Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

MODUL M03 - PRAKTIKUM PK1

Passerelle Yoga-Therapie

 

Worum geht es?

Im Praktikum sammelst du deine ersten praktischen Erfahrungen im therapeutischen Kontext. Du leitest Sequenzen selbstständig an, erprobst deine Rolle als Yogalehrer:in und erhältst wertvolles Feedback von Dozent:innen und Peers.

Im Zentrum steht die Fähigkeit, eine Stunde geplant, klar und angepasst durchzuführen und deine Erfahrungen im Anschluss nach OdA KT-Standards zu dokumentieren. Dadurch lernst du, Unterricht nicht nur durchzuführen, sondern auch zu reflektieren und weiterzuentwickeln.


Im Fokus stehen:

  • Praktische Lehrsequenzen in Kleingruppen
  • Feedbackkultur – Geben und Annehmen von Rückmeldungen
  • Reflexion & Dokumentation nach OdA KT-Richtlinien
  • Rolle als Yogalehrer:in im therapeutischen Setting

Lernziele

Wissen

  • kennt die Anforderungen an Dokumentation und Reflexion nach OdA KT,
  • versteht die Bedeutung von Feedback und Supervision im Lernprozess.

Anwendung

  • leitet Sequenzen eigenständig in Kleingruppen an,
  • dokumentiert und reflektiert Unterricht nach OdA KT-Vorgaben,
  • setzt Rückmeldungen gezielt in die Weiterentwicklung ein.

Haltung

  • entwickelt Offenheit für Feedback,
  • stärkt Selbstreflexion und Lernbereitschaft,
  • nimmt die Rolle als Yogalehrer:in / zukünftige:r Yogatherapeut:in verantwortungsvoll wahr.

Verknüpfungen

  • Modul 03 setzt das Wissen und die Kompetenzen aus Modul 01 (ViniYoga Konzept & Prävention) und Modul 02 (Anleiten & Didaktik) in die Praxis um.
  • Es bildet den Abschluss der Passerelle-Module und schafft die Grundlage für den weiteren Einstieg in die Yoga-Therapie-Ausbildung.
  • Dokumentations- und Reflexionskompetenzen sind essenziell für alle zukünftigen Module (M1–M11).

Fazit

Mit diesem Modul machst du den Schritt von der Theorie in die Praxis. Du leitest Sequenzen selbstständig an, lernst Feedback als wertvolle Ressource zu nutzen und entwickelst deine Rolle als Yogalehrer:in weiter. Gleichzeitig legst du die Basis für deine Tätigkeit in der Yoga-Therapie, indem du Dokumentation und Reflexion nach OdA KT einübst.

Interessiert? Dann melde dich bei uns – wir senden dir gerne weitere Informationen zum Modul „Praktikum 1 nach OdA KT“ zu und beantworten deine Fragen persönlich.

KursleiterIn: Nadine Bucher

Menschen durch die Yoga-Therapie dabei zu unterstützen, ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und ihre Selbstwirksamkeit durch verschiedene Mittel und Methoden zu erwecken, empfinde ich als eine zutiefst sinnstiftende Aufgabe. Als Dozentin am Institut fühle ich mich seit der ersten Minute am richtigen Ort. Mit Herz und Leidenschaft vermittle ich mein Wissen an zukünftige Yoga-Lehrer:innen und -Therapeut:innen und trage so dazu bei, diese wertvollen Techniken weiterzugeben. Der Austausch mit den Studierenden inspiriert mich immer wieder aufs Neue und bereichert meine eigene Praxis.

Als Wildkräuter-Köchin, Klangfrau und Co-Creatorin des Nisihofs - Ein Ort der verbindet - bringe ich meine Vielseitigkeit in achtsame Projekte ein, die Körper, Geist und Seele verbinden. Zudem widme ich mich der Lomilomi-Massage, um ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.

Kursnummer
Yoga M03-1-26
Kursdatum
07. Mär. 2026-08. Mär. 2026
Uhrzeit
09:30 bis 17:30 Uhr
Kursort
Bern
Qi Gong Zentrum Bern
Spitalgasse 40
3011 Bern
Kontaktstunden
14
Voraussetzungen
200h
Preis
CHF 380 für Lernende