Tronc Commun KT - Das Fundament der KomplementärTherapie
KomplementärTherapie gründet auf dem Wissen um die Selbstregulationskraft und Genesungskompetenz des Körpers. Diese dem Menschen innewohnende Kraft schützt vor Krankheiten und steuert Heilungsprozesse. Alternative Heilmethoden innerhalb der KomplementärTherapie – Shiatsu, Kinesiologie und viele mehr – stärken diese dem Menschen eigene Fähigkeit über einen jeweils individuellen und ganzheitlichen Ansatz.
Für angehende KomplementärTherapeutinnen auf dem Weg zum Branchenzertifikat KT und dem Eidgenössischen Diplom bildet der Tronc Commun KT das methodenunabhängige Fundament für eine erfolgreiche Arbeit als Gesundheitsfachperson.
Abschlüsse
Neben den Kenntnissen und Zertifikaten Ihrer Methodenausbildung sind die Kurse des Tronc Commun KT Grundlage für die Abschlüsse
* Gut zu wissen:
Alle unsere Kurse, die zur letztendlich zur Höheren Fachprüfung führen, werden vom Bund rückwirkend zum 1.1.2017 subjektfinanziert. Lassen Sie sich von uns dazu eingehend beraten.
Der Tronc Commun ist aufgeteilt in die drei Bereiche
Medizinische Grundlagen
Pathologie, Physiologie, Nothilfe – der Ausbildungsteil “Medizinische Grundlagen” des Tronc Commun KT widmet sich speziell medizinisch-biologischen Fragen und Vorgängen. Als Gesundheitsfachperson sind solche Grundlagen immens wichtig und geben Ihnen Sicherheit in der Arbeit mit Ihren KlientInnen.
Im Segment “Medizinische Grundlagen” des Tronc Commun KT müssen Sie zur Erlangung des Branchenzertifikats KT mindestens 180 Kontaktstunden absolvieren. Unsere Kurse sind sehr modular aufgebaut. Sie können die Kurse einzeln und ohne Chronologie buchen. Das macht Ihre Ausbildung flexibler.
Inhalte MG
- Biologie
- Anatomie
- Physiologie
- allgemeine Pathologie
- Pathophysiologie
- Infektionslehre und Epidemiologie
- Pharmakologie / Medikamentenkunde
- medizinisch-ethische Grundprinzipien
- rechtliche Aspekte
- Basismassnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (Basic Life Support)
- Einsatz automatisierter externer Defibrillatoren (AED)
- Lagerung von Bewusstlosen, Verletzten etc.
Tronc Commun KT - die drei Bereiche
Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Die Fähigkeit zur direkten Kommunikation und zur Bewältigung von Krisen- und Konfliktgesprächen und die Beratung und Anleitung von Klienten sind Hauptbestandteile der Arbeit mit Menschen. Im Bereich “Sozialwissenschaftliche Grundlagen” des Tronc Commun KT schärfen Sie Ihren Blick für die Belange Ihrer Klienten. Gleichzeitig lernen Sie aber auch, sich selbst abzugrenzen, erfahren Interessantes über Nähe und Distanz und vieles mehr.
Insgesamt müssen Sie innerhalb des Tronc Commun KT im Bereich “Sozialwissenschaftliche Grundlagen” mindestens 104 Kontaktstunden nachweisen. Die “Sozialwissenschaftlichen Grundlagen” bestehen aus den Basiskompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Psychologie.
Inhalte SG
Psychologie
- Einführung in die Psychologie
- Stress und Gesundheit
- Lernpsychologie und Motivation
- Persönlichkeitspsychologie und
- Umgang mit Herausforderungen
Kommunikation
- Grundlagen der Kommunikation
- therapeutische Beziehungsgestaltung
- Gesprächsführungstechniken
Tronc Commun KT - die drei Bereiche
Berufsspezifische Grundlagen
Wer selbstständig im Bereich des Gesundheitswesens arbeiten möchte, braucht mehr als nur medizinische und therapeutische Fähigkeiten. Vielen KomplementärTherapeuten, die sich eine Existenz aufbauen möchten, stellen sich Fragen wie
Der Abschnitt “Berufsspezifische Grundlagen” des Tronc Commun geht genau auf diese Fragen ein. Doch darüber hinaus erläutert dieser Kursteil neben
Insgesamt müssen Sie auf dem Weg zum Branchenzertifikat KT für den Bereich “Berufsspezifische Grundlagen” des Tronc Commun KT 56 Kontaktstunden in Kursen absolvieren. Durch den modularen Aufbau unserer Kurse, können Sie diese Kontaktstunden sehr flexibel über drei Kurse (BG1, BG2a und BG2b) erreichen.
