Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

THE POETRY OF TOUCH

DIE TRANSFORMATIVE KRAFT DER BERÜHRUNG

Dem Zen-Meister Bankei Eitaku verdanken wir den Hinweis: «Der ganze Körper muss sehen, was die Augen nicht sehen können. Und hören, was die Ohren nicht hören können. Das ist wahre Einsicht.»

 

Der Ausgangspunkt jeder heilsamen Veränderung liegt im Hier und Jetzt – in einem So-ist-es bzw. in einem So-bin-ich. The Poetry of Touch öffnet einen Zugang zur augenblicklichen Welt und schafft Kontakt zu tiefen Ebenen des Menschseins, die nicht vom Verstand bestimmt sind. Im geschützten therapeutischen Raum können verborgene Kräfte aufsteigen und sich zeigen – oder sich in der Tiefe neu ordnen. Dabei schwindet ihre Macht und der Weg, sich ganz zu fühlen, wird frei. 

  

Einen solchen Prozess zu begleiten, erfordert jemanden, der vorangeht, und dessen Sicherheit und Präsenz dazu einladen, ihm zu folgen. Die dafür nötigen Fähigkeiten trainieren wir gemeinsam in diesem Kurs.

 

Der US-amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl R. Rogers stellte ein seltsames Paradoxon fest: »Ich kann mich verändern, sobald ich sein darf, wie ich bin«

  

In unserer Praxis begegnen wir immer wieder Menschen, die der festen Überzeugung sind, nicht gut genug zu sein. Sie können diesen vermeintlichen Makel nicht aus eigener Kraft überwinden – unabhängig von ihrer sonstigen Leistungs- und Urteilsfähigkeit. Denn der Mangel an Selbstwert ist keine Frage des Intellekts, sondern beruht auf frühkindlichen Prägungen und Entwertungen, die sich im Unterbewusstsein und im Körper manifestiert haben. 

  

Es braucht deshalb auch ein Gegenmittel, das seine Wirkung auf körperlicher und auf unbewusster Ebene entfaltet. The Poetry of Touch lässt Menschen spüren: Ich bin gut genug und darf so sein, wie ich bin. Diese Berührung hat eine transformative Kraft. Veränderung wird möglich. 

  

Kursinhalte

  • Lerne, ins Hier und Jetzt voranzugehen, einen sicheren Raum zu schaffen und dein Gegenüber dazu einzuladen, dir zu folgen.
  • Übe, den gewohnten Rahmen des eigenen Denkens aufzugeben und stattdessen einen Raum des Nicht-Wissens zu betreten. Denn Denken blockiert das direkte Empfangen und Verarbeiten von Informationen aus dem Hier und Jetzt und versperrt die Tür, kreativ und transformativ zu wirken. Je freier dein Geist wird, umso größer wird auch deine Fähigkeit, die Schwingungen eines anderen Menschen aufzunehmen und mitzuschwingen.
  • Übe, aus dem Diktat des Tuns auszusteigen um dem Sein mehr Raum zu geben.
  • Mache dich mit einem klaren Behandlungsablauf vertraut: Präsenz – Kontakt – Resonanz – Transformation.
  • Erlebe Yuki (Handatmung) und intensiviere deine Berührungsqualität.

 

Kurs für:
Shiatsu Diplomierte, Schüler:innen in fortgeschrittener Ausbildung, wie auch alle anderen Körper- und Komplementärtherapeut:innen, welche ihre Berührungsqualität und Präsenz in der Behandlung erweitern möchten.

 

Vertiefe Dein Shiatsu-Wissen durch die sinnvolle Verknüpfung mit weiteren Gesundheitskonzepten! Bei Fragen freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme: shiatsu@ikt-institut.ch

Kursziele:

  • Erweitere und vertiefe deine Kompetenz, Menschen im Fluss des Lebens zu unterstützen. Das heisst auch, Selbstzweifel zu überwinden und dem Entstehen zu vertrauen.
  • Erlebe die therapeutische Wirkung der ganzheitlichen manuellen Körperarbeit in Bereichen, die durch kognitive Verfahren nicht erreicht werden können.
  • Finde durch praktisches Arbeiten und Selbsterfahrung unter Supervision zu einem Mehr an Klarheit und Sicherheit – für deinen persönlichen Weg.

KursleiterIn: Oskar Peter

Oskar Peter ist Shiatsu-Therapeut und -Lehrer.

Meinen Lebensweg kreuzten neben vielen anderen wertvollen Menschen orientalische und buddhistische Gelehrte, ein Schamane aus Peru und ein Shiatsu-Meister aus Japan (siehe: meine Lehrmeister). Diese persönlichen Begegnungen prägten mein Verständnis für die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele nachhaltig. Seit 2013 leite ich selbst Workshops zu grundsätzlichen Themen der Körperarbeit.

Ich habe mich neben meiner Ausbildung in Shiatsu und in Nuad Thai intensiv auch mit diversen anderen Methoden der Körperarbeit auseinandergesetzt. Der Schwerpunkt meiner Praxis liegt darin, Menschen in einen Raum zu führen und zu begleiten, der nicht vom Intellekt, sondern vom Spüren bestimmt ist. Ich möchte dich gerne einladen, mit mir gemeinsam diesen Raum zu erforschen – und ich möchte dich in meinem Workshop im Umgang mit dem, was sich dort zeigt, gerne bestmöglich unterstützen.

 

Kursnummer
FB01-26
Kursdatum
20. Feb. 2026-21. Feb. 2026
Uhrzeit
09:30 bis 17:30 Uhr
Kursort
Rapperswil
IKT Zentrum Rapperswil
Obere Bahnhofstrasse 58a
8640 Rapperswil
Kontaktstunden
14
Voraussetzungen
Diplomierte und ab K6 (IKT)
Preis
CHF 480 für Lernende
CHF 530 für Diplomierte
(Diplomierte: CHF 480 bei Nachweis einer KT-Verbandsmitgliedschaft)