Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Modul MSH 3 - Kompetenz

*Modul MSH 3 – 2 Wege zur Auswahl*

Im letzten Modul der Shiatsu Ausbildung haben Sie die Möglichkeit zu wählen, welchen Ausbildungsabschluss Sie anstreben möchten – diplomierte Shiatsu TherapeutIn oder Shiatsu TherapeutIn KT. Die beiden Wege zu den jeweiligen Ausbildungsabschlüssen unterscheiden sich hauptsächlich im Aufwand und der Intensität des letzten Ausbildungsteils, konkret im Erwerben von methodenübergreifendem Wissen (Tronc Commun Kurse) und der Vertiefung der praktischen Anwendung (Praktikumstage). Sie entscheiden ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ressourcen!

MSH3b - Shiatsu Therapeutin KT / OdA KT anerkannt

Gratuliere, Sie streben den höchsten Abschluss im Beruf als Shiatsu TherapeutIn an!

Wie beim Weg zum Diplom Shiatsu Therapie liegt ein Schwerpunkt dieses letzten Ausbildungsmoduls auf dem Umsetzen und Vertiefen des bisher gelernten. Sie entwickeln sich als TherapeutIn weiter, gelangen zu mehr und mehr Sicherheit und Vertrauen in Ihre Arbeit als Shiatsu TherapeutIn und werden in der Lage sein, Ihren KlientInnen qualitativ hochstehende Behandlungen anzubieten.

Gleichzeitig stärken wir in einem weiteren Schwerpunkt Ihr Fundament der KomplementärTherapie im Rahmen der gesamten Tronc Commun Kurse. Sie verfeinern und verinnerlichen neben der Praxis als Shiatsu TherapeutIn ihr Menschenbild der KomplementärTherapie und Erweitern ihr Wissen um medizinische Grundlagen, sozialwissenschaftlichen Grundlagen (Psychologie und Kommunikation) und berufsspezifische Grundlagen.

Nach diesem Ausbildungsabschluss verfügen Sie über umfassende theoretische und praktische Kompetenzen im Bereich der KomplementärTherapie in der Methode Shiatsu. Als ShiatsuTherapeutin KT bieten Sie entweder in Ihrer eigenen Praxis oder im Rahmen einer Anstellung qualitativ hochstehende prozessbegleitende Shiatsu Behandlungen für Menschen mit ganz unterschiedlichen Beschwerden an. I

hre Leistungen können Sie über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abrechnen. Sie sind von der OdA KT als KomplementärTherapeutIn Methode Shiatsu anerkannt und werden vom Berufsverband SGS aufgenommen. Mit diesem Ausbildungsabschluss werden Sie zur höheren Fachprüfung zum Erwerb des Eidgenössischen Diploms zugelassen.

Gestalten Sie den Beruf der Zukunft mit!

Unser Fokus

  • Wir betreuen, unterstützen und fördern Sie in Ihrer individuellen Entwicklung
  • Sie entwickeln und stärken Ihren eigenen therapeutischen Arbeitsstil
  • Sie stärken Ihr Fundament der KomplementärTherapie

Inhalt

Im Modul MSH 3 – Shiatsu TherapeutIn KT bringen Sie Ihr diagnostisches, theoretisches und therapeutisches Wissen zusammen. Sie werden befähigt, ein Behandlungskonzept nach dem Verständnis als KomplementärTherapeutIn aufzubauen und entsprechend den Prozessphasen zu integrieren und transferieren. Sie wenden alles bisher Gelernte auf die jeweils ganz spezifischen Anliegen, energetische Muster und Besonderheiten einer Person sinnvoll und wirksam an. Dabei fokussieren wir gemeinsam auf die Auswertung und praktische Umsetzung der Diagnose, wie Sie Ihre Meridianarbeit verfeinern und Ihre Technik auf das Wesentliche reduzieren. Vertiefungen zum Energie-Konzept nach Masunaga, den Meridianen als Schwingungsausdruck und der kyo-jitsu Reaktionen in den Diagnosezonen runden das Modul ab.

