Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Yoga-Therapie-Ausbildung am IKT

Unsere modulare Yoga-Therapie-Ausbildung richtet sich an Yogalehrer:innen, die den nächsten Schritt gehen möchten – hin zu einer fundierten, anerkannten und menschlich berührenden Begleitung auf therapeutischem Niveau. Ob du bereits 200, 300 oder 500 Stunden Yoga-Ausbildung mitbringst – wir holen dich dort ab, wo du stehst, und begleiten dich individuell auf deinem Weg zur Yoga-Therapeut:in mit Branchenzertifikat OdA KT.

Neben aktuellem Fachwissen bietet unser Institut ein 360-Grad-Ausbildungskonzept und für Absolvent:innen spannenden Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ausserdem interessant zu wissen: Wir helfen dabei weiter, Ausbildung oder Weiterbildung am IKT zu finanzieren. Lerne unsere Fördermöglichkeiten kennen.

Aufbau & Module – dein Weg in die Tiefe

Die Ausbildung besteht aus 10 thematisch fokussierten Modulen à 21–49 Stunden – ergänzt durch Transfermodule, Praktika, Mentorate und die Anbindung an den Tronc Commun (KT-Grundlagenausbildung): Neben der Ausbildung in der komplementärtherapeutischen Methode Yoga-Therapie ist der Tronc Commun KT einer der Hauptpfeiler der KomplementärTherapie-Ausbildung und Voraussetzung für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung.

Du entscheidest, wie schnell du gehst – und welche Themen du vertiefen möchtest.

Themenübersicht über die 10 Module

M1 – Yoga-Therapie als Haltung & Prozess

  • Präsenzstunden: 42 h
  • Schwerpunkte: Prozessbegleitung, Beobachtung, Anpassung
  • Inhalte: Prozessbegleitung, Beobachtung, Funktion vor Form, Standortbestimmung
  • Kompetenzen/Lernziele: Therapeuten können Einzelprozesse strukturieren und begleiten
  • Dozentinnen: Gabriela Glanzmann

M2 – Funktionelle Anatomie & Beweglichkeit

  • Präsenzstunden: 42 h
  • Schwerpunkte: Rücken, Arthrose, Gelenke, Autoimmun
  • Inhalte: Rücken, Arthrose, Gelenke, Adipositas, Autoimmunerkrankungen
  • Kompetenzen/Lernziele: Asanas & Vinyasas gezielt anpassen
  • Dozentin: Sabine Bisig-Kämpfer

M3 – Atem & Nervensystem

  • Präsenzstunden: 42 h
  • Schwerpunkte: Atemtherapie, Pranayama, Regulierung
  • Inhalte: Pranayama, Atemwirkung, Chakren/Nadis
  • Kompetenzen/Lernziele: Atemtherapie als Werkzeug für Regulation und Heilung
  • Dozent: Bryan Portmann

M4 – HerzStark – emotionale Balance

  • Präsenzstunden: 35 h
  • Schwerpunkte: Herzgesundheit, Stress, Angst, Resilienz
  • Inhalte: Herzgesundheit, Stress, Angst, Selbstregulation
  • Kompetenzen/Lernziele: Herz- und Stresspatienten begleiten, Entspannungspläne erstellen
  • Dozentin: Regula Nussbaum

M5 – Ayurveda meets Yoga-Therapie

  • Präsenzstunden: 42 h
  • Schwerpunkte: Doshas, Gunas, ayurvedische Konzepte
  • Inhalte: Doshas, Gunas, ayurvedische Prinzipien
  • Kompetenzen/Lernziele: Konstitutionelle Ansätze in Therapie integrieren
  • Dozent: Mark Oliver Bank

M6 – Trauma & Resilienz

  • Präsenzstunden: 35 h
  • Schwerpunkte: Nervensystem, Trauma, Embodiment
  • Inhalte: Nervensystem, Vagusnerv, traumasensitive Ansätze, Embodiment
  • Kompetenzen/Lernziele: Stress- und Traumamuster erkennen, regulierende Sequenzen entwickeln
  • Dozent: Pascale Sommer

M7 – Wandelzeiten & Lebenszyklen

  • Präsenzstunden: 49 h
  • Schwerpunkte: Schwangerschaft, Alter, Trauer, Onkologie
  • Inhalte: Schwangerschaft, Wechseljahre, Alter, Trauer, Onkologie, Palliativ
  • Kompetenzen/Lernziele: Individuelle Programme für Lebensübergänge erstellen
  • Dozentin: Natalie Romancuk

