Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

HOCHSENSIBILITIÄT ALS RESSOURCE IN DER KÖRPERTHERAPIE

Online-REPLAY für Therapeut:innen & Coaches

Dieses kompakte Online-Weiterbildungsangebot richtet sich an Fachpersonen, die Hochsensibilität besser verstehen, regulieren und professionell nutzen möchten – komplett flexibel als Replay, jederzeit abrufbar.

Warum ein Kurs zu Hochsensibilität?

Rund 15–20 % aller Menschen sind hochsensibel. Diese besondere Form der Wahrnehmung bringt viele Stärken mit sich – gleichzeitig kann sie im therapeutischen Alltag zu Überreizung und Erschöpfung führen, wenn die Selbstregulation fehlt.

Dieses aufgezeichnete Webinar vermittelt fundiertes Wissen, praktische Übungen und einfache Tools, damit du Hochsensibilität in deiner professionellen Rolle bewusst und ressourcenschonend einsetzen kannst.

In vier klar strukturierten Modulen erhältst du einen vertieften Einblick in Hochsensibilität, Nervensystemregulation und therapeutische Interventionen für hochsensible Klient:innen. Du schaust die Module flexibel nach deinem eigenen Tempo – ideal für Berufstätige.

Kursinhalte

  • Hochsensibilität als Ressource verstehen (kein Krankheitsbild)
  • Eigenes Nervensystem regulieren & Überreizung erkennen
  • Polyvagal-Theorie und Stressverarbeitung praxisnah anwenden
  • Tools für die Arbeit mit hochsensiblen Klient:innen
  • Professionelle Grenzen & Energiehaushalt stärken
  • Hochsensibilität bewusst in Therapie, Yoga & Coaching nutzen

Modulübersicht

Modul 1 – Grundlagen & Selbstverständnis

  • Definition & wissenschaftliche Grundlagen der Hochsensibilität
  • Reizverarbeitung, Wahrnehmung & neurobiologische Faktoren
  • Klarheit über Mythen & häufige Missverständnisse
  • Erste Selbstregulationsübungen & Sensibilitäts-Check

Modul 2 – Nervensystem verstehen & regulieren

  • Stresszyklus & Reizüberflutung
  • Polyvagale Zustände erkennen (ventral, sympathetic, dorsal)
  • Regulationstechniken: Atemrhythmus, Havening, Micro-Pausen
  • Ressourcenanker & Übergangsprozesse

Modul 3 – Hochsensibilität in der therapeutischen Arbeit

  • Eigene Grenzen & Energiehaushalt stabil halten
  • Resonanz vs. Überidentifikation
  • Gesprächsführung mit hochsensiblen Klient:innen
  • Somatische Tools für Einzel- & Gruppensettings

Modul 4 – Integration & Transfer

  • Hochsensibilität als berufliche Ressource
  • Selbstfürsorge & persönlicher Sensibilitäts-Kompass
  • Transfer in den therapeutischen Praxisalltag
  • Abschluss-Sequenz: Regulation – Zentrierung – Ressourcenaktivierung

Dein Mehrwert

Nach diesem Kurs…

  • Verstehst du Hochsensibilität differenziert & professionell,
  • Kannst du dein Nervensystem gezielt regulieren,
  • Verfügst du über Tools für hochsensible Klient:innen,
  • und setzt dieses Wissen nachhaltig in deiner Praxis ein.

NÄCHSTE SCHRITTE

Vertiefe dein Wissen in den weiterführenden Kursen:
Breathwork zur Regulierung des Nervensystems
Verkörperte Achtsamkeit & Clean Language

GUT ZU WISSEN

  • Dieses aufgezeichnete Webinar ist ab dem 15.12.2025 erhältlich.
  • Jedes Modul (inkl. Workbook & Präsentation) kostet CHF 80.–
  • Alle vier Module als Gesamtpaket: CHF 300.–
  • Sofortzugang nach Zahlung – Replay jederzeit verfügbar

Hol dir jetzt den Replay-Zugang und lerne, Hochsensibilität als Stärke zu nutzen. Und wenn du noch Fragen hast: Schreib uns gern, wir unterstützen dich. bekompetent@ikt-institut.ch

KursleiterIn: Claudia Per

Schulleiterin des IKT und ad interim Ausbildungsleiterin Yoga

Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.

Stationen: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin

Kursnummer
FB12-25
Kursdatum
15. Dez. 2025
Kursort
Online
Kontaktstunden
Voraussetzungen
-
Preis
CHF 300 für Lernende
CHF 300 für Diplomierte