Shiatsu Therapeut KT

Ihr Nutzen:

  • Fundierte und therapeutische professionelle Shiatsu Kenntnisse
  • Selbstständigkeit oder Anstellung als KomplementärTherapeutIn Methode Shiatsu
  • Zukunftssichere Tätigkeit im Gesundheitswesen
  • EMR-Registrierung
  • OdA KT Anerkennung
  • Aufnahme SGS Berufsverband
  • Möglichkeit zur höheren Fachprüfung zum Erwerb des Eidgenössischen Diploms
  • Möglichkeit der Teilfinanzierung durch SBFI bei Weiterführung der eidg. Ausbildung

Tutorium - Nice to know

In unseren Tutorien werden Sie in Kleingruppen in Ihrer therapeutischen Arbeit durch Rückmeldung, Diskussion und Supervision unterstützt und begleitet. Sie profitieren von der Erfahrung unseren Lehrpersonen und anderen Weiterbildungsteilnehmenden.

So können Sie in einer persönlichen und wertschätzenden Atmosphäre Ihr Wirken als Shiatsu TherapeutIn reflektieren und vertiefen und gewinnen so nach und nach an Sicherheit und Vertrauen in das eigene Handeln. Wir empfehlen diese intensive und fruchtbare Art des Lernens zwischen allen Kursmodulen. Für die Teilnahme an höheren Kursmodulen gibt es obligatorische Tutorien.

Wichtig: Die Tutorien werden individuell mit der Lehrperson geplant und terminlich vereinbart.

Informationen zum Download

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Download-Link (PDF).

Ausbildung Shiatsu TherapeutIn KT

Short-Facts

  • Aufbauend auf Modul MSH 2 – Vertiefung/Prävention (
  • Dauer: 2 Jahre
  • Abschluss: KomplementärTherapeutIn KT Methode Shiatsu
  • Ausbildungsorte: Luzern und Rapperswil
  • Zeitlich frei wählbare Tronc Commun Module

Unser Fokus:

  • Wir betreuen, unterstützen und fördern Sie in Ihrer individuellen Entwicklung
  • Sie entwickeln und stärken Ihren eigenen therapeutischen Arbeitsstil
  • Sie stärken Ihr Fundament der KomplementärTherapie

Unsere Lernformen

  • Shiatsu-Methodentage
  • Erhaltene Behandlungen
  • Praktikum
  • Tutorien
  • Tronc Commun gesamt

Ihr Nutzen:

  • Fundierte und therapeutische professionelle Shiatsu Kenntnisse
  • Selbstständigkeit oder Anstellung als KomplementärTherapeutIn Methode Shiatsu
  • Zukunftssichere Tätigkeit im Gesundheitswesen
  • EMR-Registrierung
  • OdA KT Anerkennung
  • Aufnahme SGS Berufsverband
  • Möglichkeit zur höheren Fachprüfung zum Erwerb des Eidgenössischen Diploms

Ihre weiterführenden Möglichkeiten:

Shiatsu TherapeutIn MSH-3

Kurs
23. Jul 2023 - 28. Jul 2023
Voraussetzungen: Kurs 3 - Diplomiert
Ort:Holthof nahe Rerik
30 Kontaktstunden
DozentInnen: Mario Trullini, Dora Cesario, Katrin Schröder

Shiatsu Praxisgelegenheiten PraktikerIn/TherapeutIn (K4-7)

Kurs
19. Aug 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Lehnen, Ankommen ( PT201-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Lehnen, Ankommen

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario
Kurs
20. Aug 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Meridianverläufe - Wiederholung ( PT202-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Meridianverläufe - Wiederholung

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario
Kurs
09. Sep 2023

Praxistag für Kurse 6-7: Kyo Jitsu aus Sicht der Funktionen ( PT304-23)

