Lehrertraining u.a.bei Saul Goodman.

Wie bist du zum Shiatsu gekommen?
Meine erste Shiatsu-Behandlung bekam ich zur Premiere eines Theater-Stücks geschenkt, in dem ich als Schauspieler mitspielte. Die Premiere verlief wunderbar. Was ich nicht wusste, war, dass dies die eigentliche Premiere für das Eintauchen in eine Welt war, welche mich seit nun mehr als 25 Jahre immer wieder neu fasziniert und berührt.

Was ist Shiatsu für dich?
Shiatsu geht für mich mit der Erfahrung einer «Verbundenheit» einher. Heilung heisst «ganz werden» und ist ein Prozess der sich entfaltenden Wahrnehmung; eine Reise zu einer tieferen Verbindung mit unserem höheren Selbst. Ich sehe es als Geschenk an, auf diese Weise mit Menschen arbeiten zu dürfen; als Begleiter in einem gemeinsamen Prozess. Als Dozent ist es mir eine Freude, meine Erfahrungen im Unterricht weitergeben zu dürfen.

Mit was beschäftigst du dich im Moment?
Zurzeit beschäftige ich mich mit einem „Medizinische Chi-Kung“ Jahrestraining, welches mich die Meridiane und die Qualitäten der 5 Elemente auf neue Weise erfahren lässt.

Dora
Cesario

Shiatsu Dozentin

Entwicklung eines Interesses an der menschlichen Fähigkeit zur Resilienz, zur natürlichen Rückkehr zum eigenen Gleichgewicht, sind für mich von grosser Bedeutung.

mehr ein-/ausblenden

Dora Cesario – She begins the Shiatsu school in 1987 and began to teach in the Esi centres of Milan and Florence in 1995. She followed the teaching of Patrizia Stefanini and develop her attitudes studying with many international teachers. Her personal research is mainly oriented toward the relationship and the beauty of the space of encounter between persons.

Eric
Haberthür

TC Dozent - MG2 und MG3

mehr ein-/ausblenden

Arzt und erfahrener Kursleiter. Seinen Unterricht gestaltet er lebendig, klar strukturiert und praxisnah.

Eva-Maria
Schulte

Shiatsu Dozentin

Wenn wir das Auge des Herzens öffnen, wandelt sich das Selbst in eine heilige Linse und die Welt in einen heiligen Platz. "von Alex Grey"

mehr ein-/ausblenden

Im Verlauf der Lebens-Erfahrungen unterschiedlicher Berufe und kontinuierlicher Ausbildungen (Lehrberufe für Sprachen und Pädagogik in Schulen und Erwachsenenbildungsinstituten) Aikido und Kinomichi-Lehrtätigkeit hat sich ein eigenes Shiatsu herausgeprägt, das in ständiger Entwicklung bleibt, offen für innere Prozesse und Veränderungen. Erfahrungen mit Forschung und Anwendung von Shiatsu vom Schwingungsmodell hin zum mulitdimensionalen Ansatz ( Pauline Sasaki) seit über 40 Jahren - Gründungsmitglied des ESI, internationale Lehrtätigkeit sowohl in Ausbildung als auch Fortbildung, Begleitung von Supervisionsgruppen- Grenzgängerin auch im Oertlichen, wohnt in Frankreich, Shiatsu-Praxis in Genf, Arbeit in der Schweiz, Deutschland, Italien.

Evelyne
Barthe

TC DozentIn - SGK2 und Supervision

Meine Faszination gilt dem Thema, wie Sprache und Körper zusammenwirken, wie Worte und Sätze in der therapeutischen Beziehungsgestaltung eine Genesungsvision bestärken können.

mehr ein-/ausblenden

KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu, Supervisorin OdA KT, Dipl. Systemische Coach CTAS. In eigener Praxis tätig seit 22 Jahren mit Shiatsu-Therapie, Achtsamkeits-Trainings, Gesprächsbegleitung, Coaching, Supervision und inneren Bilderreisen. Meine Faszination gilt dem Thema, wie Sprache und Körper zusammenwirken, wie Worte und Sätze in der therapeutischen Beziehungsgestaltung eine Genesungsvision bestärken können und eigene Kräfte neu ausrichten.

