Modul 1 - Shiatsu Basis Rapperswil - Montagskurs
Modul 1 - Shiatsu Basis Rapperswil - Montagskurs
Die einjährige Basis-Ausbildung mit Zertifikat „Shiatsu Wellness“
Die nächste Ausbildungsetappe zur Shiatsu Vertiefung kann danach weitergeführt werden
Kursinhalte:
Grundlagen Shiatsu, Shiatsu Grundtechniken, Philosophie, TCM Grundlagen, KT Grundkompetenzen, Schwerpunkt Themen: Shiatsu im persönlichen Umfeld, Gesundheitsfürsorge, das Leben als dynamische Bewegung
Kursbeschreibung: Shiatsu Wellness
Die Ausbildungstage orientieren sich an den Möglichkeiten einer berufsbegleitenden Zusatzausbildung und lässt der Persönlichkeit und der individuellen Weiterentwicklung Raum zur Entfaltung. Es ist uns wichtig, dass jede und jeder Einzelne den persönlichen Zugang im Shiatsu findet und somit den eigenen Weg, dieses Wissen umzusetzen.
Uns ist es ein Anliegen wertschätzende, vertrauensvolle Beziehungen unter den zukünftigen Angehörigen unseres Berufs zu schaffen.
Wir vermitteln Ihnen in diesem Ausbildungsabschnitt alle zwölf traditionellen Meridiane und ihre Funktionen im Rahmen differenzierter Shiatsu-Techniken. Sie erfahren die besondere Qualität der Berührung im Shiatsu, die über den körperlichen Aspekt hinausgeht und ganzheitlich wirkt.
Die Theorie über die Meridianverläufe, ihre Bedeutung und Funktionen wird durch eine Reihe praktischer Übungen ergänzt. Sie lernen, Ihren Körper als Instrument einzusetzen und schulen Ihre Wahrnehmung für die Lebensenergie (Ki).
Wir machen Sie damit vertraut, Ihre eigene Mitte zu erspüren und sich aus der Mitte heraus zu bewegen. Dies ist sehr hilfreich, um Ki-Bewegungen wahrzunehmen und passende Berührungsangebote machen zu können. So ergibt sich mit etwas Übung ein guter Kontakt in einer Shiatsu-Begegnung.
Im Kurs sprechen wir auch darüber, in welchen Lebens- und Arbeitsbereichen Shiatsu angewendet werden kann. Sie werden mit dem Zertifikat "Shiatsu Wellness" dankbare Abnehmer für Ihr Shiatsu finden können, z.B. im Familien- und Freundeskreis oder unter Ihren Arbeitskolleg*innen.
Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss der einjährigen Ausbildungsetappe und sind hiermit befähigt die Ausbildung mit dem Modul Shiatsu Vertiefung weiterzuführen.
KursleiterIn: Mario Trullini
Mario Trullini, Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom in den Methoden Shiatsu und Craniosacral Therapie, eigene Praxis seit 2005, Lehrperson für Shiatsu und Tronc Commun am IKT seit 2009
Mein Weg zum Shiatsu begann mit Mitte 20 als ich auf der Suche nach etwas Sinnvollem in meinem Leben war. Dieses Suchen und der erste Kontakt führten mich auf eine nie endende Reise, einer Reise nach Innen - immer einen Schritt weiter hin zu dem, was mich ausmacht, was ich bin. Ich bin dankbar, Shiatsu für mein Leben entdeckt zu haben und kann mir ein Leben ohne Shiatsu gar nicht mehr vorstellen. Die Fähigkeit, was über reine Körperberührung alles bewirkt, gefühlt, erlebt werden kann, fasziniert auch nach den vielen Jahren jeden Tag.
Mein Wissen und meine Erfahrung im Unterricht weiterzugeben und jeden Menschen in seinem Potential, seinen Fähigkeiten und dem Entwickeln des eigenen Shiatsustils zu unterstützen, ist eine sehr bereichernde Aufgabe.
2000 - 2005 Shiatsu Ausbildung am Europäischen Shiatsu Institut
2005 eigene Praxis in Zürich
2014 Branchzentertifikat der OdA KT Methode Shiatsu
2017 Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom Methode Shiatsu
2016 - 2020 Craniosacral Therapie Ausbildung an der crarnioschule
2021 Supplement Komplementärtherapie mit eidg. Diplom Methode Craniosacral Therapie
KursleiterIn: Mirjam Bösch
KomplementärTherapeutin mit BranchenzertifikatMethode Shiatsu und Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS, Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker, Haruiko Masunaga.
KursleiterIn: Lis Siegfried
Im Jahr 1980 wurde ich in Biel geboren. Ich bin Mutter von 3 Kindern. Seit meiner Kindheit fasziniert mich der menschliche Körper. Früher entdeckte ich den Köper durch Tanz und lernte ihn später durch Yoga und Shiatsu immer besser kennen und freue mich dies weiterzugeben.
2012–2016 Ausbildung am Europäischen Shiatsu-Institut SGS
2010 100 Stunden TCM an der Shiatsu School of Canada
2015 Weiterbildung – Shiatsu in der Schwangerschaft
2015 Weiterbildung – Baby- und Kindershiatsu
2017 Tronc Commun (Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertitikat Oda Kt)
2018 (Myo) Fasziale- und Mobilisationstechnicken in der Shiatsutherapie
2018 ausserordentliche Gefässe der 1. Generation – unser energetisches Grundgerüst
2019 ausserordentliche Gefässe der 2. Generation – die grossen Regulatoren
seit 2019 Dozentin für Shiatsu am IKT. Institut für Komplementärtherapie
2020 KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT - Methode Shiatsu
KursleiterIn: Nancy Wittwer
Selbst als Shiatsutherapeutin tätig, kann ich mich gut in die Anliegen und Bedürfnisse der Lernenden hineinversetzen. Es erfüllt mich mit Freude, die angehenden KomplementärtherapeutInnen im persönlichen Kontakt – als Sekretariatsmitarbeitende und als Dozentin - auf ihrem Ausbildungsweg begleiten zu dürfen, so dass sie sich wohl fühlen und wahrgenommen werden.