Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

Modul MSH 2 – Vertiefung

Unsere Shiatsu Ausbildung ist in drei aufeinander aufbauenden Intensitäts- und Kompetenzmodule BasisVertiefungKompetenz gegliedert – Sie wählen wieviel Sie in Ihre Ausbildung investieren und was Sie erreichen möchten.

Im Modul MSH 2 – Vertiefung/Prävention konsolidieren und erweitern Sie Ihr bisher erworbenes Wissen. Sie werden vertieft in die Welt des Zen Shiatsu geführt und befassen sich mit dem energetischen Grundverständnis von Masunaga und dem erweiterten Meridiansystem. Auf der praktischen Ebene werden Ihre Kompetenzen durch Tutorien, Behandlungen und Fallbeschreibungen vertieft und Sie befassen Sich zunehmend mit Ihrer Rolle als Shiatsu TherapeutIn.

Mit Abschluss des Modul MSH 2 – Vertiefung/Prävention mit Zertifikat sind Sie befähigt, Kleingruppen präventiv hin zu Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten und für Ihre KlientInnen individuell abgestimmte kurze Übungssequenzen zusammenzustellen

Shiatsu Vertiefung/Prävention

Ihr Nutzen:

  • Professionelle Shiatsu Kenntnisse
  • Fundierte Tätigkeit als Shiatsu PraktikerIn
  • Nachhaltigkeit und Sinngebung in einer professionellen Tätigkeit
  • Zusatzqualifikation als KörpertherapeutIn

Profitieren von:

  • zeitlich frei wählbaren Modulen
  • attraktiven Kursangeboten
  • Möglichkeit der Teilfinanzierung durch SBFI bei Weiterführung der eidg. Ausbildung
  • individueller Beratung und Begleitung während Ihrer Ausbildung

Ihr Ansprechpartnerin
Monica Rota
Di – Fr von 10 – 12 Uhr
Telefon: +41 55 214 11 07
Mail: shiatsu@ikt-institut.ch

Aufbauend auf Modul I Shiatsu Basis:

Unsere Ausbildungsstruktur

Der Abschnitt Modul 2 “Vertiefung/Prävention” bauen auf dem Modul MSH1 Basis/Wellness auf.

Tutorien - Nice to know

In unseren Tutorien werden Sie in Kleingruppen in Ihrer therapeutischen Arbeit durch Rückmeldung, Diskussion und Supervision unterstützt und begleitet. Sie profitieren von der Erfahrung unseren Lehrpersonen und anderen Weiterbildungsteilnehmenden. So können Sie in einer persönlichen und wertschätzenden Atmosphäre Ihr Wirken als Shiatsu PraktikerIn reflektieren und vertiefen und gewinnen so nach und nach an Sicherheit und Vertrauen in das eigene Handeln. Wir empfehlen diese intensive und fruchtbare Art des Lernens zwischen allen Kursmodulen. Für die Teilnahme an höheren Kursmodulen gibt es obligatorische Tutorien.

Wichtig: Die Tutorien werden individuell mit der Lehrperson geplant und terminlich vereinbart.

Infos zum Download

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Download-Link (PDF).

Ausbildung Shiatsu Vertiefung/Prävention

Short-Facts

  • Aufbauend auf Modul MSH 1 – Basis/Wellness
  • Dauer: 1.5 Jahre
  • Abschluss: Zertifikat Shiatsu Prävention
  • Ausbildungsorte: Luzern und Rapperswil
  • Modular buchbar mit zeitlich frei wählbaren Tronc Commun Kursen

Unser Fokus:

  • Wir befähigen Sie zur präventiven Begleitung von Kleingruppen zu Gesundheit und Wohlbefinden
  • Wir befähigen Sie zur Zusammenstellung von für Ihre Klienten individuell abgestimmte kurze Übungssequenzen.
  • Wir begleiten und unterstützen Sie in einer wertschätzenden, persönlichen und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre.

Unsere Lernformen

  • Shiatsu-Methodentage
  • Erhaltene Behandlungen
  • Praktikum
  • Tutorien
  • Tronc Commun Kurse

Ihr Nutzen

  • Professionelle Shiatsu Kenntnisse
  • Fundierte Tätigkeit als Shiatsu PraktikerIn mit Kleingruppen und in der Gesundheitsprävention
  • Nachhaltigkeit und Sinngebung in einer professionellen Tätigkeit
  • Zusatzqualifikation als KörpertherapeutIn

Ihre weiterführenden Möglichkeiten:

Shiatsu PraktikerIn MSH-2

Kurs
12. Mai 2023 - 28. Apr 2024

Modul 2 - Shiatsu Vertiefung Luzern ( MSH2-1-23)

