Tronc Commun KT - Fortbildungen
Der Tronc Commun KT beschreibt den Kern des Grundverständnisses als KomplementärTherapeutIn und ist als stufenweiser Weg innerhalb der KT-Ausbildung zu betrachten.
Nach erfolgreich durchgeführter Überprüfung der einzelnen Tronc Commun KT Grundlagen wird ein Nachweis erstellt, der bestätigt, dass die Lernziele des Moduls entsprechend des Kompetenzprofils "KomplementärTherapie" integriert und transferiert wurden.
Der Tronc Commun KTist heute ein integrierter und obligatorischer Bestandteil der Ausbildung zum/zur KomplementärtherpeutIn, dessen Kurse parallel und zusätzlich zu denen der Methodenausbildung belegt werden.
Tronc Commun KT ohne Gleichwertigkeitsverfahren
Der Tronc Commun KT muss immer dann vollständig durchlaufen werden, wenn
Sie seit September 2015 oder später in einer anerkannten Heilmethode diplomiert wurden (Anerkennung der Methode durch das SBFI) oder
Sie nicht bei einer einschlägigen Registrierstelle (ASCA, EMR u.a.) zu diesem Zeitpunkt registriert waren oder
Sie sich noch bis 2020 in Ausbildung befinden.
Die OdA KT verlangt hier zwar den Nachweis des Tronc Commun KT von Ihnen, jedoch liegt die Verantwortung des Bildungsangebotes beim jeweiligen Anbieter.
Es in Ihrer Entscheidung, ob Sie die Prüfung des Tronc Commun KT Modul absolvieren. Aus „erwachsenbildnerischer Sicht“ ermöglicht die Prüfung eine vollständige Einordnungen und Überprüfung der eigenen Kenntnisse, sie ergibt ein klareres Bild und Sicherheit für die zukünftig mögliche Höhere Fachprüfung.
Als Anbieter stellen wir es Ihnen frei, ob sie an der Prüfung teilnehmen. Ein Nicht-Teilnehmen hat keine Reduktion des Kurspreises zur Folge.
Tronc Commun KT mit Gleichwertigkeitsverfahren
Das Branchenzertifikat KT kann nicht nur über eine Vollausbildung an einer akkreditierten Schule erworben werden. Wenn Sie bereits in einer der für die KomplementärTherapie anerkannten Methoden arbeiten oder sich bereits in der Ausbildung befinden, können Sie ggf. im Rahmen des Gleichwertigkeitsverfahrens KT das Branchenzertifikat erwerben.
In diesem Verfahren muss ein sogenanntes Dossier erstellt werden. Darin muss der Nachweis geführt werden, dass die Inhalte des Tronc Commun KT durch gleichwertige Kenntnisse und Berufspraxis ausgeglichen werden können. Hierfür hat die OdA KT ein Reglement erstellt, in dem genau gelistet ist, welche Teile des Tronc Commun KT durch wie viele Behandlungen und/oder Berufserfahrung kompensiert werden.
Mehr Informationen und Kurse zum GWV finden Sie hier.
Wünschen Sie eine Beratung oder Supervision auf Ihrem Weg im GWV oder der Höheren Fachprüfung KT, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
IKT bekompetent
Alle Tronc Commun KT Kurse am IKT sind methodenunabhängig. Das hat für Teilnehmer der Methoden-Ausbildung bei uns den Vorteil, dass auch Teilnehmer mit anderer Methodenausbildung (Cranio, Yoga) an den Kursen teilnehmen. Wir legen Wert auf ein interdisziplinäres Lernumfeld, in dem die Lernenden nicht einfach nur im Frontalunterricht Stoff vermittelt bekommen. Im Gegenteil: bei bekompetent erleben Sie den Beruf KomplementärTherapeut und erweitern den Blickwinkel von der jeweiligen Heilmethode auf den Beruf KomplementärTherapeut insgesamt.
Unsere Kurse sind modular und müssen nicht chronologisch gebucht werden. So können Sie den Tronc Commun KT flexibel in Ihre Gesamtausbildung integrieren.
BG, MG, SG?
Tronc Commun KT Kurse sind bei uns aufgeteilt in die vorgeschrieben drei Bereiche:
- Medizinische Grundlagen (MG): Pathologie, Physiologie, Nothilfe, etc., mindestens 180 Kontaktstunden
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen (SG): Psychologie, Kommunikation, etc., mindestens 104 Kontaktstunden
- Berufsspezifische Grundlagen (BG): Ethik und Menschenbild, Gesundheitsverständnis, Praxisführung, etc., mindestens 56 Kontaktstunden
Gut zu wissen
Alle unsere Kurse, die zur Höheren Fachprüfung führen, werden vom Bund rückwirkend ab 01.01.2017 subjektfinanziert. Informieren Sie sich direkt hier über Fördermöglichkeiten.
Tronc Commun: Medizinische Grundlagen
Freie Plätze: 10
Tronc Commun KT MG2
Schulmedizinische Grundkenntnisse
Freie Plätze: 5
Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1
Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1
Freie Plätze: 12
Tronc Commun KT MG3
Klientensicherheit / Therapeutensicherheit - im Präsenz- und online-Unterricht
Freie Plätze: 13
Tronc Commun KT MG2
Schulmedizinische Grundkenntnisse
Tronc Commun: Berufsspezifische Grundlagen
Freie Plätze: 8
Tronc Commun KT BG2b
Erfolgreicher Praxisaufbau und Praxisführung
Freie Plätze: 6
Tronc Commun KT BG1
Gesundheitsverständnis, Menschenbild & Ethik im Präsenz- und online-Unterricht
Freie Plätze: 6
Tronc Commun KT BG2a
Berufsidentität KT, Berufsentwicklung, Qualitätssicherung
Tronc Commun: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Freie Plätze: 5
Tronc Commun SGK2
Therapeutische Beziehungsgestaltung
Freie Plätze: 7
Tronc Commun SGK3
Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im online- und Präsenz-Unterricht
Freie Plätze: 16
Tronc Commun KT SGK1
Kommunikation und Interaktion - im online- und Präsenz-Unterricht
Freie Plätze: 15
Tronc Commun KT SGP
Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie - im Präsenz- und online-Unterricht
Freie Plätze: 16
Tronc Commun SGK2
Therapeutische Beziehungsgestaltung