Einführung in das Focusing
«Magische Momente der Veränderung- was Focusing bewirken kann»
Focusing lehrt dich, dem zu folgen, was du noch nicht weißt, aber bereits schon ahnst.
Sind dir Situationen bekannt, in denen du froh gewesen wärst, Antworten, Einsichten, Bedeutungen aus dem Gefühl deiner eigenen Körperweisheit, zur Verfügung zu haben?
Focusing nennt Eugene Gendlin, Philosoph und Professor für Psychologie, die Zeit, in der man mit etwas verweilt, das nicht klar ist, aber konkret im Körper zu spüren ist. Dabei hat dieses „Gespürte“ sicher mit etwas aus unserem Leben zu tun – einer Frage, einer Entscheidung, einem kreativen Projekt oder etwas Schwierigem, vielleicht sogar Schmerzenden, manchmal auch mit dem Sinn und Nicht-Sinn unseres Lebens selbst. Wahrscheinlich hat das schon jede/r von uns erlebt. Gendlin beobachtete, dass bei Menschen, welche mit diffusen Körperwahrnehmungen in Kontakt treten, ein Veränderungs- und Entfaltungsprozess in Gang gebracht wird, welcher vorher keine zugängliche Antworten freigegeben hat. Focusing unterstützt unter anderem bei Entscheidungsfindungen, hilft Lösungen persönlicher Probleme zu finden und kann kreative Prozesse in Gang bringen.
Du lernst in diesem Einführungstag Focusing für dich ganz persönlich kennen und wie du deine Klienten in ihrem therapeutischen Prozess mit Focusing unterstützen kannst. In Gruppen- und Einzelübungen, nähern wir uns den verschiedensten Facetten der Focusing-Therapie und deren Ansätze.
KursleiterIn: Nathalie Romancuk
Der Yoga, mit seinen grossen Schätzen begeistert mich schon lange.
Die Selbstwirksamkeit und Ganzheitlichkeit, welche sich beim Üben zeigen, berühren mich. Ich geniesse es, auf diese Art udn Weise in Beziehung zu mir zu sein und erlebe mich in einem liebevollen Umgang mit mir selbst. Die Studierenden in ihrem Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen, ist für mich eine grosse Freude. Als selbständig tätige Therapeutin mit dem Hintergrund der personenzentrierten Haltung, diese ist wertschätzend, empathich und authentisch, ist es mir ein Anliegen einen sicheren und georgenen Lernraum zu gestalten. Begegnungen auf Augenhöhe und Humor gehören dazu:-).