Gabriela
Poli

Shiatsu DozentIn - Faszien

Sie ist Mitbegründerin des Europäischen Shiatsu Institutes und leitende Lehrerin des ESI Rom.

mehr ein-/ausblenden

Gabriella Poli, geb. 1943, Absolventin des Ohashi Institutes 1988, bildete sich anschliessend mit Pauline Sasaki und Cliff Andrews weiter und schloss die Shin Tai Ausbildung mit Saul Goodman ab. Sie ist Mitbegründerin des Europäischen Shiatsu Institutes und leitende Lehrerin des ESI Rom.

Gisela
Stauber

Ausbildungsleitung KT Yoga Therapie

Yoga als Komplementärtherapie wird in Zukunft dank der Behandlungsqualität, dem ganzheitlichen Ansatz und der Wirksamkeit im Gesundheitswesen eine bedeutende Rolle als «Health Empowerment» spielen, davon bin ich überzeugt.

mehr ein-/ausblenden

Die Faszination für den Viniyoga begleitet mich schon seit 30 Jahren. Ihn als Yogalehrerin und KomplementärTherapeutin zu teilen und weiterzugeben wurde seit 2012 zu meiner hauptberuflichen Tätigkeit.

Bereits während des Chemie- und Pädagogik-Studiums entdeckte ich meine Leidenschaft, Menschen zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Wissen mit positiven Erfahrungen zu verbinden, aber auch Raum für Kreativität und persönliche Entwicklung zu schaffen.

Da ich überzeugt bin, dass der Beruf der KomplementärTherapeut*in Zukunftspotential hat, engagiere ich mich als Dozentin und Ausbildungsleiterin mit Freude für eine qualitativ hochstehende Ausbildung.

 

Ilse-Lore
Nöldeke

TC Dozentin - MG2

mehr ein-/ausblenden

Irène
Küttel

Administration Yoga und Buchhaltung

yoga@ikt-institut.ch

«Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünscht in dieser Welt.» Mahatma Ghandi

www.ikt-institut.ch/yoga

mehr ein-/ausblenden

Interessierte Menschen zu informieren und beraten, sie während der Ausbildung in organisatorischen und administrativen Belangen zu begleiten und am Ende der «IKT-Zeiten» deren Entwicklung und Veränderung zu sehen, das bereitet mir grosse Freude!

Als Verantwortliche für die Administration der Ausbildung Komplementärtherapie in Yoga Therapie und Buchhaltung stehe ich täglich in Kontakt mit unseren Studierenden und Dozierenden und bin in regem Austausch mit meinen Teamkolleginnen, den Ausbildungsleiter*innen und unserer Schulleiterin. Die Wertschätzung, die ich in meinem Arbeitsumfeld erfahre, freut und motiviert mich.

 

Joe
dos Santos

Shiatsu Dozent

Aufgewachsen in diverse Länder, war ich bereits in jungen Jahren interessiert an verschiedene Kulturen und ihre Menschen.

mehr ein-/ausblenden

Aufgewachsen in diverse Länder, war ich bereits in jungen Jahren interessiert an verschiedene Kulturen und ihre Menschen. Nach meine KV-Lehre und mehrjährige Tätigkeit in diesem Bereich besuchte ich in meine Freizeit diverse Kurse. Es begann mit psychologische Astrologie, Vitalogie und schliesslich seit 1999 Shiatsu. Heute als Komplementär Therapeut mit eidg. Diplom. Im Jahr 2008 startete ich als Lehrer beim ESI, dem heutigen IKT. Geprägt wurde mein Shiatsu durch verschiedene Lehrerinnen/Lehrer unter anderem, Eva-Maria Schulte, Brigitte Ladwig, Cliff Andrews, Wilfried Rappenecker.

Johannes
Storch

Dozent - Weiterbildung

Johannes Storch ist der Bruder von Maja Storch, der Gründerin der Embodied Communication und des Zürcher Ressourcen Modells.

mehr ein-/ausblenden

Johannes Storch ist der Bruder von Maja Storch, der Gründerin der Embodied Communication und des Zürcher Ressourcen Modells.