M8 – Alignment & therapeutisches Anpassen

  • Präsenzstunden: 21 h
  • Schwerpunkte: Berührung, Alignment, therapeutische Beziehung
  • Inhalte: Berührung, Alignment, therapeutische Beziehung
  • Kompetenzen/Lernziele: Sichere, achtsame, professionelle Klientenkontakte gestalten
  • Dozentin: Natalie Romancuk

M9 – Philosophie & Meditation in der Therapie

  • Präsenzstunden: 49 h
  • Schwerpunkte: Yoga-Philosophie, Psychologie, Spiritualität
  • Inhalte: Yoga-Philosophie, Spiritualität, Psychologie in der YT
  • Kompetenzen/Lernziele: Phil. und psy. Aspekte in Therapieprozesse integrieren
  • Dozent:in: noch offen

M10 – Begleitung hin zum Diplom und Praxistransfer

  • Präsenzstunden: 28 h
  • Schwerpunkte:
  • Inhalte: Supervision, Mentorate, Prüfungsvorbereitung, Abschlussprüfung
  • Kompetenzen/Lernziele: Selbstständige Planung, Durchführung und Reflexion von Yoga-Therapie
  • Dozentin: Sandra Yago

M11 – Transfermodul KT Kompetenzen

  • Präsenzstunden: 28 h
  • Inhalte: KT-Kernkompetenzen und unterstützende Kompetenzen
  • Kompetenzen/Lernziele: Erkennen der Rolle als KT-Yoga-Therapeut:in, Transfer in die Praxis und Reflexion der therapeutischen Haltung in Bezug auf KT-Gestaltungsprinzipien
  • Dozent:innen: Ausbildungsteam Yoga-Therapie

Flexible Einstiegsmodelle

Je nach deiner Vorbildung bieten wir dir abgestimmte Ausbildungswege:
200 Stunden Vorkenntnisse 300 Stunden Vorkenntnisse 500 Stunden Vorkenntnisse Obligatorisch
Abschluss
Komplementärtherapeu:tin Methode Yoga-Therapie mit Branchenzertifikat
450 Ausbildungsstunden
Abschluss
Komplementärtherapeut:in Methode Yoga-Therapie mit Branchenzertifikat
350 Ausbildungsstunden
Abschluss
Komplementärtherapeut:in Methode Yoga-Therapie mit Branchenzertifikat
150 Ausbildungsstunden
Therapeutische Einzelsitzungen und Kleingruppen
Passerelle + 84h
M01, M02, PK1
Tronc Commun: MG1, MG2, MG3,
BG1, BG2a, BG2b,
SGP, SGK1, SGK2, SGK3
Grundlagenmodule:
M1-M10
Grundlagenmodule:
M1-M3, M8-M10

Mind. 2 Vertriefungsmodule wählbar:
M4-M7
Grundlagenmodule:
M1, M10

Mind. 1 Vertiefungsmodul wählbar:
M2-M9
PK3
Individuelle Supervision
Transfermodul fakultativ: M11 Transfermodul fakultativ: M11

Passerelle + 84h

Unsere Yoga-Therapie-Ausbildung bietet insbesondere für ausgebildete Yogaleher:innen eine spannende Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Erfahrene Fachpersonen treffen hier aufeinander und können in den Modulen in kurzer Zeit tief in die Materie eintauchen.

Für Personen mit einem kleineren Ausbildungs- und Erfahrungsrucksack bieten wir ein Onboarding in attraktiven 84 Ausbildungsstunden. Unsere Passerelle beinhaltet die drei Module, die vor dem Ausbildungsstart besucht werden:

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Für Yogalehrer:innen, die…
  • mehr Tiefe und therapeutisches Verständnis entwickeln möchten
  • ihren Yogaunterricht weiter professionalisieren wollen
  • Menschen ganzheitlich begleiten möchten – körperlich, emotional & geistig
  • sich für eine anerkannte Komplementärtherapie-Ausbildung interessieren

Was dich erwartet

Was dich erwartet
Modular & flexibel
Persönliche Lernbegleitung & Mentorate
Anrechenbare Vorbildung (200h / 300h / 500h)
✅ Anbindung an Tronc Commun für das Branchenzertifikat
Qualität & Herz: zertifiziertes Institut mit 20 Jahren Erfahrung
Zulassung zur Höheren Fachprüfung und Abschluss Yoga-Therapeut:in KT

Monica Rota
Administration Shiatsu und Yoga-Therapie

Hast du Fragen zu den Infoangeboten oder benötigst du Unterstützung bei der Anmeldung?

Dann melde dich bei uns!

Telefon: +41 55 214 11 07

E-Mail: yoga@ikt-institut.ch