• Start
  • IKT
  • Aktuell
  • Mut zur (Weiter)Bildung – weil es nie zu spät ist, neu anzufangen
Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Mut zur (Weiter-)Bildung – weil es nie zu spät ist, neu anzufangen

Liebe IKT-Freundin, lieber IKT-Freund!

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, richtet sich der Blick oft nach innen – auf das, was war, und auf das, was kommen soll. Viele von uns spüren in dieser Zeit den Wunsch nach Veränderung, nach Sinn, nach Entwicklung. Weiterbildung kann dabei ein machtvolles Werkzeug sein – besonders in der Lebensmitte. Denn Lernen bedeutet nicht, sich neu zu erfinden, sondern das eigene Potenzial wieder zu entdecken.

Zwischenbilanz und Aufbruch

Der Jahreswechsel lädt dazu ein, innezuhalten. Wir blicken zurück auf die vergangenen Monate – auf Erfolge, Herausforderungen, vielleicht auch auf Routinen, die uns müde gemacht haben. Gleichzeitig öffnet sich die Perspektive auf ein neues Jahr, auf 2026, und mit ihr die Frage: Bin ich noch am richtigen Ort? Oder wartet etwas Neues auf mich, das gesehen werden möchte? Viele Menschen, mit denen ich spreche, tragen diesen Gedanken in sich: den Wunsch, nochmals zu lernen, sich zu vertiefen, den eigenen Horizont zu erweitern. Doch oft stehen Zweifel im Weg: Bin ich nicht zu alt? Habe ich genug Zeit? Lohnt sich das noch?

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Ja, es lohnt sich – immer.

Lernen als zweiter Frühling

Ich bin um die fünfzig und habe selbst erlebt, mit jedem Lebensabschnitt verändern sich unsere Prioritäten, unsere Fragen, unsere Energie. Aber genau das macht Lernen in der Lebensmitte so wertvoll: Wir bringen Tiefe, Erfahrung und Herz mit. An unserem Institut begegnen wir vielen Menschen, die sich – nach einer Familienphase oder beruflichen Neuorientierung – für eine Ausbildung in Shiatsu oder Yoga-Therapie entscheiden. Oft war der Wunsch nach mehr Sinn oder nach einer Tätigkeit, die Körper, Geist und Seele verbindet, der Auslöser. Was sie alle eint: der Mut, nochmals etwas Neues zu beginnen. Und fast alle erzählen später, dass diese Entscheidung nicht nur ihren Beruf, sondern auch ihr Leben verändert hat.

Mut, wieder Lernende zu sein

Eine Ausbildung zu beginnen, bedeutet, sich auf Entwicklung einzulassen. Es bedeutet, bereit zu sein, Altes loszulassen, um Neues zu verstehen. Viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben dabei etwas Erstaunliches: Sie blühen auf. Nicht, weil sie plötzlich jemand anders werden – sondern weil sie wieder in Kontakt kommen mit dem, was sie wirklich bewegt. Lernen ist keine Frage des Alters. Es ist eine Haltung. Es ist die Bereitschaft, offen zu bleiben, neugierig zu sein, sich selbst nicht als abgeschlossenes Projekt zu betrachten.

Das Alter als Stärke

Gerade in Ausbildungen wie Shiatsu oder Yoga-Therapie zeigt sich, dass Lebenserfahrung ein grosser Mehrwert ist. Menschen in der Lebensmitte bringen Empathie, Achtsamkeit und eine tiefere Wahrnehmung mit. Sie haben gelernt, zuzuhören – nicht nur anderen, sondern auch sich selbst. Diese Qualitäten machen sie zu besonders feinfühligen Therapeutinnen und Therapeuten. Deshalb ist unser Institut überzeugt: Alter ist kein Hindernis, sondern ein Geschenk. Es ist die Basis für das, was in der Komplementärtherapie so zentral ist – Präsenz, Mitgefühl und Vertrauen in die eigene Intuition.

2026 – ein Jahr für neue Wege

Vielleicht ist das kommende Jahr dein Moment, neu zu beginnen. Eine Shiatsu-Ausbildung kann ein Weg sein, Körperarbeit mit Bewusstsein zu verbinden. Die Yoga-Therapie-Ausbildung richtet sich an erfahrene Yogalehrerinnen und -lehrer, die ihre Praxis vertiefen und therapeutisch arbeiten möchten. Und mit unseren Tronc-Commun-Kursen bieten wir die fundierten Grundlagen der Komplementärtherapie – ideal für alle, die sich orientieren oder eine neue Richtung ausprobieren wollen. Egal, ob du dich neu erfindest oder dein Wissen vertiefst: Bildung öffnet Türen. Sie bringt dich in Bewegung – beruflich und innerlich.

Zum Schluss

Mut zur (Weiter)Bildung bedeutet nicht, alles hinter sich zu lassen. Es bedeutet, das eigene Leben bewusst weiterzuschreiben. Mit jeder Entscheidung für Lernen entscheidest du dich für Entwicklung – und für Vertrauen in dich selbst.

Das neue Jahr ist eine Einladung, diesen Schritt zu wagen.
Vielleicht ist jetzt der richtige Moment.

Lieber Gruss
Claudia Per