CL01-24 Einführung Clean Language -körperfreundliche Sprache
Das Wesen von Clean Language ist es erstens Metaphern zu fördern und zu nutzen und zweitens ihren Ort zu erfassen.
Wenn wir Bilder in unserer Sprache benutzen, kommt unser Gefühl mit ins Boot. Wir benutzen dafür nicht nur den Kopf, sondern nehmen es körperlich wahr. In dem Moment, in dem wir es verorten, im Körper oder im Raum um uns selbst, stärken wir die Beziehung mit unserem Körper.
In diesem Seminar entdecken wir wie wir mit einem Dutzend Fragen unsere Klienten kraftvoll und präzise auf die Schlüsselwörter und Bilder fokussieren können.
Diese diagnostischen Hinweise, die die Klienten unbewusst durch ihre Worte und Gesten bieten, können wir so in unserer therapeutischen Arbeit nutzen. Anstatt die körperliche Erfahrung zu theoretisieren oder zu analysieren, fördert die Zen-ähnliche Klarheit von Clean Language die sofortige Erforschung dieser Erfahrung und hilft Klienten, effektiver mit Symptomen und den persönlichen Themen und Beschwerden umzugehen.
Hierdurch erfahren sich unsere Klienten als Experten ihrer eigenen Lebenssituation wahrgenommen und gewürdigt, welches die prozessorientierte Begleitung positiv unterstützt.
Gut zu Wissen:
im CL02-24 am 16.02.24
Erweiteren wir unsere Clean Language Kompetenzen mit 3 weiteren Clean Language Fragen um einen therapeutischen Prozess vertiefter begleiten zu können.
Kursziele:
- Entdeckt die Gedanken-Körper-Verbindungen, die in den verwendeten Schlüsselwörtern der Klienten verborgen sind.
- Hält die therapeutische Sprache so frei wie möglich von eigenen unbewussten Annahmen, Vorlieben und Urteilen.
- Unterstützt Klienten darin, achtsam mit Ängsten zu arbeiten, die den Heilungsprozess blockieren können.
KursleiterIn: Claudia Per
Wie kann Kommunikation und hier durch das Miteinander gelingen? Dieser Frage folge ich forschend seit meiner Kindheit... bis Heute.
Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.
Berufe: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin Methode Shiatsu, Schul-und Geschäftsleiterin