MODUL M7 - WANDELZEITEN: LEBENSZYKLEN IN DER YOGA-THERAPIE
Worum geht es?
Das Leben ist geprägt von Übergängen: Geburt, Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre, Alter, Krankheit, Trauer oder Abschied. Jede dieser Phasen bringt besondere körperliche, seelische und spirituelle Herausforderungen mit sich. In diesem Modul lernst du, wie Yoga Therapie Menschen in solchen Wandelzeiten stärkt, begleitet und ihnen Halt gibt.
Du erfährst, wie sich Lebenszyklen im Körper und Nervensystem widerspiegeln, welche Ressourcen in Übergängen wichtig sind und wie du Yogaübungen – Atem, Bewegung, Achtsamkeit, Meditation – gezielt therapeutisch einsetzen kannst, um Resilienz, Stabilität und Akzeptanz zu fördern. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die therapeutische Haltung als Raumhalter:in zu entwickeln: präsent, respektvoll und mitfühlend, auch in schwierigen Lebenssituationen.
Im Fokus stehen:
- Lebensübergänge verstehen – Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahre, Altern, Krankheit, Trauer & Abschied.
- Sensible Begleitung – Ressourcenorientierung und Sicherheit schaffen in herausfordernden Zeiten.
- Spiritualität & Akzeptanz – Yoga Therapie als Weg, Sinn zu finden und Vertrauen ins Leben zu stärken.
- Praktische Werkzeuge – Yogaübungen, Atem- und Achtsamkeitspraxis für Stabilität, Mut und innere Balance.
Lernziele
Wissen
- versteht die Bedeutung von Lebensübergängen für Körper, Psyche und Nervensystem,
- kennt yogatherapeutische Ansätze für Schwangerschaft, Wechseljahre, Alter, Krankheit und Trauer,
- versteht die Rolle von Spiritualität, Akzeptanz und Ressourcen in Wandelzeiten.
Anwendung
- setzt Atem-, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen gezielt in Übergangsphasen ein,
- gestaltet Begleitungen in Einzel- und Gruppensettings mit Fokus auf Stabilität und Resilienz,
- integriert spirituelle und sinnstiftende Elemente in die Yogatherapie.
Haltung
- entwickelt eine mitfühlende, achtsame und kultursensible therapeutische Haltung,
- respektiert Grenzen, Bedürfnisse und Ressourcen in sensiblen Lebensphasen,
- nimmt die Rolle als Raumhalter:in bewusst ein, um Wandelprozesse sicher zu begleiten.
Verknüpfungen
Modul 7 baut auf den Grundlagen von M1 (Prozessbegleitung), M3 (Atem & Nervensystem) und M6 (Trauma & Resilienz) auf. Es bildet eine wichtige Grundlage für die Arbeit in klinischen und palliativen Kontexten und vertieft die Kompetenzen für eine ganzheitliche Begleitung in besonderen Lebenssituationen.
Fazit
Dieses Modul befähigt dich, Menschen in den entscheidenden Wandelzeiten des Lebens professionell und mitfühlend zu begleiten. Du lernst, wie Yoga-Therapie Stabilität und Sinn vermittelt, Übergänge erleichtert und Resilienz fördert – von der Geburt bis ins hohe Alter.
Interessiert? Dann melde dich bei uns – wir senden dir gerne weitere Inhalte zum Modul „Wandelzeiten“ zu und beantworten deine Fragen persönlich.
Kursdaten:
10./11.04.2027
1./2.05.2027
4.-6.06.2027
Kursziele:
KursleiterIn: Natalie Romancuk
Die Herzensarbeit, Menschen in ihre Verbindung zu sich selbst zu begleiten, zu beraten und in Bewegung zu bringen, empfinde ich als grosses Geschenk. Meine Begeisterung und Passion für die Zusammenhänge der unterschiedlichen komplementärtherapeutischen Ansätze, sowie deren Vernetzung, motiviert mich, das Wissen dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen, weiter zu geben. Der Yoga mit seinen grossen Schätzen begeistert mich schon seit Langem. Es ist mir eine Freude, Studierende in ihrem Prozess zu begleiten und zu unterstützen, dies in einem sicheren und geborgenen Lernraum. Leichtigkeit und Humor gehören dazu.