Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Modul 1 - YogalehrerIn Basis

Sie werden mit dem Grundkonzept des Vini Yoga vertraut, lernen einzelne Übungen anzuwenden und erfahren die wohltuende Wirkung an sich selbst. Sie sind in der Lage Ihr Können in eine tägliche Yogapraxis umzusetzen und erfahren die besonderen Qualitäten dieses Übungsweges.

Yoga und Ayurveda gehen Hand in Hand und Sie erhalten einen ersten praxisnahen Einblick in die grosse Philosophie des Ayurveda. Im Mittelpunkt des Vini Yoga steht der einzelne Mensch, seine Anliegen und seine Erfahrungen. Seinen Fähigkeiten entsprechend und seine Möglichkeiten respektierend werden die Übungen des Yoga passend ausgewählt und in sinnvollen Schritten vermittelt.

So kann Yogapraxis für jede und jeden angemessen gestaltet werden.

Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss der einjährigen Ausbildungsetappe und sind hiermit befähigt, die Ausbildung zum Yoga Lehrer – EMR anerkannt weiter zu führen.

Kursinhalte:
Grundlagen Vini Yoga, Yoga Positionen (Asana's), Philosophie, Meditation, Ayurveda, Psychologie, Schwerpunkt Themen: Rückenschmerzen, Stress, Ernährung, Vini Yoga in eigener Praxis

Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss der einjährigen Ausbildungsetappe und sind hiermit befähigt, die Ausbildung zur Yoga LehrerIn weiter zu führen.

Startdatum 2024

2024/2025  
11.05.24 08.12.24
12.05.24 25.01.25
15.06.24 26.01.25
16.06.24 08.03.25
24.08.24 09.03.25
25.08.24 05.04.25
14.09.24 06.04.25
15.09.24 10.05.25
02.11.24 14.06.25
03.11.24 15.06.25
07.12.24  

 

Kursziele:

Modul 1                                                                                                                         168 Std.

  • Grundlagen zu Vini Yoga, Ziele und Fokus im Berufsbild KT
  • Vini Yoga-spezifische Asanas 
  • Selbsterfahrung mit Pranayama in den Asanas
  • Verschiedene Mittel, Methoden und Konzepte aus dem Vini Yoga
  • Yoga für spezifische und unspezifische Rückenschmerzen
  • Yoga Sutra Patanjali als Philosophieeinstieg
  • Praxis mit verschiedenen Meditationsobjekten 
  • Yoga-spezifischer Umgang mit Stress
  • Standortbestimmung in Bezug auf den weiteren Yoga Weg
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung als Ziel im KT

KursleiterIn: Natalie Romancuk

Die Herzensarbeit, Menschen in ihre Verbindung zu sich selbst zu begleiten, zu beraten und in Bewegung zu bringen, empfinde ich als grosses Geschenk. Meine Begeisterung und Passion für die Zusammenhänge der unterschiedlichen komplementärtherapeutischen Ansätze, sowie deren Vernetzung, motiviert mich, das Wissen dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen, weiter zu geben. Der Yoga mit seinen grossen Schätzen begeistert mich schon seit Langem. Es ist mir eine Freude, Studierende in ihrem Prozess zu begleiten und zu unterstützen, dies in einem sicheren und geborgenen Lernraum. Leichtigkeit und Humor gehören dazu.

Kursnummer
Yoga M1-2-24
Kursdatum
11. Mai. 2024-15. Jun. 2025
Uhrzeit
09:30 bis 17:30 Uhr
Kursort
Bern
Optimaltraining
Kramgasse 16
3011 Bern
Kontaktstunden
21 Kurstage
Voraussetzungen
keine
Preis
CHF 4095 für Lernende