ViniYoga - Yoga als offener Weg
Unser Yoga Verständnis schöpft aus einer der grossen Yoga Traditionen Indiens, der es gelungen ist, sich den Bedürfnissen der heutigen Zeit kreativ anzupassen ohne dabei die Verbindung zu den Wurzeln des Yoga zu verlieren – frei von Akrobatik, religiösen Bezügen oder Esoterik.
Wir unterrichten Yoga als einen offenen Weg zu mehr Gesundheit, Freiheit, grösserer Gelassenheit und einer besseren Lebensbewältigung, transparent und hinterfragbar.
ViniYoga am IKT
ViniYoga ist kein besonderer Yoga-Stil, sondern die Kunst, Yoga Übungen individuell angepasst, kompetent und kreativ anzuleiten.

Im Mittelpunkt stehen dabei der einzelne Mensch, seine Anliegen und seine Erfahrungen. Seinen Fähigkeiten entsprechend und seine Möglichkeiten respektierend, werden die für ihn passenden Übungen des Yoga ausgewählt und in sinnvollen Schritten vermittelt. So kann Yogapraxis für Jede und Jeden adäquat gestaltet werden. Erst diese Auswahl und die kompetente Vermittlung der Übungsabläufe schaffen die Bedingungen für eine gesunde und wirksame Yogapraxis. Ein solcher Umgang mit Yoga nennt sich ViniYoga.
ViniYoga ist kein besonderer Yoga-Stil, sondern die Kunst, Yoga Übungen individuell angepasst, kompetent und kreativ anzuleiten.
Keine Akrobatik – keine Esoterik – keine Religion
Ein solches Yoga Verständnis ist nicht selbstverständlich. Noch immer werden entgegen aller Erfahrungen spektakulären Körperhaltungen ganz besondere Wirkungen zugeschrieben, oft erklärt mit Hilfe von Pseudowissenschaft statt auf der Basis heutigen Wissens. Im Gewand von Yoga finden sich auch hinduistische Heiligenverehrung, religiöse Indoktrination, der Gaube an Magie und reichlich Esoterik.
Dagegen setzen wir auf den gesunden Menschenverstand, fundiertes Wissen mit dem Anspruch auf Transparenz, Hinterfragbarkeit und den Bezug auf ein humanistisch geprägtes Menschenbild.
ViniYoga Therapie ein anerkannter Beruf
Yoga Therapie ist eine ganzheitliche und therapeutische Anwendung des Yoga und richtet sich an Menschen, die ihren Heilungsprozess aktiv unterstützen möchten.
Durch unsere Ausrichtung auf ViniYoga findet die Yoga Therapie individualisierte Anwendung bei konkreten Beschwerden mit gesundheitlicher Zielsetzung.
Somit wählen Menschen Yoga Therapie, weil sie aktiv eine Besserung und Veränderung ihrer Lebenssituation anstreben – häufig im Bereich des Stressmanagements, der Psychosomatik, chronischer Krankheiten und Schmerzzuständen, Schlafstörungen, medizinisch abgeklärter, diffuser Gesundheitsstörungen sowie weiterführender Begleitung nach Unfällen oder abgeschlossenen Rehabilitationen.
Oftmals wird eine Unterstützung in der Alltagsorganisation gewünscht: ein anderer Umgang mit Ressourcen, mehr Aufmerksamkeit für sich und die Umgebung und mehr innere Zufriedenheit und Ruhe. Für diese Anliegen bietet die ViniYoga Therapie viele Mittel und Methoden, die individuell, gezielt und passend zu Hause geübt werden können
Wirkungen
Die langjährige Erfahrung im Umgang mit Yoga als therapeutischem Verfahren sowie der Blick auf die immer zahlreicher werdenden wissenschaftlichen Studien zeigen, was Yoga kann:
- neurovegetative Prozesse harmonisieren
- im Bewegungssystem neuromuskuläre Störungen beheben
- Verspannungen lösen
- Stress reduzieren
- körpereigene Abwehrkräfte stärken
- psychisches Wohlbefinden fördern
- die Haltung und den Umgang mit einer Krankheit, einer Einschränkung oder einem Problem beeinflussen.
Yogapraxis kann mehr Geduld und Akzeptanz im Umgang mit sich selbst lehren, Raum für die Entwicklung neuer Lösungsstrategien schaffen, Ängste verringern und die Möglichkeit bieten, eigene Erwartungen zu überprüfen und zu verändern.
IKT - Erstes anerkanntes Institut für Yoga Therapie
Die Schweiz kennt seit 2015 den anerkannten und geschützten Titel: KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom. Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Abschluss der Höheren Berufsbildung. Ein in ganz Europa einmaliger Status.
Lernen Sie einen zukunftssicheren eidgenössischen Beruf als YogaTherapeut/in an dem einzigen vom Bund (OdA KT) anerkannten Institut in der Schweiz.
Die Ausbildung am IKT – Yoga Therapie entspricht den Anforderungen der Organisation der Arbeitswelt OdA KT und erfüllt die Voraussetzungen für das Branchenzertifikat der OdA KT mit Schwerpunkt Yogatherapie.
Nach anschliessender supervidierter Praxistätigkeit werden die Absolventen/innen zur gesamtschweizerischen Höhere Fachprüfung KomplementärTherapie zugelassen.

KomplementärTherapeut/in HFP in Yogatherapie
Als KomplementärTherapeutIn Methode Yoga Therapie:
- unterstützen Sie die Gesundheit des Menschen in Einzelberatungen und in kleinen therapeutischen Gruppen
- unterstützen Sie den Menschen in der Wiederherstellung eines gesunden Gleichgewichts
- fördern Sie die Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit für das Wohlbefinden
- begleiten Sie den Menschen in seinem individuellen Gesundungsprozess
- fördern Sie das Erkennen der innenwohnenden Selbstregulation
- stärken Sie Ressourcen
- begleiten Sie die Integration von Veränderungen im Alltag
Therapeutische Yoga-Praxis auf Grundlage des ViniYoga
arbeitet mit Techniken wie:
- zahlreiche Haltungen und Bewegungsabläufe (asana und vinyasa)
- ausgewählte Atemübungen (pranayama)
- mentale Übungen (pratyahara, dharana, samadhi)
- Übungen mit Tönen, Silben und Worten (mantra)
- das klärende Gespräch
- die therapeutische Beziehung
Yoga PraktikerIn - Yoga LehrerIn - Yoga TherapeutIn
Die Ausbildung im Bereich ViniYoga beim IKT ist aufgeteilt in drei aufeinander aufbauenden Modulen
Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Phasen und was dahintersteckt.
Und für Menschen mit Erfahrung in Yoga Therapie: stellen Sie Ihr Wissen auf ein stabiles Fundament und informieren Sie sich über die Möglichkeiten eines Quereinstiegs in unsere Yoga Ausbildung.
Lassen Sie sich beraten
Unsere Ausbildungsleitung berät Sie gern hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten. Förderung, Voraussetzungen, Ablauf – alles erklären wir Ihnen gern.
Rufen Sie uns einfach an unter
+41 41 241 03 09
oder schreiben Sie uns eine Mail an
yoga@ikt-institut.ch
Ihre Ansprechpartnerin ist Irène Küttel.