Er ist Zertifizierter ZRM®-Trainer und Ausbildungstrainer, Zertifizierter EC-Trainer und Ausbildungstrainer, Selbstständiger Zahntechnikermeister in Konstanz, Vorstandsmitglied der Zahntechnikerinnung Baden, M.Sc. Gesundheitspsychologie und Hypnotherapeut

 

Karin
Mauderli

Ausbildungsleitung KT Yoga Therapie

Lehren bedeutet für mich lernen - mein Wissen vertiefen - reflektieren - neue Erkenntnisse gewinnen - prozessorientiertes arbeiten - Individualität - Offenheit - sich einlassen - Freude am Gegenüber - Humor und lachen

mehr ein-/ausblenden

Yoga ist für mich zu einer Lebenseinstellung geworden. Zu einer wunderbaren Methode, dem Alltag mit mehr Leichtigkeit, Bewusstsein, Achtsamkeit und Offenheit zu begegnen. Seit 2012 unterrichte Yoga in Gruppen und begleite Menschen in der Yogatherapie. Im Strafvollzug unterrichte ich seit 2016, was mich sehr fordert aber auch bereichert. Inzwischen ist der Yoga zu meinem Beruf geworden, so dass ich die Arbeit im sozialpädagogischen Bereich stetig reduzieren konnte. Lehren bedeutet für mich lernen - mein Wissen vertiefen - reflektieren - eigene Kompetenzen überprüfen - neue Erkenntnisse gewinnen - prozessorientiertes arbeiten - Individualität - Offenheit - sich einlassen - in Beziehung gehen - Freude am Gegenüber - Humor und lachen

Katrin
Schröder

Shiatsu Dozentin

Shiatsu ist für mich vorallem Begegnung und Begleitung der Klienten, welche den Weg zu mir finden. Das diese wunderbare Arbeit so begleitend und wohltuend ist, kommt noch dazu.

mehr ein-/ausblenden

Katrin Schröder, qualifizierte und anerkannte Shiatsupraktikerin und -lehrerin, Weiterbildungen in Deutschland und England bei Sonia Moriceau, Nicola Poley, Carola Beresford-Cooke und Cliff Andrews

- Jahrgang 1962
- Leitung Shiatsugemeinschaft Berlin
- Shiatsu Praktikerin GSD
- Shiatsu Lehrerin GSD

Was ist Shiatsu für dich?
Shiatsu ist für mich vorallem Begegnung und Begleitung der Klienten, welche den Weg zu mir finden. Das diese wunderbare Arbeit so begleitend und wohltuend ist, kommt noch dazu.

Mit was beschäftigst du dich im Moment?
Im Moment beschäftige ich mich mit dem Intergrieren von Hypnostechniken und Ansätzen und Emotionaler Prozessarbeit im Shiatsu.

 

Keerthi
Bandara

IKT Vernetzt - Ayurveda Koch

Auf seiner bewegenden Reise durchs Leben lernte er, dass das Leben voller Möglichkeiten ist und es überall, wo es einen Schatten gibt, auch Licht gibt.

https://bandara-ayurveda.de

mehr ein-/ausblenden

Keerthi Bandara stammt aus Sri Lanka. Auf seiner bewegenden Reise durchs Leben lernte er, dass das Leben voller Möglichkeiten ist und es überall, wo es einen Schatten gibt, auch Licht gibt. Heute inspiriert er mit seiner Lebenserfahrung viele Menschen als Ayurveda-Spezialist, Buchautor, Lebenscoach und Teambilder. Seit 2017 hat er die eigene Produktlinie «Made With Love by Keerthi» entwickelt.

Klaus
Herkommer

Tibetische Medizin Dozent

„Tibetan Natural Amchi“ Ausbildung bei Prof. Dr. Araya Pasang. Vortragsredner über Tibetische Medizin Dozent am "Institute of Traditional Medicine" in Thimphu/Buthan Autor von "Buddha kocht"

https://tibetische-medizin-tuebingen.de

mehr ein-/ausblenden

Heilpraktiker & Buchautor für Tibetische Medizin Klaus arbeit seit 30 Jahren als Heilpraktiker und behandelt seit 20 Jahren mit großer Begeisterung mit der Traditionellen Tibetischen Medizin in seiner Naturheilpraxis in Tübingen (D).

  • „Tibetan Natural Amchi“ Ausbildung bei Prof. Dr. Araya Pasang.
  • Vortragsredner über Tibetische Medizin
  • Dozent am "Institute of Traditional Medicine" in Thimphu/Buthan
  • Autor von "Buddha kocht"

Klaus zeichnet sich durch seine lebensfrohe und begeisternde Art des Vermittelns komplexer Zusammenhänge aus.