Insgesamt müssen Sie auf dem Weg zum Branchenzertifikat KT für den Bereich “Berufsspezifische Grundlagen” des Tronc Commun KT 56 Kontaktstunden in Kursen absolvieren. Durch den modularen Aufbau unserer Kurse, können Sie diese Kontaktstunden sehr flexibel über drei Kurse (BG1, BG2a und BG2b) erreichen.
Inhalte BG
- Was muss ich rechtlich und steuerlich in der Praxis beachten?
- Was muss ich wie dokumentieren?
- Wie sichere ich nachhaltig die Qualität meiner Arbeit?
- Wie mache ich Marketing?
- Wie kalkuliere ich die Kosten / das Honorar?
- Wie rechne ich mit den Krankenkassen ab?
- Praxisführung
- Recht
- Qualitätsmanagement
- das der KT zugrunde liegende Gesundheitsverständnis
- das der KT zugrunde liegende Menschenbild
- die Begriffe und Prinzipien der Berufsethik
- die Positionierung des KomplementärTherapeuten innerhalb des Gesundheitswesens
- Unterschiede der Heilmethoden der KT
Tronc Commun KT - die drei Bereiche
Tronc Commun: Medizinische Grundlagen
Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1 ( MG1-2-23)
Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1
Tronc Commun KT MG3 ( MG3-1-24)
Klientensicherheit / Therapeutensicherheit - im Präsenz- und online-Unterricht
Tronc Commun KT MG2 ( MG2-1-24)
Schulmedizinische Grundkenntnisse
Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1 ( MG1-1-24)
Nothelfer für die Therapeutische Praxis MG1
Tronc Commun KT MG3 ( MG3-2-24)
Klientensicherheit / Therapeutensicherheit - im Präsenz- und online-Unterricht
Tronc Commun KT MG2 ( MG2-2-24)
Schulmedizinische Grundkenntnisse
Tronc Commun: Berufsspezifische Grundlagen
Tronc Commun KT BG2a ( BG2a-2-23)
Berufsidentität KT, Berufsentwicklung, Qualitätssicherung - im online-Unterricht
Tronc Commun KT BG1 ( BG1-2-23)
Gesundheitsverständnis, Menschenbild & Ethik
Tronc Commun KT BG2b ( BG2b-2-23)
Erfolgreicher Praxisaufbau und Praxisführung neu im online-Unterricht
Tronc Commun KT BG2a ( BG2a-1-24)
Berufsidentität KT, Berufsentwicklung, Qualitätssicherung
Tronc Commun KT BG1 ( BG1-1-24)
Gesundheitsverständnis, Menschenbild & Ethik
Tronc Commun KT BG2b ( BG2b-1-24)
Erfolgreicher Praxisaufbau und Praxisführung
Tronc Commun KT BG1 ( BG1-2-24)
Gesundheitsverständnis, Menschenbild & Ethik
Tronc Commun KT BG2a ( BG2a-2-24)
Berufsidentität KT, Berufsentwicklung, Qualitätssicherung
Tronc Commun KT BG2b ( BG2b-2-24)
Erfolgreicher Praxisaufbau und Praxisführung
Tronc Commun: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Tronc Commun SGK2 ( SGK2-2-23)
Therapeutische Beziehungsgestaltung
Tronc Commun SGK3 ( SGK3-1-24)
Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im Präsenz- und online-Unterricht
Tronc Commun KT SGK1 ( SGK1-1-24)
Kommunikation und Interaktion
Tronc Commun KT SGP ( SGP-1-24)
Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie - im Präsenz- und online-Unterricht
Tronc Commun SGK2 ( SGK2-1-24)
Therapeutische Beziehungsgestaltung
Tronc Commun KT SGP ( SGP-2-24)
Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie - im Präsenz- und online-Unterricht
Tronc Commun SGK3 ( SGK3-2-24)
Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im Präsenz- und online - Unterricht
Tronc Commun SGK2 ( SGK2-2-24)
Therapeutische Beziehungsgestaltung
Tronc Commun KT SGK1 ( SGK1-2-24)
Kommunikation und Interaktion