Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Tronc Commun KT BG2a

Berufsidentität KT, Berufsentwicklung, Qualitätssicherung

Shiatsu, Craniosacral, Akupressur u.a. haben sich zusammen mit anderen Methoden der Komplementärtherapie zu einem eidgenössisch anerkannten Beruf entwickelt. Daneben beeinflussen kantonale Gesundheitsgesetze, Krankenkassen und ihre Registrierstellen unsere Tätigkeit als Komplementärtherapeut:innen massgeblich. Daraus ergibt sich die Frage, wie gehen wir mit diesem Umfeld um? Und wie können wir die Qualität unserer Arbeit in unserer eigenen Praxis sicherstellen?

Kursinhalte:

  • In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik kennen.
  • Sie klären und vertiefen Ihre Identität und Rolle als Komplementärtherapeut:in.
  • Sie lernen, wie Sie die Qualität in Ihrer Arbeit sicherstellen können und...
  • ...entwickeln Ihr persönliches Qualitätsentwicklungs-Konzept für Ihre Praxis.

Durch die Teilnahme an diesem Kurs erlangen Sie Sicherheit als Komplementärtherapeut:in in der Qualitätssicherung und im Umgang mit Krankenkassen.

GUT ZU WISSEN

Dieser Kurs schliesst mit einer Teilprüfung für das Branchenzertifikat OdA KT ab.
Die Teilprüfung umfasst den Lehrinhalt von BG2a.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit! Sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs und bereiten Sie sich auf die Teilprüfung für das Branchenzertifikat OdA KT vor.

Kursdaten 2026:

Sa 28.03. und So 29.09. online

 

 

Kursziele:

  • Kennenlernen der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik
  • Klären und Vertiefen der eigenen Identität und Rolle als Komplementärtherapeut:in
  • Erlernen, wie die Qualität in der eigenen Arbeit sichergestellt wird und Entwicklung des persönlichen Qualitätsentwicklungs-Konzepts für die eigene Praxis.

 

KursleiterIn: Claudia Per

Schulleiterin des IKT und ad interim Ausbildungsleiterin Yoga

Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.

Stationen: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin

Kursnummer
BG2a-1-26
Kursdatum
28. Mär. 2026-29. Mär. 2026
Uhrzeit
08:30 bis 16:30 Uhr
Kursort
online
Kontaktstunden
14
Voraussetzungen
-
Preis
CHF 380 für Lernende
CHF 400 für Diplomierte