Lis
Siegfried

Shiatsu Dozentin

mehr ein-/ausblenden

Manuela
Mayer

Yoga Dozentin - M3

Der Beruf der KomplementärTherapeutin begeistert und überzeugt mich zutiefst und ist für mich eine herausfordernde und sinnhafte Aufgabe.

mehr ein-/ausblenden

Meine Leidenschaft gilt seit 25 Jahren dem Yoga und seiner Wirksamkeit. Der Beruf der KomplementärTherapeutin begeistert und überzeugt mich zutiefst und ist für mich eine herausfordernde und sinnhafte Aufgabe. Mit Freude und Staunen begleite ich Menschen seit 13 Jahren durch längere oder kürzere Prozesse in den Yogagruppen, in therapeutischen Gruppen, in der Einzeltherapiearbeit oder der Supervision. Ich freue mich nun darauf, meine Erfahrung und mein Wissen durch die Tätigkeit als Dozentin beim IKT in der Fortbildung weitergeben zu können.

Maria
Illgen

bekompetent, bekompetent

Es ist die wundervolle Lebendigkeit des Leibes, die den natürlichen Wandel und den Weg in die Klarheit des Moments findet.

mehr ein-/ausblenden

Ich unterrichte und praktiziere Shiatsu, Seiki und Clean Language in der Körperarbeit. Clean Language bereichert meine Arbeit dabei mit ganz unterschiedlichem Facetten: z.B. mit Clean Space, Clean Touch, Clean Set-Up ...

Mario
Trullini

Ausbildungsleitung KT Shiatsu Therapie

Mein Weg zum Shiatsu begann mit Mitte 20 als ich auf der Suche nach etwas sinnvollem in meinem Leben war. Dieses Suchen nach etwas sinnvollem hat sich über die Jahre zu einer Reise in mein Inneres gewandelt

mehr ein-/ausblenden

Mario Trullini, Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom in den Methoden Shiatsu und Craniosacral Therapie, eigene Praxis seit 2005, Lehrperson für Shiatsu und Tronc Commun am IKT seit 2009

Mein Weg zum Shiatsu begann mit Mitte 20 als ich auf der Suche nach etwas sinnvollem in meinem Leben war. Dieses Suchen nach etwas sinnvollem hat sich über die Jahre zu einer Reise in mein Inneres gewandelt - immer einen Schritt mehr hin zu dem, was mich ausmacht, was ich bin. Ich bin dankbar, Shiatsu für mein Leben entdeckt zu haben und kann mir ein Leben ohne Shiatsu gar nicht mehr vorstellen.
Die Fähigkeit, was über reine Körperberührung alles bewirkt, gefühlt, erlebt werden kann, fasziniert auch nach den vielen Jahren jeden Tag.

Mein Wissen und meine Erfahrung im Unterricht weiterzugeben und jeden Menschen in seinem Potential, seinen Fähigkeiten und dem Entwickeln des eigenen Shiatsustils zu unterstützen, ist eine sehr bereichernde Aufgabe.

Mark Oliver
Bank

Yoga Dozent - Ayurveda

«Als Dozent für Ayurveda, bereitet es mir grosse Freude gemeinsam mit den Teilnehmern lebensnah ins Wissen vom Leben einzutauchen…Ayur = Leben, Veda = Wissen»

mehr ein-/ausblenden

Mark Oliver Bank Beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Yoga und Ayurveda, leitet Workshops und Seminare im In- und Ausland und bietet in seiner Praxis in Luzern Thai Yoga Massage, ayurvedische Ernährungsberatungen und Privatlektionen an. Er ist Autor des Buches „Die Alchemie des Kochens“. www.yoga-individuell.ch und www.yogaschule-atlas.ch

Mirjam
Bösch

Ausbildungsleitung KT Shiatsu Therapie

Ich bin dankbar, dass Shiatsu seit 1997 mein Leben bereichert. Nach wie vor bin ich begeistert von der ganzen Philosophie, welche das Fundament dieser Therapieform bildet. Es macht mir sehr viel Freude, meine Begeisterung für das Shiatsu anderen Menschen weitergeben zu dürfen. Seit 2008 gehöre ich zu einem wundervollen Dozententeam, das mit Herzblut am IKT lehrt.

mehr ein-/ausblenden

KomplementärTherapeutin mit BranchenzertifikatMethode Shiatsu und Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS, Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker, Haruiko Masunaga.

