
Das Gleichwertigkeitsverfahren KT
Das Gleichwertigkeitsverfahren (GWV) ist ein offizieller Anerkennungsweg für Personen, die bereits eine abgeschlossene Ausbildung in einer der 22 staatlich anerkannten, komplementärtherapeutischen Methoden – beispielsweise Yogatherapie oder Shiatsu – absolviert haben.
Ziel ist es, vorhandene Kompetenzen gezielt zu ergänzen, um den Abschluss als KomplementärTherapeut:in mit eidgenössischem Diplom oder Branchenzertifikat zu erlangen.
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen alles Wissenswerte rund um das GWV!
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am Gleichwertigkeitsverfahren?
- Mindestens 500 h methodenspezifische Aus- und Weiterbildungsstunden (Kontaktstunden)
- eine praktische Abschlussprüfung in Ihrer Methode (bzw. Gleichwertigkeit)
- Eigenprozess (24 Behandlungen in Ihrer Methode, die Sie als KlientIn erhalten haben)
- 250 KlientInnenbehandlungen nach Abschluss Ihrer Methodenausbildung (Praktika während Ausbildung anrechenbar) in Form einer Selbstdeklaration
- Tronc Commun KT (Gleichwertigkeit oder Kompensation)
- Essay zur KT Identität
Welche Vorteile hat das Gleichwertigkeitsverfahren mit dem IKT?
Das IKT ist von der OdA KT anerkannt und damit berechtigt, Tronc-Commun-Kurse anzubieten. Das ermöglicht Teilnehmenden den Zugang zur Subjektfinanzierung durch den Bund – mit einer Rückerstattung von bis zu 10'500 CHF bei Absolvierung der Höheren Fachprüfung.
Dank unserer langjährigen Erfahrung im Gleichwertigkeitsverfahren beraten wir gezielt, individuell und realistisch – vom ersten Gespräch bis zur Prüfungsvorbereitung. Unsere Tronc-Commun-Kurse vermitteln zentrale berufliche Grundlagen wie Ethik, Kommunikation, Prozessbegleitung und ergänzen bereits vorhandene Kompetenzen optimal auf dem Weg zum Diplom.
Ausbildungsförderung am IKT
Wie oben beschrieben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, für die Teilnahme am GWV finanzielle Förderung zu erhalten. Erfahren Sie mehr über die bestehenden Fördermöglichkeiten und lassen Sie sich bis zu 10'500 CHF zurückerstatten. Mehr hier:

Juliane Henze
Administration bekompetent
Lassen Sie sich beraten
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten in der KomplementärTherapie oder benötigen Sie Unterstützung bei der Anmeldung?
Dann melden Sie sich bei uns!
Telefon: +41 55 214 11 07
E-Mail: bekompetent@ikt-institut.ch