MODUL M2 - FUNKTIONELLE ANATOMIE & BEWEGLICHKEIT
Worum geht es?
Anatomie in der Yoga-Therapie bedeutet mehr als das Benennen von Muskeln und Gelenken – es geht um das Verständnis, wie Bewegung im Körper funktioniert, wie Einschränkungen entstehen und wie Yoga-Therapie Beweglichkeit, Stabilität und Gesundheit fördern kann.
In diesem Modul lernst du, die Prinzipien der funktionellen Anatomie praxisnah anzuwenden: Du erfährst, wie Haltung, Bewegungsabläufe und individuelle Strukturen beobachtet werden, und wie du daraus sinnvolle therapeutische Anpassungen ableitest. Dabei steht das Prinzip „Funktion vor Form“ im Mittelpunkt – die Übung passt sich dem Menschen an, nicht umgekehrt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie du Bewegung so gestaltest, dass sie nicht nur Kraft und Flexibilität fördert, sondern auch Schmerzen lindern, Heilungsprozesse unterstützen und Ressourcen stärken kann.
Im Fokus stehen:
- Funktionelle Anatomie verstehen – wie Gelenke, Muskeln und Faszien in Bewegung zusammenspielen.
- Beweglichkeit fördern – Einschränkungen erkennen und sanft regulieren.
- Prinzip „Funktion vor Form“ – Yogahaltungen individuell und therapeutisch anpassen.
- Praxisnah beobachten & anleiten – Bewegungsqualität statt Perfektion im Fokus.
Lernziele
Wissen
- kennt die Grundlagen der funktionellen Anatomie und Beweglichkeit,
- versteht Zusammenhänge von Haltung, Bewegung und Einschränkungen,
- weiss, wie Bewegung als Ressource für Gesundheit und Prävention wirkt.
Anwendung
- beobachtet Haltung und Bewegungsabläufe differenziert,
- passt Yogahaltungen gezielt an individuelle Voraussetzungen an,
- gestaltet Sequenzen zur Förderung von Beweglichkeit, Stabilität und Funktion.
Haltung
- entwickelt eine achtsame, ressourcenorientierte therapeutische Haltung,
- respektiert körperliche Grenzen und Möglichkeiten,
- stärkt die eigene Präsenz als Yoga-Therapeut:in, um Bewegung heilsam zu begleiten.
Verknüpfungen
Modul 2 baut auf den Grundlagen aus M1 (Prozessbegleitung) auf und liefert die anatomische Basis für alle weiteren Module. Besonders relevant ist es für M3 (Atem & Nervensystem), M6 (Trauma & Resilienz) und M8 (Alignment & therapeutisches Anpassen).
Fazit
Dieses Modul gibt dir das Rüstzeug, funktionelle Anatomie lebendig in die Yoga-Therapie zu integrieren. Du lernst, Bewegung differenziert zu verstehen und gezielt einzusetzen – für mehr Beweglichkeit, Stabilität und Gesundheit deiner Klient:innen.
Interessiert? Dann melde dich bei uns – wir senden dir gerne weitere Inhalte zum Modul „Funktionelle Anatomie & Beweglichkeit“ zu und beantworten deine Fragen persönlich.
Kursdaten:
16./17.05.2026
11./12.07.2026
15./16.08.2026