Nancy
Wittwer

Shiatsu Dozentin, Administration bekompetent

Shiatsu eröffnet die Welt der Begegnung. Mit der Berührung und im Mitschwingen mit dem Potenzial des Gegenübers eröffnen sich immer weitere und tiefere Erfahrungswelten der innewohnenden Kraft.

mehr ein-/ausblenden

Selbst als Shiatsutherapeutin tätig, kann ich mich gut in die Anliegen und Bedürfnisse der Lernenden hineinversetzen. Es erfüllt mich mit Freude, die angehenden KomplementärtherapeutInnen im persönlichen Kontakt – als Sekretariatsmitarbeitende und als Dozentin - auf ihrem Ausbildungsweg begleiten zu dürfen, so dass sie sich wohl fühlen und wahrgenommen werden.

Nathalie
Romancuk

Yoga Dozentin - M2 und M3

Der Yoga, mit seinen grossen Schätzen begeistert mich schon lange. Die Selbstwirksamkeit und Ganzheitlichkeit, welche sich beim Üben zeigen, berühren mich.

mehr ein-/ausblenden

Der Yoga, mit seinen grossen Schätzen begeistert mich schon lange.
Die Selbstwirksamkeit und Ganzheitlichkeit, welche sich beim Üben zeigen, berühren mich. Ich geniesse es, auf diese Art udn Weise in Beziehung zu mir zu sein und erlebe mich in einem liebevollen Umgang mit mir selbst. Die Studierenden in ihrem Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen, ist für mich eine grosse Freude. Als selbständig tätige Therapeutin mit dem Hintergrund der personenzentrierten Haltung, diese ist wertschätzend, empathich und authentisch, ist es mir ein Anliegen einen sicheren und georgenen Lernraum zu gestalten. Begegnungen auf Augenhöhe und Humor gehören dazu:-).

Nick
Pole

Dozent

mehr ein-/ausblenden

Nick Pole has over 25 years experience in Shiatsu and has also studied Seiki, Clean Language and Mindfulness-Based Cognitive Therapy. He lives in London, and is a teacher with the Shiatsu College UK and director of London Mindful Practitioners, a non-profit group for professionals who use mindfulness in their work.

Nicola
Pooley

DozentIn

mehr ein-/ausblenden

Wie bist du zum Shiatsu gekommen?
I discovered Shiatsu in Tokyo in 1979. I had agreed to go to a class with some friends after a night in a sushi bar. I thought it was going to be a martial arts class, but it turned out to be Shiatsu. I have never looked backed and have been doing Shiatsu ever since.

Was ist Shiatsu für dich?
Shiatsu and its related energy works is my life. I love to give and receive Shiatsu. Even more than that I love to teach Shiatsu.

Mit was beschäftigst du dich im Moment?
I love to do Qigong under trees outside my house. Through the Pandemic, Qigong has brought me an amazing sense of self and a consolation when the world has been so full of problems.

Nina
Sternthal

Shiatsu Dozentin

Es ist eine grosse Herzensangelegenheit von mir, die Liebe zu dieser Arbeit mit anderen Menschen zu teilen und mich kontinuierlich weiterzubilden.

mehr ein-/ausblenden

Shiatsutherapeutin und Yogalehrerin Seit ich denken kann, waren Bewegung & Tanz ein Teil von mir, später kam die Körperarbeit (Reiki, Tai Chi, Stilles Qi Gong, Jin Shin Jytsu, Massage & Shiatsu) dazu. 2001 begegnete ich, durch einen Bandscheiben-Vorfall stark lädiert, Yoga und eine weitere grosse Liebe entbrannte. Verschiedene Lehrer und Ausbildungen durfte ich kennenlernen und begleiten mich bis heute. Es ist eine grosse Herzensangelegenheit von mir, die Liebe zu dieser Arbeit mit anderen Menschen zu teilen und mich kontinuierlich weiterzubilden

Petra Vollrath
Montserrat Guasch

bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt

Wir unterrichten mit Herz und Seele Kundalini Yoga in Rapperswil, Glarner- und Sarganserland sowie in Zürich.

www.amaru-yoga.com

mehr ein-/ausblenden
amaru-yoga sind Petra und Montserrat. Wir unterrichten mit Herz und Seele Kundalini Yoga in Rapperswil, Glarner- und Sarganserland sowie in Zürich.
 
