MODUL M3 - ATEM & NERVENSYSTEM
Worum geht es?
Der Atem ist die Brücke zwischen Körper, Geist und Emotionen – und das Nervensystem ist der Schlüssel zu Regulation, Resilienz und Heilung. In diesem Modul erfährst du, wie Atemarbeit und Yogatherapie gezielt eingesetzt werden können, um das autonome Nervensystem zu balancieren, Stress zu reduzieren und innere Stabilität zu fördern.
Du lernst, die Wirkung unterschiedlicher Atemtechniken zu verstehen und sie klientenzentriert einzusetzen: von beruhigenden über ausgleichende bis hin zu aktivierenden Atemformen. Gleichzeitig vertiefst du dein Wissen über die Funktionsweise des Nervensystems (inkl. Polyvagal-Theorie) und entwickelst ein Verständnis dafür, wie Atem, Bewegung und Achtsamkeit die Selbstregulation unterstützen.
Im Fokus steht die Verbindung von fachlichem Wissen, praktischer Anwendung und therapeutischer Haltung: Du übst, Atem und Nervensystem differenziert zu beobachten, Ressourcen zu erkennen und Übungen individuell anzupassen – ob in der Einzelbegleitung oder in Kleingruppen.
Lernziele
Wissen
- kennt die Grundlagen des autonomen Nervensystems und seine Bedeutung für Gesundheit, Stressregulation und Heilung,
- versteht die Wirkungen verschiedener Atemtechniken und deren therapeutische Einsatzmöglichkeiten,
- kennt Konzepte von Resilienz, Regulation und Achtsamkeit.
Anwendung
- setzt Atemübungen gezielt zur Regulation ein,
- beobachtet Atem- und Nervensystemreaktionen und passt die Praxis individuell an,
- gestaltet Sequenzen für Einzelbegleitungen und Kleingruppen mit Fokus auf Atem und Regulation.
Haltung
- entwickelt eine ressourcenorientierte, achtsame Haltung in der Begleitung,
- erkennt die Bedeutung von Sicherheit und Vertrauen als Basis für Regulation,
- nimmt die Rolle als Yogatherapeut:in bewusst als Raumhalter:in für Balance und Stabilität ein.
Verknüpfungen
Modul 3 vertieft das Verständnis der therapeutischen Haltung aus M1 und verbindet es mit physiologischem Wissen aus M2. Es bildet eine wichtige Grundlage für spätere Module wie M4 (HerzStark – emotionale Balance), M6 (Trauma & Resilienz) und M7 (Wandelzeiten).
Fazit
Dieses Modul zeigt dir, wie Atem und Nervensystem die Basis für Heilung, Resilienz und innere Balance bilden. Du erhältst konkrete Werkzeuge, um deine Klient:innen dabei zu unterstützen, Stress zu regulieren, Stabilität aufzubauen und Zugang zu ihren Ressourcen zu finden – sanft, achtsam und wirksam.
Starte mit Modul 3 und entdecke, wie du Atem und Nervensystem als Schlüssel für Regulation und Balance in der Yogatherapie einsetzen kannst.
Interessiert? Dann melde dich bei uns – wir senden dir gerne weitere Inhalte zum Modul „Atem & Nervensystem“ zu und beantworten deine Fragen persönlich.
Kursdaten:
29./30.08.2026
5./6.09.2026
26./27.09.2026
KursleiterIn: Bryan Portmann
Seit dem Tag, an dem ich mit dem Praktizieren begonnen habe, war Yoga für mich ein Leitfaden. Die durch das Praktizieren von Yoga gewonnenen Erkenntnisse dienten nicht nur als Werkzeug, sondern auch als Inspiration für die Entwicklung meiner eigenen körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit und meines Wohlbefindens.
Die Inspiration für meinen Unterricht und meine therapeutische Arbeit liegt in der Frage: „Wie können wir traditionelle Yoga-Praktiken und -Philosophie anpassen und sie für den modernen westlichen Menschen zugänglich machen?“ und weiter: „Wie stellen wir sicher, dass das, was wir beim Praktizieren von Yoga erleben, in unser tägliches Leben Integriert und Transferiert werden kann?“
Wenn wir versuchen, diese Fragen zu beantworten, glaube ich, dass wir den Weg finden und die Reise zu Gesundheit und Vitalität genießen können.