Sie haben Kurse für die Anmeldung vorgemerkt. (anzeigen/verbergen)

DozentInnen

Yoga Ausbildung

Karin Mauderli

Yoga ist für mich zu einer Lebenseinstellung geworden. Zu einer wunderbaren Methode, dem Alltag mit mehr Leichtigkeit, Bewusstsein, Achtsamkeit und Offenheit zu begegnen. Seit 2012 unterrichte Yoga in Gruppen und begleite Menschen in der Yogatherapie. Im Strafvollzug unterrichte ich seit 2016, was mich sehr fordert aber auch bereichert. Inzwischen ist der Yoga zu meinem Beruf geworden, so dass ich die Arbeit im sozialpädagogischen Bereich stetig reduzieren konnte. Lehren bedeutet für mich lernen - mein Wissen vertiefen - reflektieren - eigene Kompetenzen überprüfen - neue Erkenntnisse gewinnen - prozessorientiertes arbeiten - Individualität - Offenheit - sich einlassen - in Beziehung gehen - Freude am Gegenüber - Humor und lachen

Susan Kieser

Meine Berufe, Sozialarbeiterin, Yogalehrerin, eidg. dipl.Komplementärtherapeutin und Supervisorin stellen den Menschen mit seinen Verbindungen in den Mittelpunkt. Menschen kreativ zu befähigen ihre eigenen Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, das ist mein grosses Interesse und prägt mein privates sowie berufliches Sein. Die systemische Haltung und mein Feuer für diese Sichtweise fliessen in mein therapeutisches Wirken, leiten mich in der Entwicklung von Sommerwochen,  geben Orientierung und Leichtigkeit in der Beratung, formen meine Dozentinnentätigkeit und leiten mich in den Supervisionen. Mir ist es ein Anliegen, Räume zu kreieren, in denen neue Erfahrungen möglich werden und weiterführende Entwicklungen stattfinden können.

Carolina Baumann-Tapprich

Meine Kurstage zeichnen sich aus durch eine lebendige Vermittlung von Wissen und Erfahrung, gegenseitiges kreatives Lernen und praktischer Umsetzung/Anwendung der Konzepte des Viniyoga. Ich möchte Ressourcen stärken, das Denken beweglicher und klar werden lassen, Kompetenzen erarbeiten und die Ausbildung zur Berufung werden lassen. Meine Lebensphilosophie ist es, die Teile der spirituellen und philosophischen Traditionen und Konzepte zu bewahren, die das praktische Leben heute bereichern. Dabei immer wieder den Sprung in eine neue andere Welt wagen, um dadurch ein prozesshaftes Weiterentwickeln zu ermöglichen.

Anne-Catherine Zaugg-Huwiler

"Am iih und nun IKT unterrichte ich seit 2016 die Grundlagen des Yoga. Es macht mir viel Freude, mein Wissen an die Studierenden weiter zu geben und im gemeinsamen, kreativen Austausch Neues entstehen zu lassen."

Gisela Stauber

Viniyoga begleitet mich seit über 20 Jahren. Ihn als Yogalehrerin und Yogatherapeutin zu unterrichten wurde 2012 zu meiner hauptberuflichen Tätigkeit. In meiner Freizeit liebe ich es, mit Yoga Üben, Tai Chi und Meditation aufzutanken oder mich in der Natur zu bewegen, musizieren, tanzen, malen und zu lesen. Bereits während des Chemie- und Pädagogik-Studiums entdeckte ich meine Leidenschaft zu Unterrichten, Komplexes einfach erklären zu können und die Freude, Menschen für etwas zu motivieren und zu begeistern. Ebenso fasziniert mich bis heute Pionier-Arbeit und mich als Yogatherapeutin für das Berufsbild der Komplementärtherapie in der Methode Yogatherapie einzusetzen.