Von ruhig meditativ bis hin zu dynamisch energetisierend. Kurz gesagt, wir bieten mit Kundalini Yoga ein Gesamtpaket wo jeder Mensch eingeladen ist, sich drauf einzulassen.

Philipp
Walz

bekompetent, bekompetent, IKT vernetzt, bekompetent

John O‘Donohue schreibt in Anam Cara – Das Buch der keltischen Weisheit: Der Körper als Spiegel der Seele: „Unser ganzes inneres Leben […] sehnt sich danach, einen äußeren Spiegel zu finden. Es sehnt sich nach einer Form, in der es gesehen, gefühlt und berührt werden kann.

mehr ein-/ausblenden

Clean Language hilft uns, Vertrauen und Beziehung durch Sprache herzustellen. Indem wir uns dabei als Therapeuten völlig zurücknehmen, geben wir unserem Gegenüber den nötigen Raum, um in seiner Einzigartigkeit sichtbar zu werden.

Pia
Staniek

Shiatsu Dozentin

mehr ein-/ausblenden

Wie bist du zum Shiatsu gekommen?
Als Physiotherapeutin in einer Berliner Praxis kam ich 1979 zum ersten Mal in Kontakt mit Shiatsu. Eine Kollegin bot mir eine kurze Shiatsu-Session an, um mich spüren zu lassen, was eine Gruppe mittwochabends in unserer Praxis auf allen Vieren übte. Von aussen betrachtet war es sonderbar, wirkte kindlich und nicht wirklich motivierend. Was mich aber in der kleinen Behandlungsdemo unmittelbar überzeugte, war die Art und Tiefe der Berührung. So wollte ich unbedingt Berühren lernen. Meine Patient*innen sollten dies auch erfahren dürfen. Die hellblauen Linien, die ich vor meinem inneren Auge gesehen hatte, wurden mir erst später beim Lernen der Meridiane erklärbar. Schnell praktizierte ich an meinen Patient*innen Shiatsu, die auch mehr und mehr danach verlangten.

Was ist Shiatsu für dich?
Aus der Physiotherapie kommend bewegt mich im Shiatsu seit Anbeginn die Bedeutung, Klarheit und Einfachheit des Berührens, in dem alles Förderliche enthalten scheint. Anders als in meinem ursprünglichen Beruf hängt hier die Wirksamkeit nicht allein von Wissen und Technik ab, sondern von der Bereitschaft und Fähigkeit, tiefen Kontakt zu ermöglichen. Dieser geht über das Körperliche hinaus und erreicht die Person auch innerlich. Das überrascht nicht selten nach dem ersten Kontakt mit Shiatsu. In meinen Behandlungen und im Unterrichten ist es mir ein wesentliches Anliegen, diese Besonderheit erfahrbar zu machen. In der Verbindung von Ruhe und Bewegung, von Raum und Atem und dem Berührtsein kann sich meines Erachtens das ganz Eigene leichter entfalten und wirken.

Mit was beschäftigst du dich im Moment?
Die Grenzen von Shiatsu sind für mich noch lange nicht erreicht. Shiatsu bietet ein weites Lern- und Praxisfeld, weil jede*r Einzelne meiner Klient*innen einen individuellen Zugang bietet oder braucht – von ihnen lerne ich. Ich wünsche mir, dass Shiatsu in seiner Purheit die Anerkennung erfährt, die ihm gebührt. Es braucht wenig Ergänzendes, wenn uns bewusst ist, dass die Wirk- und Heilkraft in der Berührung selbst und ihrer Qualität liegt. Deswegen müssen Konzepte überprüft werden, ob sie weit genug sind. Geholfen hat mir dabei die Philosophie von Seiki und die Atemarbeit.