Modul 2 - Shiatsu Vertiefung Luzern

Voraussetzungen: MSH1
Ort:Luzern
27 Kurstage
DozentInnen: Mario Trullini, Mirjam Bösch, Dora Cesario, Nina Sternthal, Katrin Schröder, Joe dos Santos
Kurs
23. Jul 2023 - 28. Jul 2023
Voraussetzungen: MSH1 - Grundkentnisse
Ort:Holthof nahe Rerik
30 Kontaktstunden
DozentInnen: Mario Trullini, Dora Cesario, Katrin Schröder
Kurs
29. Sep 2023 - 01. Sep 2024

Modul 2 - Shiatsu Vertiefung Rapperswil ( MSH2-2-23)

Modul 2 - Shiatsu Vertiefung Rapperswil

Voraussetzungen: MSH1
Ort:Rapperswil
27 Kurstage
DozentInnen: Mario Trullini, Dora Cesario, Nina Sternthal, Katrin Schröder, Joe dos Santos

Shiatsu Praxisgelegenheiten PraktikerIn/TherapeutIn (K4-7)

Kurs
29. Apr 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Lehnen, Ankommen, Kontakt ( PT303-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Lehnen, Ankommen, Kontakt

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario
Kurs
19. Aug 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Lehnen, Ankommen ( PT201-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Lehnen, Ankommen

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario
Kurs
20. Aug 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Meridianverläufe - Wiederholung ( PT202-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Meridianverläufe - Wiederholung

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario
Kurs
09. Sep 2023

Praxistag für Kurse 6-7: Kyo Jitsu aus Sicht der Funktionen ( PT304-23)

Praxistag für Kurse 6-7: Kyo Jitsu aus Sicht der Funktionen

Voraussetzungen: Kurs 6
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Eva-Maria Schulte
Kurs
10. Sep 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Spezielles bei MH-KH ( PT305-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Spezielles bei MH-KH

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Eva-Maria Schulte
Kurs
04. Nov 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Techniken/Positionen Wiederholung ( PT203-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Techniken/Positionen Wiederholung

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Mirjam Bösch
Kurs
04. Nov 2023

Praxistag für Kurse 4-7: Begegnung im Gespräch und Berührung ( PT306-23)

Praxistag für Kurse 4-7: Begegnung im Gespräch und Berührung

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Eva-Maria Schulte
Kurs
05. Nov 2023

Praxistag für Kurse 6-7: Lebensfunktionsangebote in allen Techniken ( PT307-23)

Praxistag für Kurse 6-7: Lebensfunktionsangebote in allen Techniken

Voraussetzungen: Kurs 6
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Eva-Maria Schulte
Kurs
20. Jan 2024

Praxistag für Kurse 4-7: Brustkorbarbeit aus drei Körperlagen ( PT301-24)

Praxistag für Kurse 4-7: Brustkorbarbeit aus drei Körperlagen

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario
Kurs
21. Jan 2024

Praxistag für Kurse 4-7: Rotationen/Dehnungen mit Funktionen ( PT302-24)

Praxistag für Kurse 4-7: Rotationen/Dehnungen mit Funktionen

Voraussetzungen: Kurs 4
Ort:Luzern
6 Kontaktstunden
DozentInnen: Dora Cesario

Kurse des Tronc Commun KT

für diesen Ausbildungsabschnit

Kurs
08. Sep 2023 - 27. Sep 2024

Tronc Commun KT MG2 ( MG2-2-23)

Schulmedizinische Grundkenntnisse

Voraussetzungen: keine
Ort:Rapperswil
150 inkl. Prüfung
DozentInnen: Eric Haberthür, Barbara von Orelli, Ilse-Lore Nöldeke
Kurs
15. Sep 2023 - 17. Sep 2023

Tronc Commun KT SGK1 ( SGK1-2-23)

Kommunikation und Interaktion

Voraussetzungen: keine
Ort:Rapperswil
21 Kontaktstunden
DozentInnen: Claudia Per, Mario Trullini
Kurs
25. Nov 2023 - 26. Nov 2023 und 16. Dez 2023 - 17. Dez 2023

Tronc Commun KT BG1 ( BG1-2-23)

Gesundheitsverständnis, Menschenbild & Ethik

Voraussetzungen: keine
Ort:Rapperswil
28 Kontaktstunden
DozentInnen: Susan Kieser

Modul 1 Basis/Wellness

Mit Modul 1 – Basis/Wellness beginnen Sie die Shiatsuausbildung entsprechend Ihren Bedürfnissen.
Informieren Sie sich hier über Modul 1 Shiatsu Basis/Wellness.

Shiatsu Phase I Basis

Modul 3 - Shiatsu TherapeutIn

Diese Module sind Bestandteil der Komplettausbildung zur diplomierten ShiatsutherapeutIn oder KomplementärtherapeutIn Shiatsu Therapie.

Hier erhalten Sie weitere Infos zum “dritten Modul der Ausbildung: Shiatsu Therapeut “Diplom” oder KT

Phase III - Shiatsu TherapeutIn