Sandra Fischer

In der schönen Einfachheit der Urner Berge grossgeworden, hat mich die Weite des Yogas gepackt und nicht mehr losgelassen. Wie Viniyoga die Menschen in allen Lebenssituationen begleiten kann, erlebe ich es selbst im Familienalltag mit zwei kleinen Kindern. Mit gosser Begeisterung gebe ich seit mehreren Jahren spezifischen Yoga-Kleingruppenunterricht. Das einfache, klare und weite Yoga nahe an den Menschen ist mir wichtig, in diesem Sinne gestalten sich auch die Unterrichtstage am IKT.

Anna-Leena Bahrmann

Für mich ist die Philosophie die beste Methode, um mit anderen ins Gespräch zu kommen und mir gemeinsam mit meinen Mitmenschen die Welt anzuschauen.
So geht es in meinen Philosophie-Seminaren am IKT zwar um die alten Denksysteme, die den Yoga beeinflusst haben, aber auch um die berühmten großen Fragen: Wer sind wir? Welchen Sinn können wir unserem Leben geben?
Das Yoga Sutra bildet den roten Faden in meiner Arbeit. Ich lernte diesen Text während meiner Ausbildung am Berliner Yogazentrum bei Dr. Imogen Dalmann und Martin Soder kennen und verstand sofort, wie modern die Gedanken Patanjalis sind – aber auch, wie gut man sich mit dem Text auskennen muss; plausibel und hinterfragbar müssen die Ideen sein, die man vertritt.
Was mich begeistert ist der Viniyoga und die therapeutische Arbeit, die er ermöglicht: einen Menschen mit dem, was er mitbringt, kompetent begleiten und ihm helfen, seinen Lebensweg zu gehen.

Sandra Yago

Verschiedene Yogaerfahrungen führten mich zu Vini Yoga. Weiterbildungen bei Therapeut*innen des Berliner Yoga Zentrum`s, sowie Schülern von T.K.V. Desikachar bereicherten meinen Yoga Weg. Im Jahr 2018 schloss ich die Ausbildung am IKT und erreichte das Branchenzertifikat der OdA KT. Seit diesem Jahr unterrichte ich Gruppen und arbeite in der Einzelbegleitung in einer Gemeinschaftspraxis.

Vini Yoga, in der Einzelbegleitung anzuwenden und zu leben bedeutet, täglich mit Yoga in Berührung zu sein. Die Begegnungen und Erlebnisse, welche durch meine Arbeit entstehen, lassen mich immer wieder Staunen und mit Dankbarkeit erfüllen.

Als Dozentin freue ich mich, im Austausch zu sein mit Menschen, welche auf einem ähnlichem Weg sind. Ich verstehe Lernen und Lehren als dynamischer, gemeinsamer und fortschreitender Prozess.

 

Nathalie Romancuk

Der Yoga, mit seinen grossen Schätzen begeistert mich schon lange.
Die Selbstwirksamkeit und Ganzheitlichkeit, welche sich beim Üben zeigen, berühren mich. Ich geniesse es, auf diese Art udn Weise in Beziehung zu mir zu sein und erlebe mich in einem liebevollen Umgang mit mir selbst. Die Studierenden in ihrem Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen, ist für mich eine grosse Freude. Als selbständig tätige Therapeutin mit dem Hintergrund der personenzentrierten Haltung, diese ist wertschätzend, empathich und authentisch, ist es mir ein Anliegen einen sicheren und georgenen Lernraum zu gestalten. Begegnungen auf Augenhöhe und Humor gehören dazu:-).

Claudia Baehre

Yoga nutze ich regelmässig in meinem Alltag, zum einen wegen der Freude an Bewegungen und zum anderen um mich immer wieder zu sammeln und auszurichten. Diese Ruhe im Geist empfinde ich als sehr stärkend. Aus dieser persönlichen Erfahrungen heraus haben ich 2014 mit der Ausbildung zur Yogatherapeutin begonnen. Ich arbeite seit vielen Jahren in einer Schmerzklinik und hatte vermehrt den Wunsch die Patienten, zusätzlich zur Schulmedizin, auch komplementärtherapeutisch zu unterstützen. Jetzt habe ich das grosse Glück, meine beiden Berufe miteinander verbinden zu können. Ich arbeite weiterhin im Schmerzteam und erlebe im interdisziplinären Setting einen höchst spannenden und bereichernden Austausch. Auch in der Yogatherapie nutze ich die Vernetzung mit verschiedenen Berufsgruppen und mache dabei sehr wichtige und gute Erfahrungen.