Rebekka
Satzer

TC Dozentin - SGP

mehr ein-/ausblenden

BSc UZH in Psychologie, Eidg. FA Ausbilderin, Bewegungspädagogin BGB, Entspannungstherapeutin. «Als Bewegungspädagogin hat mich schon früh die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche fasziniert. Diese Faszination führte mich zum Studium der Psychologie. Die wissenschaftliche Perspektive mit Alltags-relevanten Erfahrungen zu verknüpfen, Theorien zu hinterfragen, eigene Potentiale zu entdecken und über Erlebtes zu reflektieren, finde ich bereichernd. Die Psychologie bietet vielfältige Anknüpfungspunkte, die zum Innehalten und Reflektieren einladen. Ich habe grosse Freude daran, meine Begeisterung für das Fach zu teilen und gemeinsam auf dem Weg des Lernens, Forschens und des individuellen Weiterentwickelns zu gehen. In meiner Freizeit liebe ich die Bewegung, denn «der Körper denkt mit».

Regina
Graber

Richard
Furrer

TC Dozent - SGP

Immer wieder darf ich selber feststellen, wie sich durch die Anwendung von Selbstreflexions-Übungen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Leben aufzeigen sowie Prozesse in Gang gesetzt und unterstützt werden.

mehr ein-/ausblenden

Richard Furrer ist Psychologe lic.phil I, OdA KT anerkannter Supervisor sowie KomplementärTherapeut mit Branchenzertifikat in der Methode Shiatsu. Seine frühere Karriere als Spitzensportler und Profi-Eiskunstläufer und langjährige Tätigkeit als Projektleiter in Marktforschung und Personal ermöglichten ihm Einblicke in sehr unterschiedliche Welten. Heute liegen seine Leidenschaften in seiner therapeutischen Arbeit und in der Begleitung von Studierenden der KomplementärTherapie, sowie in seiner Tätigkeit als Dipl. Eislauflehrer und Choreograph.

„Immer wieder darf ich selber feststellen, wie sich durch die Anwendung von Selbstreflexions-Übungen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Leben aufzeigen sowie Prozesse in Gang gesetzt und unterstützt werden. Darum liegt mir die Vermittlung dieser Selbstreflexions-Instrumente an die Studierenden besonders am Herzen.“

Sandra
Fischer

Dozentin Yogatherapie

mehr ein-/ausblenden

In der schönen Einfachheit der Urner Berge grossgeworden, hat mich die Weite des Yogas gepackt und nicht mehr losgelassen. Wie Viniyoga die Menschen in allen Lebenssituationen begleiten kann, erlebe ich es selbst im Familienalltag mit zwei kleinen Kindern. Mit gosser Begeisterung gebe ich seit mehreren Jahren spezifischen Yoga-Kleingruppenunterricht. Das einfache, klare und weite Yoga nahe an den Menschen ist mir wichtig, in diesem Sinne gestalten sich auch die Unterrichtstage am IKT.

Sandra
Yago

Dozentin Yogatherapie

mehr ein-/ausblenden

Verschiedene Yogaerfahrungen führten mich zu Vini Yoga. Weiterbildungen bei Therapeut*innen des Berliner Yoga Zentrum`s, sowie Schülern von T.K.V. Desikachar bereicherten meinen Yoga Weg. Im Jahr 2018 schloss ich die Ausbildung am IKT und erreichte das Branchenzertifikat der OdA KT. Seit diesem Jahr unterrichte ich Gruppen und arbeite in der Einzelbegleitung in einer Gemeinschaftspraxis.

Vini Yoga, in der Einzelbegleitung anzuwenden und zu leben bedeutet, täglich mit Yoga in Berührung zu sein. Die Begegnungen und Erlebnisse, welche durch meine Arbeit entstehen, lassen mich immer wieder Staunen und mit Dankbarkeit erfüllen.

Als Dozentin freue ich mich, im Austausch zu sein mit Menschen, welche auf einem ähnlichem Weg sind. Ich verstehe Lernen und Lehren als dynamischer, gemeinsamer und fortschreitender Prozess.

 

Sara
Zobrist

Yoga Dozentin - M3

Die Ausbildung zur Kursleiterin, hat mir die Freude am Unterrichten geweckt. Ich bin fasziniert wie viel Wissen an solchen Tagen zusammenkommt. Erwachsenenbildung heisst für mich, dieses Wissen zu ordnen und wenn nötig zu ergänzen.

mehr ein-/ausblenden

Seit 2010 bin ich im Gesundheitsbereich als diplomierte Pflegefachfrau tätig. Durch meine Arbeit in der Palliative Care, wurde mir bewusst, wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist. Genau diese Betrachtung habe ich auch in der Komplementärtherapie gefunden. Mit Begeisterung verbinde ich seit meinem Abschluss mein Wissen als Pflegefachfrau mit meiner Arbeit in der Yogatherapie. 

