Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Modul 3b - Yoga TherapeutIn KT

Yoga TherapeutIn OdA KT anerkannt

Gratuliere, Sie streben den höchsten Abschluss im Beruf als Yoga TherapeutIn an!

Im Modul 3b – Yoga TherapeutIN KT steht die prozessorientierte Einzelbegleitung im Mittelpunkt. Wir unterstützen und fördern Sie darin, Ihre Kenntnisse und die Anwendung des Yoga als Yoga Therapie zu verfeinern und Vertrauen in Ihre Arbeit als Yoga TherapeutIn aufzubauen.

Wir vermitteln Ihnen Wissen, den therapeutischen Prozess einzuleiten, die Ziele und Anliegen der Klienten/innen im gemeinsamen Gespräch zu erarbeiten und mit den passenden Körper-, Atem- und Meditationsübungen anzugehen. Sie lernen, wie in den weiteren Sitzungen die Erfahrungen der/des Klientin/en für die weitere Entwicklung der Therapie wegweisend sind und wie Sie diese Ressourcen nutzen können, um den Prozess zu vertiefen. Eine Nachhaltigkeit im Alltag herzustellen ist eng mit der Gesprächsführung verbunden. Supervision und der Eigenprozess unterstützen Sie in Ihrem Praktikum als Yoga TherapeutIn.

Die praxisnahmen, methodenspezifischen Inhalte werden begleitet von den breit gefächerten Tronc Commun Kursen. Sie werden im Laufe dieses Moduls in die Rolle der KomplementärTherapeutIn hineinwachsen, sich darin reflektieren und so Ihr eigenes Profil als KomplementärTherapeutIn entwickeln. Sie erhalten hier die grundlegenden Kompetenzen, um Menschen prozesszentriert zu begleiten im Sinne der KomplementärTherapie.

Ihr Nutzen

  • fundierte und therapeutische professionelle Yoga Therapie Kenntnisse
  • Selbstständigkeit od. angestellt als KomplementärTherapeutIn Methode Yoga Therapie
  • Anerkennung Berufsverband KT Yoga
  • gesamte Ausbildung ist subjektfinanzierungsberechtigt
  • Möglichkeit zur Höheren Fachprüfung zum Erwerb des Eidgenössischen Diploms

Nach diesem Ausbildungsabschluss verfügen Sie über umfassende theoretische und praktische Kompetenzen im Bereich der KomplementärTherapie in der Methode Yoga.

Als Yoga Therapeutin KT bieten Sie entweder in Ihrer eigenen Praxis oder im Rahmen einer Anstellung qualitativ hochstehende Yogatherapeutische Begleitung für Menschen mit ganz unterschiedlichen Beschwerden an.

Ihre Leistungen können Sie über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abrechnen. Sie sind von der OdA KT als KomplementärTherapeutIn Methode Yogatherapie anerkannt. Mit diesem Ausbildungsabschluss werden Sie zur höheren Fachprüfung zum Erwerb des Eidgenössischen Diploms zugelassen.
Gestalten Sie den Beruf der Zukunft mit!

Profitieren Sie von

  • zeitlich frei wählbaren Modulen
  • attraktiven Kursangeboten
  • individueller Beratung und Begleitung während Ihrer Ausbildung

Ihr AnsprechpartnerIn
Irène Küttel
Mo bis Do von 10 – 12 Uhr
Telefon: +41 41 241 03 09
Mail: yoga@ikt-institut.ch

Modul 3 Short Facts

  • Dauer: 2 Jahre
  • Abschluss: KomplementärTherapeutIn KT Methode Yoga
  • Ausbildungsorte: Luzern und Rapperswil
  • Zeitlich frei wählbare Tronc Commun Module
Unser Fokus
  • Wir betreuen, unterstützen und fördern Sie in Ihrer individuellen Entwicklung
  • Sie entwickeln und stärken Ihren eigenen therapeutischen Arbeitsstil
  • Sie stärken Ihr Fundament der KomplementärTherapie
Unsere Lernformen
  • Vini Yoga Therapiestunden
  • Praktikum
  • Yoga-Methodentage
  • Tronc Commun gesamt

Modul 3 - Yoga TherapeutIn

Kurs
24. Jun 2023
Voraussetzungen: Offen für alle Interessierte
Ort:Rapperswil
8 Kontaktstunden
DozentInnen: Mark Oliver Bank
Kurs
27. Okt 2023 - 25. Aug 2024

Yoga-Therapeutin OdA KT Modul 3Q ( Yoga M3Q-23)

"Yoga-Therapeutin"OdA KT anerkannt in Rapperswil Modul 3Q

Voraussetzungen: 4 jährige Yogalehrer-Ausbildung
Ort:Rapperswil
21 Yoga Methodentage plus Tronc Commun
DozentInnen: Gisela Stauber
Kurs
17. Nov 2023 - 01. Jul 2024

Yoga-Therapeutin OdA KT Modul 3 ( Yoga M3-1-23)

"Yoga-Therapeutin"OdA KT anerkannt, Modul 3 in Luzern

Voraussetzungen: Modul 2 - Yogalehrerin plus Tronc Commun
Ort:Luzern
42 Präsenztage plus Tronc Commun und PK3
DozentInnen: Gisela Stauber

Kurse des Tronc Commun KT

für diesen Ausbildungsabschnitt

Kurs
02. Sep 2023 - 25. Nov 2023

Tronc Commun KT MG3 - im Präsenz- und online-Unterricht ( MG3-2-23)

Klientensicherheit / Therapeutensicherheit - im Präsenz- und online-Unterricht

Voraussetzungen: MG2 oder im letzten Drittel des MG2
Ort:Luzern
32 Kontaktstunden
DozentInnen: Eric Haberthür
Kurs
03. Sep 2023 - 14. Jan 2024

Tronc Commun KT SGP ( SGP-2-23)

Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie - im Präsenz- und online-Unterricht

Voraussetzungen: keine
Ort:Luzern
56 inkl. Prüfung
DozentInnen: Richard Furrer, Rebekka Satzer
Kurs
30. Sep 2023 - 01. Okt 2023 und 10. Nov 2023

Tronc Commun SGK3 ( SGK3-2-23)

Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im Präsenz- und online - Unterricht

Voraussetzungen: besuchte Kurse SGK1 und SGK2
Ort:Luzern
21 Kontaktstunden
DozentInnen: Claudia Per
Kurs
21. Okt 2023 - 22. Okt 2023

Tronc Commun KT BG2a ( BG2a-2-23)

Berufsidentität KT, Berufsentwicklung, Qualitätssicherung - im online-Unterricht

Voraussetzungen: keine
Ort:online
14 Kontaktstunden
DozentInnen: Yves Bruggmann
Kurs
04. Nov 2023 - 05. Nov 2023

Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1 ( MG1-2-23)

Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1

Voraussetzungen: keine
Ort:Rapperswil
12 Kontaktstunden
DozentInnen: Christian Murer
Kurs
18. Nov 2023 - 19. Nov 2023

Tronc Commun SGK2 ( SGK2-2-23)

Therapeutische Beziehungsgestaltung

Voraussetzungen: keine
Ort:Rapperswil
14 Kontaktstunden
DozentInnen: Evelyne Barthe
Kurs
08. Dez 2023 - 09. Dez 2023

Tronc Commun KT BG2b ( BG2b-2-23)

Erfolgreicher Praxisaufbau und Praxisführung

Voraussetzungen: keine
Ort:Luzern
14 Kontaktstunden
DozentInnen: Yves Bruggmann