Mark Oliver Bank

Mark Oliver Bank Beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Yoga und Ayurveda, leitet Workshops und Seminare im In- und Ausland und bietet in seiner Praxis in Luzern Thai Yoga Massage, ayurvedische Ernährungsberatungen und Privatlektionen an. Er ist Autor des Buches „Die Alchemie des Kochens“. www.yoga-individuell.ch und www.yogaschule-atlas.ch

Cornelia Diem

Yoga begeistert mich seit meiner Jugend. Zuerst vor allem das Üben von āsanas mit der Kombination aus Kraft, Dehnen und Beweglichkeit. Dann lernte ich an einem Workshop das Yoga Sutra kennen. Seitdem lässt mich die Yogaphilosophie und die Frage, wie unser Geist und unser Bewusstsein funktionieren, nicht mehr los. In der Zwischenzeit ist Yoga ein fester Bestandteil meines Lebens geworden. Als Yogalehrerin, -therapeutin und Dozentin teile ich diese Erfahrungen und bin immer wieder fasziniert, welche Tiefe durch das gemeinsame Gehen dieses Yogaweges möglich wird.

 

Yvonne Westphale

Anna-Lena Burtscher

Besonders begeistert mich der philosophische Blick auf den Yoga. Während neuzeitliche Philosophien des Westens häufig auf die Seite der Theorie verweisen, hat die Philosophie des Yogas Anspruch auf praktische Wirksamkeit. So sehen etwa die Lehren des Patañjali (Yoga Sūtra) vor, den Mensch in seiner konkreten Lebensführung zu beraten und zu begleiten — Philosophie wird zu einer Art »Therapeutikum«. Es ist mir eine große Freude, verschiedene Module des Unterrichtsgegenstandes »Philosophie« am IKT unterrichten zu dürfen. Die Philosophie lebt vom inneren und äußeren Dialog. Einerseits setzt die Philosophie ein sich auf sich selbst Besinnen voraus, andererseits ist der Austausch mit anderen unerlässlich. Diesen nach innen und außen gerichteten Dialog möchte ich in meinem Unterricht anregen.

Yoga Fortbildungen

Karin Mauderli

Yoga ist für mich zu einer Lebenseinstellung geworden. Zu einer wunderbaren Methode, dem Alltag mit mehr Leichtigkeit, Bewusstsein, Achtsamkeit und Offenheit zu begegnen. Seit 2012 unterrichte Yoga in Gruppen und begleite Menschen in der Yogatherapie. Im Strafvollzug unterrichte ich seit 2016, was mich sehr fordert aber auch bereichert. Inzwischen ist der Yoga zu meinem Beruf geworden, so dass ich die Arbeit im sozialpädagogischen Bereich stetig reduzieren konnte. Lehren bedeutet für mich lernen - mein Wissen vertiefen - reflektieren - eigene Kompetenzen überprüfen - neue Erkenntnisse gewinnen - prozessorientiertes arbeiten - Individualität - Offenheit - sich einlassen - in Beziehung gehen - Freude am Gegenüber - Humor und lachen

Susan Kieser

Meine Berufe, Sozialarbeiterin, Yogalehrerin, eidg. dipl.Komplementärtherapeutin und Supervisorin stellen den Menschen mit seinen Verbindungen in den Mittelpunkt. Menschen kreativ zu befähigen ihre eigenen Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, das ist mein grosses Interesse und prägt mein privates sowie berufliches Sein. Die systemische Haltung und mein Feuer für diese Sichtweise fliessen in mein therapeutisches Wirken, leiten mich in der Entwicklung von Sommerwochen,  geben Orientierung und Leichtigkeit in der Beratung, formen meine Dozentinnentätigkeit und leiten mich in den Supervisionen. Mir ist es ein Anliegen, Räume zu kreieren, in denen neue Erfahrungen möglich werden und weiterführende Entwicklungen stattfinden können.

