PK2 Fallbeschreibungen - begleitete Kleingruppen
PK2 Fallbeschreibungen - begleitete Kleingruppen
Die Praktikumssequenz umfasst 2 Tage.
Termine06.09.2024
20.09.2024
Lernziele
- Informationen der Klienten mit der eigenen Wahrnehmung verknüpfen und in einen sprachlichen Ausdruck bringen
- mit praktischen Erfahrungen zu den Shins und zu Kyo /Jitsu experimentieren, um diese in einen individuellen sprachlichen Ausdruck zu bringen
- Entwickeln einer schriftlich reflektierten Handlungskompetenz als KT-Therapeutin
- bewusst machen eines nachhaltigen Transfers in einem Shiatsuprozess
- Uns mit den Arbeitspapieren „Leitfaden für die Fallbeschreibung“ und „Abschlussarbeit“ vertraut machen
- aktuelle Fragen zu eigenen Fallbeschreibungen klären
Über die Shins wird im Shiatsu eine spezielle Art der Wahrnehmung geschult.
Beim Erstellen von Fallbeschreibungen kann es herausfordernd sein, diese umfassende Wahrnehmung in einen sprachlichen Ausdruck zu bringen.
Im Kurs werden wir in praktischen Sequenzen mit den Shins und mit Kyo /Jitsu experimentieren.
Des Weiteren orientiert sich dieser Praktikumsabschnitt an dem Berufsbild der KomplementärTherapie und ihrem Verständnis der prozesszentrierten therapeutischen Begleitung. Wir werden uns mit dem schriftlichen und sprachlichen Ausdruck beschäftigen, welches unser Verständnis des Prozesses, dem Begleiten eines Prozesses und die Nachhaltigkeit dieses Prozesses deutlich macht.
Der „Leitfaden für die Fallbeschreibung“ und „Abschlussarbeit“ können uns zudem eine hilfreiche Orientierung bieten.
Es besteht die Möglichkeit, anstehende Fragen im Zusammenhang mit einer eigenen Fallbeschreibung in die Gruppe einzubringen.KursleiterIn: Mirjam Bösch
KomplementärTherapeutin mit BranchenzertifikatMethode Shiatsu und Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS, Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker, Haruiko Masunaga.