Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

SHIATSU ERFAHRUNGSWERKSTATT - KREATIV

Wahrnehmen, Empfangen und Kreieren - erlebe Shiatsu in seiner Tiefe

Möchtest du deine therapeutischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben? In diesem einzigartigen Kurs erforschst du die drei fundamentalen Pole des Shiatsu: Wahrnehmen, Empfangen und Kreieren. Lerne, diese Aspekte sowohl für deine eigene Praxis als auch im Austausch mit anderen auf eine tiefere, unmittelbare Weise zu erleben.

 

Was erwartet dich? In einer interaktiven und praxisorientierten Weiterbildung wirst du in die Kunst des bewussten Empfangens und Gebens eintauchen. Gemeinsam mit anderen Shiatsu-Therapeut:innen entwickelst du kreative Ansätze für deine Behandlungsweise und reflektierst deine Erfahrungen in einem unterstützenden, kollegialen Umfeld.

 

Kursinhalt:

  • Wahrnehmen und Empfangen:
    Zu Beginn werden wir das Empfangen von Energie und Berührungen therapeutisch bewusst gestalten. Du wirst Techniken erlernen, die deine Rolle als Empfänger vertiefen und neue Perspektiven für die Integration in deine Praxis eröffnen. Kollegiale Auswertungen und Diskussionen ermöglichen es, das Gelernte direkt auf deine Arbeit mit Klient:innen zu übertragen.

  • Kreieren und Geben:
    Im zweiten Teil des Kurses liegt der Fokus auf dem Geben. Mit kreativen Einstimmungsübungen und gezielten Eingangsfragen wirst du neue Behandlungsmöglichkeiten entdecken, die fast „automatisch“ und fließend verlaufen. In Zweiergruppen hast du die Gelegenheit, unterschiedliche Rhythmen, Berührungen und Einstellungen auszuprobieren und zu reflektieren.

 

Ziel des Kurses:
Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Praxis durch ein vertieftes Verständnis und Erleben der drei Pole zu erweitern. Du wirst lernen, flexibler und bewusster auf die Dynamik deiner Behandlungen einzugehen und deine therapeutischen Fähigkeiten zu stärken. Gleichzeitig fördert der Kurs deine persönliche Entwicklung und Kreativität im Umgang mit Shiatsu.

 

Warum teilnehmen?

  • Erweitere deine therapeutischen Fähigkeiten durch ein intensives, praxisnahes Erleben.

  • Vertiefe deine Wahrnehmung und entwickle neue, kreative Behandlungsmöglichkeiten.

  • Nutze den Austausch mit Kolleg:innen, um dein Verständnis zu vertiefen und deine Praxis zu bereichern.

 

Kurs für:

Dieser Kurs richtet sich an Shiatsu-Therapeut:innen, die ihre Praxis durch einen interaktiven und erfahrungsbasierten Ansatz bereichern möchten.

Kursziele:

  • Masunaga oder andere Shiatsusysteme auf diese Foki einstellen können
  • Evaluationen und Barometer je nach Shiatsurichtung zum Ablesen, vorher, mittendrin, nachher erstellen können
  • In den Begegnungsphasen Einleitungsmodelle für Klient:innen erstellen und ausprobieren und zum Abschluss sinnvolle Evaluation des gegebenen Shiatsus / Meridiane / Tsubos etc. nach dem Erlebnisbericht unsere Klient:innen im Miteinander betrachten und abgleichen
  • Gruppen-Erfahrung zum Thema im Hinblick auf wann angebracht - wie ein therapeutisches Ziel miteinander entwickeln, Unterschiede Illusion, gefangen in Wahrnehmungen statt Souveränität der Gleichwertigkeit der 3 Pole etc.!

KursleiterIn: Eva-Maria Schulte

Eva-Maria Schulte ist Gründungsmitglies des früheren ESI und langjährige, erfahrene Shiatsu-Dozentin am IKT.

Durch meinen vielfältigen Lebensweg, gespickt mit unterschiedlichen Berufen und Ausbildungen hat sich mein eigenes Shiatsu entwickelt. Dieses ist in einer ständigen Wandlung, zusammen mit meinen äusseren, wie auch inneren Entwicklungsschritten und Prozessen. Mein Wissen mit der Erforschung und Anwendung von Shiatsu, vom Schwingungsmodell bis hin zum multidimensionalen Ansatz (Pauline Sasaki) basiert auf über 40 Jahren Erfahrung. Ich war ein Gründungsmitglied des ESI und habe viele internationale Lehrtätigkeiten sowohl als Ausbildnerin wie auch in Fortbildungen und beim Begleitung von Supervisionsgruppen wahgenommen. Ich bin eine langjährige Grenzgängerin zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz, wohne nun in Frankreich und habe eine Shiatsu-Praxis in Genf.

Kursnummer
FB04-25
Kursdatum
08. Mai. 2025-09. Mai. 2025
Uhrzeit
09:30 bis 17:00 Uhr
Kursort
Rapperswil
IKT Zentrum Rapperswil
obere Bahnhofstrasse 58a
8640 Rapperswil
Kontaktstunden
12
Voraussetzungen
Diplomierte
Preis
CHF 450 für Diplomierte
(Diplomierte: CHF 410 bei Nachweis einer KT-Verbandsmitgliedschaft)