Carolina Baumann-Tapprich

Meine Kurstage zeichnen sich aus durch eine lebendige Vermittlung von Wissen und Erfahrung, gegenseitiges kreatives Lernen und praktischer Umsetzung/Anwendung der Konzepte des Viniyoga. Ich möchte Ressourcen stärken, das Denken beweglicher und klar werden lassen, Kompetenzen erarbeiten und die Ausbildung zur Berufung werden lassen. Meine Lebensphilosophie ist es, die Teile der spirituellen und philosophischen Traditionen und Konzepte zu bewahren, die das praktische Leben heute bereichern. Dabei immer wieder den Sprung in eine neue andere Welt wagen, um dadurch ein prozesshaftes Weiterentwickeln zu ermöglichen.

Anne-Catherine Zaugg-Huwiler

"Am iih und nun IKT unterrichte ich seit 2016 die Grundlagen des Yoga. Es macht mir viel Freude, mein Wissen an die Studierenden weiter zu geben und im gemeinsamen, kreativen Austausch Neues entstehen zu lassen."

Gisela Stauber

Viniyoga begleitet mich seit über 20 Jahren. Ihn als Yogalehrerin und Yogatherapeutin zu unterrichten wurde 2012 zu meiner hauptberuflichen Tätigkeit. In meiner Freizeit liebe ich es, mit Yoga Üben, Tai Chi und Meditation aufzutanken oder mich in der Natur zu bewegen, musizieren, tanzen, malen und zu lesen. Bereits während des Chemie- und Pädagogik-Studiums entdeckte ich meine Leidenschaft zu Unterrichten, Komplexes einfach erklären zu können und die Freude, Menschen für etwas zu motivieren und zu begeistern. Ebenso fasziniert mich bis heute Pionier-Arbeit und mich als Yogatherapeutin für das Berufsbild der Komplementärtherapie in der Methode Yogatherapie einzusetzen.

Sandra Fischer

In der schönen Einfachheit der Urner Berge grossgeworden, hat mich die Weite des Yogas gepackt und nicht mehr losgelassen. Wie Viniyoga die Menschen in allen Lebenssituationen begleiten kann, erlebe ich es selbst im Familienalltag mit zwei kleinen Kindern. Mit gosser Begeisterung gebe ich seit mehreren Jahren spezifischen Yoga-Kleingruppenunterricht. Das einfache, klare und weite Yoga nahe an den Menschen ist mir wichtig, in diesem Sinne gestalten sich auch die Unterrichtstage am IKT.

Manuela Mayer

Meine Leidenschaft gilt seit 25 Jahren dem Yoga und seiner Wirksamkeit. Der Beruf der KomplementärTherapeutin begeistert und überzeugt mich zutiefst und ist für mich eine herausfordernde und sinnhafte Aufgabe. Mit Freude und Staunen begleite ich Menschen seit 13 Jahren durch längere oder kürzere Prozesse in den Yogagruppen, in therapeutischen Gruppen, in der Einzeltherapiearbeit oder der Supervision. Ich freue mich nun darauf, meine Erfahrung und mein Wissen durch die Tätigkeit als Dozentin beim IKT in der Fortbildung weitergeben zu können.

Mark Oliver Bank

Mark Oliver Bank Beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Yoga und Ayurveda, leitet Workshops und Seminare im In- und Ausland und bietet in seiner Praxis in Luzern Thai Yoga Massage, ayurvedische Ernährungsberatungen und Privatlektionen an. Er ist Autor des Buches „Die Alchemie des Kochens“. www.yoga-individuell.ch und www.yogaschule-atlas.ch