Sibyl
Naudin

Dozentin - der Mensch im Alltag

Heilpraktikerin & TCM-Therapeutin Seit 30 Jahren

www.chinesische-medizin-reutlingen.de

mehr ein-/ausblenden

Heilpraktikerin & TCM-Therapeutin Seit 30 Jahren arbeitet Sibyl als Heilpraktikerin und behandelt schwerpunktmäßig mit der Traditionellen Chinesischen Medizin in ihrer Naturheilpraxis in Reutlingen (D). Ihre Ausbildung in TCM absolvierte sie am Avicenna-Institut bei Claude Diolosa in Hamburg und arbeitete anschließend an der Universitätsklinik in Chengdu (China). Sie ist 3-fache Mutter und hält regelmäßig Vorträge zu verschiedenen Themen der TCM. www.chinesische-medizin-reutlingen.de

Susan
Kieser

Dozentin - Yogatherapie, TC und Supervision

Menschen kreativ zu befähigen ihre eigenen Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, das ist mein grosses Interesse und prägt mein privates sowie berufliches Sein.

https://yogaraum.ch/

mehr ein-/ausblenden

Meine Berufe, Sozialarbeiterin, Yogalehrerin, eidg. dipl.Komplementärtherapeutin und Supervisorin stellen den Menschen mit seinen Verbindungen in den Mittelpunkt. Menschen kreativ zu befähigen ihre eigenen Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, das ist mein grosses Interesse und prägt mein privates sowie berufliches Sein. Die systemische Haltung und mein Feuer für diese Sichtweise fliessen in mein therapeutisches Wirken, leiten mich in der Entwicklung von Sommerwochen,  geben Orientierung und Leichtigkeit in der Beratung, formen meine Dozentinnentätigkeit und leiten mich in den Supervisionen. Mir ist es ein Anliegen, Räume zu kreieren, in denen neue Erfahrungen möglich werden und weiterführende Entwicklungen stattfinden können.

Yves
Bruggmann

TC Dozent - BG2

“Success is the ability to get what you want out of life, without violating the rights of others, and by helping others achieve success for themselves.” Napoleon Hill

mehr ein-/ausblenden

Yves Bruggmann, in den vier Elementen vorgestellt:
Wasser (Substanz) – Ökonom (MA UZH, dipl.Wirtschaftsprüfer), Naturheilpraktiker, Craniosacral Therapeut, Unternehmensberater, Dozent (SVEB 1), Schulleiter cranioschule.ch.
Feuer (Vision) – meine Motivation ist es, den Kursteilnehmenden zu helfen, kompetente Einzelunternehmerinnen und -unternehmer zu werden.
Erde (Struktur) – der Unterricht ist klar gegliedert, mit viel Lernmaterialen unterstützt, und orientiert sich an definierten Lern- und Kompetenzzielen.
Luft (Kommunikation) – im Unterricht lege ich viel Wert auf Austausch untereinander mit Gruppenarbeiten und anderen Lernformen, welche die Vorträge und Fachinputs ergänzen.

Yvonne
Westphale

Yoga Dozentin - M2

«Durch Yoga geht man nur auf sich zu, nirgendwo anders hin kann es gehen.» T.K.V. Desikachar

mehr ein-/ausblenden

Im Yoga geht es um grundlegend einfach Dinge wie Bewegung, Atem, Achtsamkeit, Konzentration, Spannung und Entspannung, Innehalten und Verweilen.

Der über 2000-jährige Übungsweg des Yoga verlangt eigenes Tun und Ernstnehmen der eigenen Erfahrung. Das Ziel ist die Entwicklung einer inneren Haltung im Umgang mit dem Auf und Ab des Lebens, die weniger Leid und mehr Gelassenheit und Glück verspricht.

Dieser Übungsweg fasziniert und begleitet mich seit über 40 Jahren. Mein Wissen teile ich begeistert als Yogalehrerin und Yogatherapeutin und Ausbildnern mit anderen Menschen.

Das Menschenbild aus dem Patanjali Yoga Sutra und das Menschenbild aus der KomplementärTherapie bilden eine stabile und unerschöpfliche Quelle, aus der ich mich in meinem Berufs- und Alltag inspirieren lasse.