Praxistag für Kurse 6-7: Kyo Jitsu aus Sicht der Funktionen

Voraussetzungen: Kurs 6
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Eva-Maria Schulte
Kurs
10. Sep 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Spezielles bei MH-KH ( PT305-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Spezielles bei MH-KH

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Eva-Maria Schulte
Kurs
04. Nov 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Techniken/Positionen Wiederholung ( PT203-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Techniken/Positionen Wiederholung

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Mirjam Bösch
Kurs
04. Nov 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Begegnung im Gespräch und Berührung ( PT306-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Begegnung im Gespräch und Berührung

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Eva-Maria Schulte
Kurs
05. Nov 2023

Praxistag für Kurse 6-7: Lebensfunktionsangebote in allen Techniken ( PT307-23)

Praxistag für Kurse 6-7: Lebensfunktionsangebote in allen Techniken

Voraussetzungen: Kurs 6
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Eva-Maria Schulte
Kurs
20. Jan 2024

Praxistag für Kurse 4-7: Brustkorbarbeit aus drei Körperlagen ( PT301-24)

Praxistag für Kurse 4-7: Brustkorbarbeit aus drei Körperlagen

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario
Kurs
21. Jan 2024

Praxistag für Kurse 4-7: Rotationen/Dehnungen mit Funktionen ( PT302-24)

Praxistag für Kurse 4-7: Rotationen/Dehnungen mit Funktionen

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario
Kurs
03. Mär 2024

Praxistag für Kurse 4-7: Funktionen als Angebot ( PT203-24)

Praxistag für Kurse 4-7: Funktionen als Angebot

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Mario Trullini

Kurse des Tronc Commun KT

für diesen Ausbildungsabschnitt

Kurs
02. Sep 2023 - 25. Nov 2023

Tronc Commun KT MG3 - im Präsenz- und online-Unterricht ( MG3-2-23)

Klientensicherheit / Therapeutensicherheit - im Präsenz- und online-Unterricht

Voraussetzungen: MG2 oder im letzten Drittel des MG2
Ort:Luzern
32 Kontaktstunden
DozentInnen: Eric Haberthür
Kurs
03. Sep 2023 - 14. Jan 2024

Tronc Commun KT SGP ( SGP-2-23)

Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie - im Präsenz- und online-Unterricht

Voraussetzungen: keine
Ort:Luzern
56 inkl. Prüfung
DozentInnen: Richard Furrer, Rebekka Satzer
Kurs
30. Sep 2023 - 01. Okt 2023 und 10. Nov 2023

Tronc Commun SGK3 ( SGK3-2-23)

Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im Präsenz- und online - Unterricht

Voraussetzungen: besuchte Kurse SGK1 und SGK2
Ort:Luzern
21 Kontaktstunden
DozentInnen: Claudia Per
Kurs
21. Okt 2023 - 22. Okt 2023

Tronc Commun KT BG2a ( BG2a-2-23)

Berufsidentität KT, Berufsentwicklung, Qualitätssicherung - im online-Unterricht

Voraussetzungen: keine
Ort:online
14 Kontaktstunden
DozentInnen: Yves Bruggmann
Kurs
04. Nov 2023 - 05. Nov 2023

Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1 ( MG1-2-23)

Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1

Voraussetzungen: keine
Ort:Rapperswil
12 Kontaktstunden
DozentInnen: Christian Murer
Kurs
18. Nov 2023 - 19. Nov 2023

Tronc Commun SGK2 ( SGK2-2-23)

Therapeutische Beziehungsgestaltung

Voraussetzungen: keine
Ort:Rapperswil
14 Kontaktstunden
DozentInnen: Evelyne Barthe
Kurs
08. Dez 2023 - 09. Dez 2023

Tronc Commun KT BG2b ( BG2b-2-23)

Erfolgreicher Praxisaufbau und Praxisführung

Voraussetzungen: keine
Ort:Luzern
14 Kontaktstunden
DozentInnen: Yves Bruggmann