MODUL M02 - ANLEITEN & DIDAKTIK
Passerelle Yoga-Therapie
Worum geht es?
Eine klare und verständliche Anleitung ist der Schlüssel zu einem guten Yogaunterricht. In diesem Modul entwickelst du deine Anleitungskompetenz: Du lernst, deine Stimme bewusst einzusetzen, eine klare Präsenz aufzubauen und einen sicheren Unterrichtsraum zu gestalten.
Neben klaren, direktiven Anleitungen liegt der Fokus auch auf Improvisationsfähigkeit – also flexibel und kreativ auf unterschiedliche Situationen reagieren zu können. Damit stärkst du deine authentische Lehrer:innen-Persönlichkeit und schaffst eine Unterrichtsatmosphäre, in der sich Menschen sicher und getragen fühlen.
Im Fokus stehen:
- Stimme & Sprache als Werkzeug für klare Anleitungen
- Präsenz & Rhythmus – Sicherheit in Auftreten und Sprache
- Direktives Anleiten – einfache, klare und wirkungsvolle Vermittlung
- Improvisationsfähigkeit – flexibel mit Gruppen und Situationen umgehen
- Unterrichtsatmosphäre – einen Raum schaffen, in dem Vertrauen, Motivation und Ruhe entstehen können
Lernziele
Wissen
- kennt Grundlagen von Stimme, Rhythmus und Präsenz,
- versteht die Bedeutung einer klaren, direktiven Sprache im Unterricht,
- kennt Methoden, um eine förderliche Unterrichtsatmosphäre zu gestalten.
Anwendung
- leitet Sequenzen klar, direktiv und verständlich an,
- setzt Stimme, Sprache und Körpersprache gezielt ein,
- reagiert flexibel und improvisiert im Gruppensetting.
Haltung
- entwickelt eine authentische Lehrer:innen-Persönlichkeit,
- schafft Sicherheit und Vertrauen im Unterricht,
- stärkt Präsenz und Achtsamkeit in der Rolle als Lehrperson.
Verknüpfungen
- Modul 02 baut auf Modul 01 auf und vertieft die methodisch-didaktischen Fähigkeiten.
- Inhalte wie klare Sprache, Präsenz und Improvisation sind essenziell für deine spätere Tätigkeit als Yoga-Therapeut:in.
Fazit
Mit diesem Modul entwickelst du die Fähigkeit, Menschen klar, direktiv und gleichzeitig achtsam durch die Yogapraxis zu führen. Du stärkst deine Präsenz, übst den bewussten Einsatz deiner Stimme und lernst, eine tragende Unterrichtsatmosphäre zu schaffen. Damit gewinnst du Sicherheit für deine Rolle als Yogalehrer:in und baust die Brücke in die Yoga-Therapie.
Interessiert? Dann melde dich bei uns – wir senden dir gerne weitere Informationen zum Modul „Anleiten & Didaktik“ zu und beantworten deine Fragen persönlich.
Kursdaten:
24./25.10.2026 Rapperswil
14./15.11.2026 online
KursleiterIn: Nadine Bucher
Menschen durch die Yoga-Therapie dabei zu unterstützen, ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und ihre Selbstwirksamkeit durch verschiedene Mittel und Methoden zu erwecken, empfinde ich als eine zutiefst sinnstiftende Aufgabe. Als Dozentin am Institut fühle ich mich seit der ersten Minute am richtigen Ort. Mit Herz und Leidenschaft vermittle ich mein Wissen an zukünftige Yoga-Lehrer:innen und -Therapeut:innen und trage so dazu bei, diese wertvollen Techniken weiterzugeben. Der Austausch mit den Studierenden inspiriert mich immer wieder aufs Neue und bereichert meine eigene Praxis.
Als Wildkräuter-Köchin, Klangfrau und Co-Creatorin des Nisihofs - Ein Ort der verbindet - bringe ich meine Vielseitigkeit in achtsame Projekte ein, die Körper, Geist und Seele verbinden. Zudem widme ich mich der Lomilomi-Massage, um ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.