KT-Abschlussprüfung Methode Shiatsu
KT-Abschlussprüfung Methode Shiatsu
Kompetenzorientierte Abschlussprüfung
Die Kompetenzorientierte Abschlussprüfung setzt sich aus drei Prüfungsteile zusammen:
1. schriftliche Prüfung: Diplomarbeit/Fallstudie plus Reflexion der KT-spezifischen Kompetenzen
2. praktische Prüfung: 60 minütige Erstbehandlung an einer unbekannten Klientin
3. mündliche Prüfung: 30 minütige Befragung und Reflexion von Teil 1 und 2 durch zwei Prüfungsexperten
Die erfolgreiche Abschlussprüfung erlaubt es das Diplom/Branchenzertifikat KomplementärTherapeutin OdA KT Methode Shiatsu zu erhalten.
Das in der Schweiz erworbene Diplom erlaubt es sich als KomplementärTherapeut/in beim Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) anzumelden und die therapeutischen Behandlungen über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abzurechnen.
Kostenübersicht:
440 CHF Begleitung der Diplomarbeit
850 CHF Abnahme BZ Prüfung
KursleiterIn: Mario Trullini
Mario Trullini, Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom in den Methoden Shiatsu und Craniosacral Therapie, eigene Praxis seit 2005, Lehrperson für Shiatsu und Tronc Commun am IKT seit 2009
Mein Weg zum Shiatsu begann mit Mitte 20 als ich auf der Suche nach etwas Sinnvollem in meinem Leben war. Dieses Suchen und der erste Kontakt führten mich auf eine nie endende Reise, einer Reise nach Innen - immer einen Schritt weiter hin zu dem, was mich ausmacht, was ich bin. Ich bin dankbar, Shiatsu für mein Leben entdeckt zu haben und kann mir ein Leben ohne Shiatsu gar nicht mehr vorstellen. Die Fähigkeit, was über reine Körperberührung alles bewirkt, gefühlt, erlebt werden kann, fasziniert auch nach den vielen Jahren jeden Tag.
Mein Wissen und meine Erfahrung im Unterricht weiterzugeben und jeden Menschen in seinem Potential, seinen Fähigkeiten und dem Entwickeln des eigenen Shiatsustils zu unterstützen, ist eine sehr bereichernde Aufgabe.
2000 - 2005 Shiatsu Ausbildung am Europäischen Shiatsu Institut
2005 eigene Praxis in Zürich
2014 Branchzentertifikat der OdA KT Methode Shiatsu
2017 Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom Methode Shiatsu
2016 - 2020 Craniosacral Therapie Ausbildung an der crarnioschule
2021 Supplement Komplementärtherapie mit eidg. Diplom Methode Craniosacral Therapie
KursleiterIn: Mirjam Bösch
KomplementärTherapeutin mit BranchenzertifikatMethode Shiatsu und Ausbildungsleitung am IKT, Shiatsu seit 1997, Mitglied SGS, Weiterbildung bei Cliff Andrews, Eva-Maria Schulte, Gabriella Poli, Tetsuro Saito, Wilfried Rappenecker, Haruiko Masunaga.
KursleiterIn: Dora Cesario
Dora Cesario – She begins the Shiatsu school in 1987 and began to teach in the Esi centres of Milan and Florence in 1995. She followed the teaching of Patrizia Stefanini and develop her attitudes studying with many international teachers. Her personal research is mainly oriented toward the relationship and the beauty of the space of encounter between persons.
KursleiterIn: Joe dos Santos
Aufgewachsen in diverse Länder, war ich bereits in jungen Jahren interessiert an verschiedene Kulturen und ihre Menschen. Nach meine KV-Lehre und mehrjährige Tätigkeit in diesem Bereich besuchte ich in meine Freizeit diverse Kurse. Es begann mit psychologische Astrologie, Vitalogie und schliesslich seit 1999 Shiatsu. Heute als Komplementär Therapeut mit eidg. Diplom. Im Jahr 2008 startete ich als Lehrer beim ESI, dem heutigen IKT. Geprägt wurde mein Shiatsu durch verschiedene Lehrerinnen/Lehrer unter anderem, Eva-Maria Schulte, Brigitte Ladwig, Cliff Andrews, Wilfried Rappenecker.